MDA III
MDA III-Benutzerhandbuch Bitte lesen bevor Sie fortfahren Dieses Gerät ist nicht aufgeladen wenn Sie es aus der Verpackung nehmen. ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS GERÄT GELADEN WIRD. STELLEN SIE BEIM EINLEGEN DER SIM-KARTE SICHER, DASS DAS GERÄT AUSGESCHALTET IST UND DASS DIE SIM-CARD IN IHREN SECKPLATZ EINRASTET IST. DIE GARANTIE ERLISCHT, FALLS SIE DAS AUSSENGEHÄUSE DES GERÄTS ÖFFNEN ODER SONSTWIE BESCHÄDIGEN.
MDA III-Benutzerhandbuch Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Beim Betrieb dieses Geräts müssen, um gesetzliche Verpflichtungen und Schäden auszugleichen, die nachstehenden Sicherheitsmaßnahmen stets beachtet und befolgt werden. n ELEKTRISCHE SICHERHEIT Dieses Gerät ist dann für eine Benutzung vorgesehen, falls die Stromversorgung durch eine Batterie erfolgt. Eine andere Benutzungsart führt zur Ungültigkeit aller Zulassungen dieses Geräts und kann zudem gefährlich sein.
MDA III-Benutzerhandbuch Inhalt Kapitel 1 Inbetriebnahme 1.1 Der MDA III ................................... 1.2 Batterie.......................................... 1.3 Zubehör ......................................... Kapitel 2 9 10 12 14 Lernen Sie Ihren MDA III kennen 15 Inbetriebnahme .............................. Daten eingeben .............................. Schreiben auf dem Bildschirm ........... Zeichnen auf dem Bildschirm ........... Aufnehmen einer Sprachnotiz............
MDA III-Benutzerhandbuch Kapitel 4 4.1 4.2 4.3 4.4 Daten Synchronisieren 55 ActiveSync verwenden..................... Daten Synchronisieren .................... Infrarot- und Bluetooth-Verbindungen . ActiveSync-Fehler ........................... 56 57 59 60 Ihren MDA III anpassen 60 5.1 Geräteeinstellungen ........................ 5.2 Telefoneinstellungen ....................... 62 69 Kapitel 5 Kapitel 6 Verbindung aufbauen 6.1 Über Verbindungen ......................... 6.
MDA III-Benutzerhandbuch Kapitel 7 7.1 7.2 7.3 7.4 Kapitel 8 Verwendung von Outlook 103 Kalender......................................... Kontakte......................................... Aufgaben........................................ Notizen .......................................... Nachrichten 8.1 E-Mail- und Text-Nachrichten ........... 8.2 MSN Messenger .............................. 8.3 MMS-Nachrichten............................ Kapitel 9 Begleitprogramme 9.1 Pocket Word ................
MDA III-Benutzerhandbuch Kapitel 10 Verwenden von Kamera und Album 143 10.1 Über Kamera (optional) und Album ........................................... 10.2 Kamera................................................ 10.3 Album ................................................. Anhang A Programme hinzufügen und entfernen............ Speicherverwaltung....................................... Dateien sichern............................................. Zurücksetzen Ihres MDA III .........................
MDA III-Benutzerhandbuch
Kapitel 1 Inbetriebnahme 1.1 Ihr Gerät kennen lernen 1.2 Batterie 1.
MDA III-Benutzerhandbuch 1.1 Der MDA III Ansicht von oben, von links und von vorne Ein/Aus-Schalter/ Hintergrundbeleuchtung MMC/SD Karten oder SDIO Kartenschacht Zum Ein- oder Ausschalten des MDA III oder der Hintergrundbeleuchtung drücken. Stecken Sie hier eine MMC/SD-Karte oder ein SDIO-Zusatzgeräte hinein. Kopfhörerstecker Stecken Sie den Kopfhörer hier hinein. Kontakte Für einen Schnellaufruf der Kontakte drücken. Lautsprecher Aufnahme Zum Hören von Ton-Dateien oder Telefongesprächen.
MDA III-Benutzerhandbuch 11 Ansicht von rechts, von hinten und von unten Autoantennenanschluss Sie können Ihren MDA z.b. an die Aussenantenne Ihres Autos anschliessen, um von der besseren Empfangsstärke Ihrer Aussenantenne Gebrauch zu machen. Stylus und StylusSteckplatz Anzeige-LEDs Auf der rechten Seite: Nachricht, GSM-Netzwerk und -Empfang, PDA-Meldungen und Batterieladestatus. Auf der linken Seite: Bluetooth, Wireless LAN (WiFi), Stromversorgung und RF-Signalstatus.
MDA III-Benutzerhandbuch 1.2 Batterie Ihr MDA III beinhaltet einen wieder aufladbaren LithiumPolymer-Akku. Der Akkubetrieb während des Gebrauchs des Gerätes hängt davon ab, ob Sie telefonieren, den PDA benutzen oder das Gerät sich im Bereitschafts-Modus befindet. Ungefähre Batterie-Betriebsdauer: n n n n Gesprächszeit: 3 – 4 Stunden. PDA: 15 Stunden (ungefähr). Bereitschaft: 168 Stunden (ungefähr). Datenspeicherzeit: 72 Stunden.
MDA III-Benutzerhandbuch 13 Wiederaufladen Ihres Gerätes Sie können Ihr Gerät wie folgt aufladen: 1. Setzen Sie Ihren MDA III in die Dockingstation und verbinden Sie diese mit Hilfe des Netzadapters mit dem Stromnetz. Bevor Sie Ihren MDA III benutzen, laden Sie beim ersten Ladevorgang 8 Stunden ununterbrochen auf. Setzten Sie das Gerät täglich für kurze Zeit in die Dockingstation, um den Akku vollständig aufzuladen. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch Niedriger Ladestand des Akkus Wenn die Warnmeldung für einen niedrigen Akkuladezustand erscheint, speichern Sie alle Daten, an denen Sie gerade arbeiten, führen eine Synchronisation mit Ihrem PC durch und schalten Ihren MDA III aus. Die interne Backup-Batterie kann nur Daten bei einem Wechsel der Batterie oder der SIM-Karte schützen. Der Erhalt der Daten im Fall eines Abschaltens (niedriger Akkuladezustand) beträgt 72 Stunden. 1.
Kapitel 2 Lernen Sie Ihren MDA III kennen 2.1 Inbetriebnahme 2.2 Daten eingeben 2.3 Schreiben auf dem Bildschirm 2.4 Zeichnen auf dem Bildschirm 2.5 Aufnehmen einer Sprachnotiz 2.
MDA III-Benutzerhandbuch 2.1 Inbetriebnahme Berührung des Bildschirms und Kalibrierung Beim ersten Start Ihres MDA III erscheint ein Kreuz, das sich auf dem Bildschirm umherbewegt. Sie werden dann aufgefordert, zur Kalibrierung des Schirms die Mitte des Kreuzes mit dem Stylus zu berühren. Dieser Einstellungsprozess stellt sicher, dass beim Gebrauch des Stylus die berührte Funktion auch tatsächlich aktiviert wird.
MDA III-Benutzerhandbuch 17 Für einfacheres Lesen von Texten in Programmen, die ClearType unterstützen, berühren Sie die Registerkarte um ClearType zu aktivieren währen dann ClearType aktivieren. Um die Lesbarkeit zu erhöhen oder um mehr Inhalt durch die Anpassung der Größe von Texten in Programmen sehen zu können, berühren Sie die Registerkarte Textgröße. Bewegen Sie den Schieber, um den Text größer oder kleiner zu machen. Der Heute-Bildschirm Das Fenster Heute zeigt wichtige Informationen an, wie z.B.
MDA III-Benutzerhandbuch Um zum Heute-Bildschirm zurückzukehren, wenn Sie andere Programme benutzen, berühren Sie einfach Start > Heute. Um den Inhalt des Heute-Bildschirms einschließlich des Hintergrundbildes anzupassen, berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Heute. Siehe Kapitel 5 für weitere Informationen. Symbole Die Statussymbole Ihres MDA III befinden sich oben recht auf dem Heute-Bildschirm. Einige allgemeine Symbole sind unten dargestellt.
MDA III-Benutzerhandbuch 19 Um Benachrichtigungsarten und Töne für Ihren MDA III auszuwählen, wählen Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Sounds & Benachrichtigungen. Die Optionen, die sie wählen, gelten für den gesamten MDA III. Popupmenüs Mit den Popupmenüs können Sie schnell für ein Element eine Funktion auswählen. Um ein Popupmenü aufzurufen berühren und halten Sie den Eintrag, den Sie bearbeiten möchten.
MDA III-Benutzerhandbuch Befehlsleiste Über die Befehlsleiste können Aufgaben in Programmen ausgeführt werden. Auf der Befehls-leiste finden Sie Menü-Namen, Tasten und die Eingabefeld-Taste. 1 2 3 4 F 1. Um ein neues Element im aktuellen Programm zu erstellen, berühren Sie Neu. 2. Berühren, um Menübefehle auszuwählen. 3. Berühren, um Schaltflächenbefehle auszuwählen. 4. Berühren, um den Eingabebildschirm aufzurufen.
MDA III-Benutzerhandbuch 21 Mit Messaging E-Mails/SMS und MMS senden und empfangen. Der Internet Explorer blättert durch Internetseiten und lädt neue Programme und Dateien aus dem Internet. Mit Notizen erstellen Sie handschriftliche oder getippte Notizen, Zeichnungen und Aufzeichnungen. Mit Telefon telefonieren Sie, schalten zwischen mehreren Anrufern um und bauen eine Konferen -zschaltung auf.
MDA III-Benutzerhandbuch WLAN erlaubt es Ihnen die Wireless LAN-Verbindung (WiFi) zu verwalten. FunkModem, Ihren MDAIII als Modem an einem PC nutzen. Der SIM-Manager sammelt, organisiert und sortiert die auf Ihrer SIM-Karte gespeicherte Kontaktliste. x-Backup sichert Ihre MDA III-Daten. Zip ermöglicht es Ihnen Speicherplatz zu sparen und die Speicherkapazität zu erhöhen. Mit GPRS Monitor bleiben Sie bei GPRS-Verbindungen auf dem Laufenden und können Verkehrsgebühren überprüfen.
MDA III-Benutzerhandbuch Tippen auf der Tastatur Schieben Sie den Hauptbildschirm nach oben, um die Tastatur freizugeben. Für Kleinbuchstaben, drücken Sie die Tasten mit Ihren Fingern. Um einen einzelnen Großbuchstaben oder ein Symbol zu tippen, drücken Sie . Um Großbuchstaben zu tippen, drücken Sie > . Um wieder zurückzukehren, drücken Sie > . Um eine Zahl oder ein Symbol zu tippen, drücken Sie . Drücken Sie tippen.
MDA III-Benutzerhandbuch Zur Zeilenumschaltung halten Sie den Stylus irgendwo auf dem Bildschrim und ziehen ihn nach unten. Der MDA III schlägt während der Eingabe das zu schreibende Wort vor und zeigt es über dem Eingabefeld an. Wenn Sie das angezeigte Wort berühren, wird es automatisch in Ihren Text am Einfügungspunkt eingesetzt. Je mehr Text Sie eingeben, desto so mehr Wörter lernt das Gerät und schlägt diese entsprechend vor. Um die Optionen beim Vorschlagen von Wörtern zu ändern, wie z.B.
MDA III-Benutzerhandbuch Zum Transcriber wechseln Mit Transcriber können Sie mit dem Stylus wie auf Papier an einer beliebigen Stelle des Bildschirms schreiben. Anders als beim Buchstaben und Strichzugerkenner können Sie einen Satz oder mehr schreiben. Dann können Sie die geschriebenen Zeichen vom Transcriber in gedruckte Zeichen umwandeln lassen. 1. Berühren Sie den Pfeil neben der Eingabefeld-Taste, und dann Transcriber. 2. Schreiben Sie überall auf dem Bildschirm.
MDA III-Benutzerhandbuch Verwendung von Profilen Buchstabenform unterstützt zwei Profile: Hauptbenutzer und Gast: n Hauptbenutzer wird typischerweise von dem primären Anwender benutzt. Dieses Profil wird durch die Einstellungen der Gast-Anwender nicht beeinflusst. n Gast ist für die zeitweise Nutzung des Geräts durch eine andere Person. Textbearbeitung und Textauswahl Jedes Eingabeprogramm verfügt über Cursor-Tasten zum Bewegen durch den Text.
MDA III-Benutzerhandbuch Text markieren Wenn Sie Geschriebenes bearbeiten oder formatieren möchten, müssen Sie den Text zunächst markieren. 1. Berühren Sie erneut , um den Schreibmodus zu verlassen. Dies hilft Ihnen den geschriebenen Text einfacher auszuwählen. 2. Halten Sie den Stylus so lange neben den Text, der markiert werden soll, bis die Einfügemarke erscheint. 3. Ziehen Sie den Stylus ohne ihn abzuheben über den zu markierenden Text.
MDA III-Benutzerhandbuch Tipps für eine gute Erkennung: 1. Schreiben Sie deutlich. 2. Schreiben Sie auf den Linien und ziehen Sie die Unterlängen unter die Linien. Schreiben Sie T-Strich und Apostrophe unter die obere Linie, damit sie nicht zu anderen Wörtern über der Linie gezählt werden. Schreiben Sie Satzzeichen über die Linie. 3. Arbeiten Sie für eine bessere Erkennung mit einer Vergrößerung bis zu 150% oder höher, indem Sie im Menü Extras > Zoom den Zoomfaktor verändern. 4.
MDA III-Benutzerhandbuch 29 Eine Zeichnung markieren Wenn Sie eine Zeichnung bearbeiten oder formatieren möchten, müssen Sie diese zunächst markieren. 1. Halten Sie den Stylus auf die Zeichnung bis die Markierung erscheint. Um mehrere Zeichnungen zu markieren, müssen Sie die Stift-Taste deaktivieren und dann den Stylus über die Zeichnungen ziehen, um die zu markierenden Zeichnungen auszuwählen. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch 4. Berühren Sie , um die Aufnahme zu starten. Der Beginn der Aufzeichnung wird durch ein Piepen angezeigt.. 5. Berühren Sie , um die Aufnahme zu stoppen. Das wird durch zwei Pieptöne angezeigt. Die neue Aufzeichnung erscheint in der Notiz-Liste oder als angefügtes Symbol. 6. Um eine Aufnahme abzuspielen, berühren Sie in der geöffneten Notiz die Aufnahme in der Notitzliste. Sie können die Aufnahme-/Abspiel- Werkzeugleiste auch durch das Drücken der Aufnahme-Taste aufrufen.
Kapitel 3 Benutzen Ihres MDA III 3.1 Über Ihren MDA III 3.2 Telefonieren 3.3 Einen Anruf entgegennehmen 3.4 Optionen ankommender Anrufe 3.5 Kontakt-Informationen 3.6 Anrufer ID 3.7 Weitere Anrufinformationen 3.8 Sichern Sie Ihren MDA III 3.
MDA III-Benutzerhandbuch 3.1 Über Ihren MDA III Wie ein Standard-Mobiltelefon können Sie Ihren MDA III dazu benutzen, um zu telefonieren, die Anrufinformationen zu speichern und SMS/MMS-Nachtrichten zu verschicken. Sie können auch während eines Gesprächs Notizen machen, direkt von den Kontakte heraus wählen und ganz leicht Kontakte zwischen Ihrer SIM-Karte und dem RAM-Speicher Ihres MDA III austauschen.
MDA III-Benutzerhandbuch 33 Das Navigations-Pad und Wählen 2 2 1 3 7 4 6 5 1. Telefonwahlbildschirm: Drücken, um den Telefonwahlbildschirm zu aktivieren 1. Anruf annehmen: Drücken Sie hier, um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen. 1. Lautsprechfunktion: Halten Sie die Taste gedrückt, um die Mithörfunktion ein- oder auszuschalten. 1. Wählen - Drücken, um eine Telefonnummer zu wählen. 2. Nach oben rollen: Drücken, um durch eine Liste zu rollen oder um in den Anrufverlauf zu gelangen. 3.
MDA III-Benutzerhandbuch Ihre Verbindung überprüfen Ihr MDAIII verdindet sich standardmässig automatisch mit dem T-Mobile Netz sobald Sie Ihre SIM-Karte eingesetzt und die PIN eingegeben haben. Das Symbol zeigt an das Sie im T-Mobile Netz oder einem Ausländischen Roaming Partner eingebucht sind. Das Symbol zeigt Ihnen die empfangene Signalstärke an, je weniger vertikale Balken angezeigt werden desto schlechter ist der Empfang.
MDA III-Benutzerhandbuch Die Hörerlautstärke können Sie nur während eines Gesprächs einstellen. Wenn Sie die Lautstärke außerhalb eines Gesprächs verändern, bezieht sich dies auf die Klingelzeichen, Meldungen und MP3-Dateien. 3.2 Telefonieren Mit dem MDA III können Sie einen Anruf über Wählen, Kontakte, Kurzrufwahl, Anrufverlauf oder den SIM-Manager starten. Einen Anruf über „Wählen“ starten Die direkteste Methode ist die über das Fenster Wählen. 1. Berühren Sie die aufzurufen.
MDA III-Benutzerhandbuch Im Popupmenü und beim Drücken der Taste wird standardmäßig Tel. Arbeit anrufen angezeigt. Sie können das Gerät auch so einstellen, dass die Mobiltelefonnummer oder die E-Mail-Adresse angezeigt wird. n Berühren Sie das B in der rechten Spalte der KontakteListe neben der Nummer, die Sie einstellen möchten. In einem Popupmenü werden alle Telefonnummern und E-Mail-Adressen für diese Verbindung mit einem Punkt neben der Nummer mit der höchsten Priorität angezeigt.
MDA III-Benutzerhandbuch 37 Einen Anruf über die Kurzwahl-Funktion machen Generieren Sie eine Kurzwahl, um oft benutzte Nummer mit einem kurzen Antippen aufzurufen. Bevor Sie eine Kurzwahl für eine Rufnummer erstellen, muss diese Nummer unter Kontakte bereits existieren. 1. Berühren Sie vom Wahlbildschirm aus > Neu. 2. Berühren Sie den gewünschten Kontaktnamen und die zugehörige Nummer. 3. Berühren Sie im Listenfeld die Oben/Unten-Pfeile, um eine Position für eine neue Kurzwahl zu bestimmen.
MDA III-Benutzerhandbuch 3.3 Einen Anruf entgegennehmen Einem ankommenden Anruf entgegennehmen Wenn Sie einen Anruf entgegennehmen, erscheint eine Nachricht und gibt Ihnen die Option, ob Sie den antworten oder den ankommenden Anruf ignorieren möchten. 1. Berühren Sie Antworten oder drücken Sie . 2. Berühren Sie Ignorieren oder drücken Sie , um den Anruf zu abzuweisen. Dies kann den Anruf zu Ihrer Mailbox weiterleiten. Dies hängt von Ihrem Service-Anbieter ab.
MDA III-Benutzerhandbuch 39 Eine Konferenzschaltung aufbauen: 1. Bringen Sie entweder einen Anrufer in Parkposition, wählen dann eine zweite Nummer und warten darauf, dass dieser Anruf entgegengenommen wird. Oder nehmen Sie während eines Telefongesprächs einen zweiten Anruf entgegen. 2. Ein neues Fenster erscheint, in dem Sie dann berühren. 3. Wenn die Konferenzschaltung hergestellt ist, erscheint oben am Telefonwahlbildschirm das Wort Konferenz. 4.
MDA III-Benutzerhandbuch 1. Warten Sie das Klingelzeichen ab. 2. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Lautsprechfunktion eingeschaltet ist und in der Statusleiste des Bildschirms das Symbol 3. Drücken Sie nochmals auf die Taste erscheint. , um die Lautsprechfunktion auszuschalten. WARNUNG: Um Schäden an Ihrem Gehör zu vermeiden, lassen Sie die Mithörfunktion Ihres MDA III nicht eingeschaltet und halten dieses an Ihr Ohr.
MDA III-Benutzerhandbuch Kontakte von der SIM-Karte zu Kontakte übertragen: Berühren Sie im SIM-Manager Werkzeuge > Alles auswählen > Werkzeuge > Unter Kontakte speichern. Halten Sie die Mitte des Navigations-Pads gedrückt, wenn ein Kontakt ausgewählt wurde oder berühren und halten Sie den Stylus auf einen Kontakt aus der Liste - und wählen dann aus dem erscheinenden Popupmenü Unter Kontakte speichern.
MDA III-Benutzerhandbuch n Alle Anrufe: zeigt alle geführten Anrufe in chronologischer Reihenfolge an. n Verpasst: es werden nur nicht angenommene Anrufe angezeigt. n Abgehend: es werden nur aus abgehende Anrufe angezeigt. n Eingehend: Es werden nur eingehende Anrufe angezeigt. n Nach Anrufer: Die Anrufe werden alphabetisch nach Anrufer aufgelistet. Anrufdauer einsehen: Gehen Sie zu Anrufverlauf, Suchen Sie den Anruf und berühren Sie die Zeit des Anrufs einmal.
MDA III-Benutzerhandbuch 3.6 Anrufer ID Anrufer ID ist eine praktische Anwendung, die den Spaß mit Ihrem MDA III steigert. Sie können den Einträgen Einzelbilder oder animierte Fotos Ihrer Kontakte hinzufügen. Wenn Sie dann einen Anruf erhalten (von einer Person, der Sie schon eine Anrufer ID in zugewiesen haben), erscheint diese Anrufer ID auf dem Bildschirm für eingehende Anrufe des MDA III.
MDA III-Benutzerhandbuch Symbole der Werkzeugleiste Die Werkzeugleiste ermöglicht eine bequeme Wahl häufig benutzter Befehle. Von links nach rechts Sind folgende Symbole in der Werkzeugleiste aufgelistet: n Erstellen Sie einen neuen Kontakt-Eintrag (wie Neu… im Menü Bearbeiten). n Bearbeiten Sie Daten des gewählten Kontakt-Eintrags (wie Bearbeiten… im Menü Bearbeiten) n Löschen Sie den gewählten Kontakt-Eintrag (wie Löschen im Menü Bearbeiten).
MDA III-Benutzerhandbuch 45 Ihre Kontakte mit den Fotos ansehen: 1. Berühren Sie Start > Programme > Anrufer ID. 2. Tippen Sie auf das Fotowähler-Ansichts-Symbol oder berühren Sie Ansicht > FotowählerAnsicht. Befinden Sie sich im Fotowähler-Ansichts-Modus, enthält das Ansichts-Menü drei zusätzliche Befehle, die es Ihnen ermöglichen, die Größe des Miniaturbildes zu bestimmen: Grosses Miniaturbild, Normales Miniaturbild und Kleines Miniaturbild.
MDA III-Benutzerhandbuch Nur Kontaktnamen anzeigen Beim Wählen der Option Nur Kontaktnamen anzeigen im Ansichts-Menü wird nur jeder Kontakt-Eintrag (keine Telefonnummer oder andere Angaben) aufgelistet. Die Anrufer-ID (falls vorhanden) wird aufgelistet. Standardfotos einstellen...
MDA III-Benutzerhandbuch 47 Einen internationalen Anruf machen: 1. Halten Sie den Sylus auf die -Taste, bis ein + Zeichen erscheint. Das + steht für die internationale Vorwahl des Landes aus dem Sie anrufen. 2. Geben Sie die komplette Telefonnummer ein, die Sie anwählen möchten. Dazu gehören Landesvorwahl, Ortsvorwahl (ohne die vorangestellte 0), und Telefonnummer. 3. Berühren Sie , oder drücken Sie auf die -Taste.
MDA III-Benutzerhandbuch Den MDA III sperren Durch Sperren Ihres MDA III vermeiden Sie den Zugang zu persönlichen Daten. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, dann sperrt sich Ihr MDA III automatisch, wenn es eine bestimmte Zeit lang inaktiv war. Danach erscheint ein Bildschirm, wobei Ihr MDA III-Kennwort abgefragt wird, bevor der Zugang zum Gerät gewährt wird. 1. Berühren Sie Start > Einstellungen > Privat > Kennwort. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch 49 Im Hörmodus sagen Sie deutlich einen der folgenden Befehle: „(Name) anrufen“ „Wähle eine Nummer“ „Beenden“ oder „Auf Wiederhören“ Sprechen Sie erst, wenn Sie einen einzelnen Piepton hören und/oder den blauen Lautstärkemesser sehen. Ein zu frühes Sprechen führt zu einer falschen Erkennung. Bei der ersten Anwendung des Sprachgesteuertes Wählens wird eine Erkennungsdatei auf Basis der eingegebenen Daten in Kontakte auf Ihrem MDA III erstellt.
MDA III-Benutzerhandbuch Einen Anruf durch das Aufsagen der Nummer machen Sie können zum Wählen einer Nummer diese ebenfalls direkt aufsagen. 1. Berühren Sie Start > Programme > Voice Apps > Sprachgesteuertes Wählen oder tippen Sie auf die eingestellte Starttaste für das Sprachgesteuertes Wählen. 2. Sagen Sie „Nummer wählen“ nach dem Starten des Sprachgesteuerten Wählen und wenn dieses bereit ist eine Nummer zu bekommen. 3. Das Sprachgesteuertes Wählen fragt: „Welche Nummer soll gewählt werden?“.
MDA III-Benutzerhandbuch 51 Die Kontakte aktualisieren Deaktivieren Sie dieses Kästchen, damit das Sprachgesteuertes Wählen nicht automatisch nachprüft, ob der Erkenner der Kontaktnamen aktualisiert werden muss. Zurücksetzen Tippen Sie auf die Zurücksetzen-Taste, um alle voreingestellten Parameter wiederherzustellen.
MDA III-Benutzerhandbuch Die Kontakt-Spitznamen löschen Zum Löschen eines einem Kontakt zugeordneten Spitznamens oder einer benutzerdefinierten Aussprache gehen Sie wie folgt vor: 1. Markieren Sie den Kontaktnamen und tippen Sie auf die -Taste. 2. Tippen Sie auf OK in der oberen Ecke rechts, um die Einstellungen des Sprachgesteuerten Wählen zu verlassen. 3. Tippen Sie zum Speichern der Änderungen auf Ja und zum Beenden ohne Speichern der Änderungen auf Nein, wenn Sie dazu aufgeordert werden.
MDA III-Benutzerhandbuch 53 Einstellen des Parameters der maximalen Aufzeichnungsdauer tippen Sie auf den Daumen des Gleitbalkens Maximale Aufzeichnungsdauer und ziehen Sie diesen auf die gewünschte Position. Oder Sie können auf den Daumen tippen und diesen mit dem Navigationsblock an dem Gleitbalken entlang bewegen. Der voreingestellte Parameter ist 3 Sekunden.
MDA III-Benutzerhandbuch Kontaktanruf bestätigen Falls Sie nicht wollen, dass Sie vom Sprachgesteuerten Wählen aufgefordert werden, jede Kontaktnamen, den Sie nennen, zu bestätigen, deaktivieren Sie dieses Kästchen. Eine Digitalwählnummer auf die Kontakte-Liste hinzufügen Tippen Sie auf dieses Kästchen, damit das Sprachgesteuertes Wählen alle Nummern speichert, die Sie wählen. Alle neuen Nummern werden auf die Kontakte-Liste mit der Bezeichnung Ohne Namen hinzugefügt.
Kapitel 4 Daten Synchronisieren 4.1 ActiveSync verwenden 4.2 Daten Synchronisieren 4.3 Infrarot- und Bluetooth-Verbindungen 4.
MDA III-Benutzerhandbuch 4.1 ActiveSync verwenden Mit ActiveSync können Sie die Daten auf Ihrem PC mit denen des MDA III ausgetauscht werden. Dieser Prozess wird „Synchronisation“ genannt. Um den MDA III mit Ihrem PC zu synchronisieren, müssen Sie ActiveSync auf Ihrem PC installieren. Mit ActiveSync können Sie folgendes: n Synchronisieren Sie Daten zwischen Ihrem MDA III und dem PC, so dass Sie die neuesten Daten überall verfügbar haben.
MDA III-Benutzerhandbuch Mit einem PC über Infrarot verbinden Sie können eine Infrarotverbindung benutzen, um eine direkte Verbindung schnell zwischen Ihrem MDA III und einem anderen Infrarot nutzenden Gerät oder PC herzustellen. Diese Methode ist ideal für ein schnelles Umschalten zwischen mehreren Geräten, da dabei für das Wechseln keine Kabel oder Adapter notwendig sind. Wenn Sie eine Verbindung herstellen, müssen Sie dabei Infrarot, ein Kabel oder eine Dockingstation verwenden. 1.
MDA III-Benutzerhandbuch ersten 100 Zeilen der jeder neuen Nachricht und zudem Dateianhänge von Größe von weniger als 100 KB. n Aus dem Postausgangs-Ordner des MDA III werden zu Exchange oder Outlook transferiert und von dort aus versendet. n Die Nachrichten auf den beiden Computer sind miteinander verbunden. Wenn Sie die Nachrichten auf Ihrem Gerät löschen, werden diese von Ihrem PC gelöscht, wenn sie eine Synchronisation durchführen.
MDA III-Benutzerhandbuch 59 Aufgaben synchronisieren n Aufgaben, die auf Ihrem Telefon gespeichert sind, können mit Outlook auf Ihrem PC synchronisiert werden. Die Synchronisierung von Aufgaben wird in ActiveSync automatisch ausgewählt. n Neue Elemente, die an einem Ort eingegeben wurden, werden durch die Synchronisation an dem anderen Ort gespeichert. Handschriftliche Notizen und Zeichnungen werden als Bilder gespeichert. Für mehr Informationen, siehe die ActiveSync-Hilfe auf dem PC.
MDA III-Benutzerhandbuch Gemäß der Voreinstellung entdeckt Ihr Gerät eingehende Infrarot- (IR) und BluetoothÜbertragungen und fordert Sie auf diese zu akzeptieren. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr MDA III Übertragungen entdecken und empfangen kann, streichen Sie die Auswahl Alle eingehenden Übertragungen empfangen. HINWEIS: Falls jemand versucht Ihnen ein Infrarotsignal von einem älteren Gerät zu übertragen, kann es vorkommen, dass Sie nicht aufgefordert werden dieses zu akzeptieren.
Kapitel 5 Ihren MDA III anpassen 5.1 Geräteeinstellungen 5.
MDA III-Benutzerhandbuch 5.1 Geräteeinstellungen Sie können die Geräteeinstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen ändern. Lassen Sie sich die möglichen Optionen anzeigen durch Berühren von Start > Einstellungen > Registerkarte Privat oder Registerkarte System, die sich am unteren Rand des Bildschirms befindet. Die Registerkarte Privat Tasten weisen einem Anwendungsprogramm eine Hardwaretaste zu. Eingabe richtet die Eingabeform ein.
MDA III-Benutzerhandbuch 63 Keyboard passt die Tastatureinstellungen an, um den Hintergrundbeleuchtungsmodus des Geräts zu wechseln. Mit Speicher überprüfen Sie die Speicherzuweisung und die gerade laufenden Programme. Mirkophone AGC justiert den Datenträger automatisch, wenn Sie aufnehmen. Dauerhaft Speichern sichert Kontakte, Termine, Aufgaben und Verbindungen im permanenten Speicher. Stromversorgung maximiert das Batterieleben.
MDA III-Benutzerhandbuch Eingabe: 1. Berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Eingabe. 2. Wählen Sie im Auswahlmenü Eingabemethode eine Eingabemethode und ändern Sie die gewünschten Optionen. Wählen Sie die gewünschten Optionen für Wortvervollständigung auf der Registerkarte Wortvervollständigung. Wählen Sie auf der Registerkarte Optionen die gewünschten Optionen für Schreiben und Aufnahme.
MDA III-Benutzerhandbuch 65 Kennwort Ein leistungsfähiges Kennwort muss mindestens aus sieben Ziffern bestehen, die sich aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Zeichen zusammensetzen. 1. Berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Kennwort. 2. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie, wie lange ihr Gerät ausgeschaltet sein muss, bevor nach dem Kennwort gefragt wird. Dies tun Sie, indem Sie Erforderlich wenn Gerät nicht verwendet seit. 3.
MDA III-Benutzerhandbuch HINWEIS: Die empfohlene Bildgröße für den Hintergrund beträgt in einer .jpg-Datei 240x320 Pixel. Um ein favorisiertes Bild an einen Bekannten zu übertragen, wählen Sie das Bild aus und berühren übertragen auf der Registerkarte Darstellung. Anpassung der angezeigten Daten: 1. Berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Heute > Registerkarte Elemente. 2. Wählen Sie die Informationen aus, die Sie auf dem Heute-Bildschirm darstellen möchten. 3.
MDA III-Benutzerhandbuch 67 Uhr: Berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhr. n Wenn Sie eine bestimmte Zeitzone öfter besuchen, wählen Sie die Besuchs-Zeitzone auf der Registerkarte Uhrzeit, so dass Sie das zugehörige Datum und die Uhrzeit schnell einsehen können. n Sie können Ihr Gerät als Reisewecker benutzen, wenn Sie auf der Registerkarte Signal einen Weckauftrag einrichten. Berühren Sie das Signal-Symbol, um den gewünschten Alarmtyp einzustellen.
MDA III-Benutzerhandbuch Dauerhaft Speichern Sie können wählen, on Sie Kontakte und Termine, Aufgaben und Verbindungen dauerhaft speichern wollen. Sie auf diese Weise speichern bedeutet, dass diese nicht verloren sind, in dem Fall, dass Ihr Gerät den gesamten Strom verbraucht hat und Sie ein vollständiges Zurücksetzen durchführen müssen. Speichern in den FlashROM-Speicher: 1. Berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Dauerhaft speichern. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch 69 5.2 Telefoneinstellungen Sie könne die Einstellungen eiansehen und ändern, wie z.B. die Klingelart oder den Klingelton, der bei eingehenden Anrufen benutzt werden soll. Auch der Tastaturton kann angepasst werden, d.h. der Ton der ertönt, wenn Sie auf der Tastatur Rufnummern eingeben. Ebenso können Sie Ihr Telefon vor unbefugten Gebrauch schütze: n Berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Telefon.
MDA III-Benutzerhandbuch Tastaturton Sie können einstellen, welcher Ton bei der Bedienung der Tasten erklingen soll. Wenn Sie Töne einstellen, dann erklingt der Ton so lange, wie Sie eine Taste gedrückt halten. Wenn Sie Beep einstellen, dann erklingt der Ton nur ein bis zwei Sekunden lang. 1. Berühren Sie die Tastatur-Liste und wählen Sie die gewünschte Option. Netz 2. Wenn Sie bei der Rufnummerneingabe gar keine Töne hören möchten, dann wählen Sie Aus.
Kapitel 6 Verbindung aufbauen 6.1 Über Verbindungen 6.2 Verbindung mit dem Internet 6.3 CSD-Leitungstyp 6.4 Internet Explorer 6.5 Wireless Manager 6.6 Wireless LAN Manager 6.7 Einstellungen der Netzwerkkarte 6.8 Terminal-Dienste 6.9 Bluetooth 6.10 FunkModem 6.
MDA III-Benutzerhandbuch 6.1 Über Verbindungen Dieses Gerät ist mit besonderen Netzwerkfunktionen ausgestattet, die es Ihnen erlauben mittels eines GPRSNetzwerks eine Verbindung zum Internet aufzubauen, eine Wireless-LAN-Verbindung (WiFi) aufzubauen oder ein Bluetooth-Modem zu benutzen. Sie können auch ein externes Modem mit diesem Gerät benutzen, um Zugang zum Internet zu erhalten.
MDA III-Benutzerhandbuch 73 2. Berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Verbindungen. 3. Zum Herstellen einer neuen Verbindung entweder mit Internet tippen Sie auf Neue Modemverbindung und befolgen Sie die Anleitung in Neue Verbindung herstellen. 4. Drahtlose Verbindungen können über ein Funknetz oder GPRS hergestellt werden. Wenn Sie ein Funknetz für die Verbindung benutzen, dann berühren Sie in der Liste Modem wählen den Eintrag Mobilfunkverbindung.
MDA III-Benutzerhandbuch HINWEIS: Die voreingestellten Werde auf Ihrem MDA III sind so gewählt, dass eine optimale Nutzung erfolgen kann. Ändern Sie nicht diese Einstellungen oder nur dann, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Schutzschaltung der Datenverbindung haben. GPRS-Einstellungen Dieses Programm erlaubt Ihnen, die GPRS-Einstellungsmethode zu wählen, wenn Sie eine GPRS-Verbindung herstellen.
MDA III-Benutzerhandbuch 75 1. Geben Sie in der Adressleiste am oberen Rand des 1 Bildschirms die Netz-Adresse ein, die Sie besuchen möchten. Berühren Sie den nach unten gerichteten Pfeil, um von zuvor eingegebenen Adressen zu wählen. 2 2. Berühren Sie Starten, um zu der von Ihnen eingegebenen Adresse zu gelangen. 3. Berühren Sie zurückzugehen. , um zur vorherigen Seite 4. Berühren Sie , um die Webseite auf dem Bildschirm zu aktualisieren. 5. Berühren Sie , um zur Homepage zurückzugehen. 6.
MDA III-Benutzerhandbuch Aktivieren/Deaktivieren einer Wirelesss-Verbindung: n Wireless Manager: Berühren Sie eine Taste, um einen Wireless-Kanal zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sobald Sie einen Wireless-Kanal gewählt haben, wird ein Popupmenü Sie danach fragen, ob Sie Ihre Auswahl akzeptieren. Berühren Sie Ja, um zu bestätigen und Nein, um abzubrechen.
MDA III-Benutzerhandbuch 6.6 Wireless LAN Manager Der Wireless-LAN-Manager erlaubt es Ihnen bequem auf Ihrem MDA III die WiFi-Internetverbindung zu verwalten. Sie können Sie Interneteinstellungen verwalten und den Energiesparmodus des Geräts konfigurieren, um eine optimale Nutzung der Batterie in der WLANNetzwerkumgebung sicherzustellen. Der Wireless-LANManager hat die Aufgabe mit dem existierenden 802.11bGeräten wie z.B. Zugriffspunkten oder Routern zusammenzuarbeiten.
MDA III-Benutzerhandbuch 2. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupt Wireless-LAN EIN aus, um WLAN einzuschalten. Wenn Ihr WLAN eingeschaltet ist, wird die LED-Anzeige für Wireless-LAN, die sich in der linken oberen Ecke Ihres Gerätes befindet, für sechs Sekunden grün blinken, um anzuzeigen, dass WLAN eingeschaltet ist. Oder alternativ wird die LED-Anzeige, wenn auch Bluetooth eingeschaltet wurde, abwechselnd alle drei Sekunden grün und blau blinken.
MDA III-Benutzerhandbuch 79 Aktivierung von LEAP Die LEAP- (Lightweight Extensible Authentication Protocol) Abteilung der Anwendung erlaubt es Ihnen die Sicherheit auf Ihrem Gerät durch Einrichten von SSID, Benutzername, Kennword und Domäne zu erhöhen, so dass Sie sicher stellen können, dass niemand Zugang zu IhemNetzwerk ohne Ihre Genehmigung erhalten kann. Die meisten 802.11- Zugriffspunkte bieten nach der Voreinstellung eine Form der Authentifizierung an.
MDA III-Benutzerhandbuch Nach einen Zugang zu einen Netzwerk suchen: Netzwerke, die Sie bereits konfiguriert haben, werden in Netzwerkkarten aufgelistet. Sie können wählen, ob Sie nur zu bevorzugten Netzwerken verbunden werden möchten oder ob Ihr MDA III nach einen verfügbaren Netzwerk suchen und sich mit diesem verbinden soll. 1. Während WLAN eingeschaltet ist, berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Netzwerkkarten > Registerkarte Drahtlos. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch 81 Verbindung mit einem Terminal-Server Starten Sie eine Remote-Verbindung mit dem Server über GPRS oder eine Wireless LANVerbindung: 1. Berühren Sie Start > Programme > Terminal-Dienste. 2. Um eine Verbindung zu einem Server herzustellen, mit dem Sie vor kurzem verbunden waren, wählen Sie in Zuletzt verwendeter Server einen Server aus.
MDA III-Benutzerhandbuch Die Verbindung abbrechen und eine Sitzung beenden: 1. Im Terminal-Dienste-Fenster tippen Sie auf Start > Herunterfahren. 2. Auf Abmelden tippen. 6.9 Bluetooth Bluetooth ist eine Technologie zur drahtlosen Kommunikation über kurze Distanz. Im Gegensatz zu Infrarot brauchen die Geräte nicht zueinander ausgerichtet zu sein, um Daten mit Bluetooth zu übertragen.
MDA III-Benutzerhandbuch 83 Bluetooth-Einstellungen Mit den Bluetooth-Einstellungen können Sie: n Bluetooth ein- und ausschalten und die Bluetooth-Dienste aktivieren/deaktivieren. n Kreieren oder änderen Sie einen Namen für Ihren MDA III, wenn Sie Bluetooth benutzen, um sich mit anderen Geräten zu verbinden. n Richten Sie Ihren Verbindungspräferenzen und Nutzerprofile ein. n Spezifizieren Sie die Sicherheitseinstellungen und definieren Sie die Einstellungen für Sharing und Verbindungen.
MDA III-Benutzerhandbuch Ein neues Profil generieren: 1. Berühren Sie auf der Registerkarte Allgemein , um Zugang zu einem Bildschirm zu erhalten, in dem Sie ein Profil Hinzufügen, Umbenennen oder Löschen können. 2. Berühren Sie die Taste Neu. 3. Geben Sie einen beschreibenden Namen für das neue Profil ein, z.B. Büro. 4. Wählen Sie ein existierendes Profil, auf dessen Basis Sie ein neues Profil erstellen möchten. 5. Berühren Sie OK. Das neue Profil wird nicht automatisch zu dem aktiven Profil.
MDA III-Benutzerhandbuch 85 Einrichten der Zugangseigenschaften Sie können die Zugangseigenschaften eingeben oder verändern, mit denen Sie definieren, wie Ihr MDA III mit andern Bluetooth-Geräten interagiert. Berühren Sie dazu das Bluetooth-Symbol in der unteren rechten Ecke des Heute-Bildschirms > Bluetooth-Einstellungen > Registerkarte Verfügbarkeit. 1.
MDA III-Benutzerhandbuch n Datenübertragung: Sendet auf Verlangen die voreingestellte Visitenkarte (Pocket OutlookKontakt). n Serieller Anschluss: Operationen des seriellen Anschlusses von Bluetooth. Die seriellen Anschlüsse von Bluetooth werden als Ersatz für physische Kabel zwischen Geräten benutzt. n Server für eigenes Netzwerk: Treten Sie einem persönlichen Bluetooth-basierten Netzwerk bei oder seien Sie dessen Host.
MDA III-Benutzerhandbuch 87 1 2 3 4 1. Genehmigung erforderliche: Wenn aktiviert, wird Ihr MDA III verlangen, dass bei jedem Versuch eine Verbindung individuell durch einen erscheinenden Bildschirm für die Genehmigung erforderliche authorisiert werden muss. Daher müssen Sie jeder Verbindung authorisieren, wenn ein entferntes Gerät versucht eine Verbindung mit diesem Gerät einzugehen. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch Daten oder Visitenkarten austauschen Um Daten oder Visitenkarten auszutauschen, wählen Sie entweder Gekoppelte Geräte oder Visitenkarten austauschen. Berühren Sie das Bluetooth-Symbol in der unteren rechten Ecke des Heute-Bildschirms > Bluetooth Manager > Extras. Paaren mit anderen Geräten: Paaren bedeutet im Wesentlichen, dass zwei Geräten die Erlaubnis gegeben wird miteinander zu kommunizieren.
MDA III-Benutzerhandbuch 89 Berühren Sie Weiter, um zur nächsten Seite zu oder Zurück, um zur vorherigen Seite zu gelangen. Einige der Verbindungstypen, die in dem Installierungsassistenten enthalten sind, können helfen das Folgende auszuführen: n Handfrei-/Kopfhörereinstellung: Finden und paaren Sie einen Bluetooth-Kopfhörer oder ein anderes Freihandgerät.
MDA III-Benutzerhandbuch Für mehr Informationen über das Konfigurieren der Anwendung Nach außen gerichteter COM-Anschluss, siehe die Anleitung dieser Anwendung. Eine serielle Verbindung aufbauen: 1. Berühren Sie das Bluetooths-Symbol in der rechten unteren Ecke des Heute-Bildschirms > Bluetooth Manager. 2. Berühren Sie Neu > Ein Bluetooth-Gerät suchen > Weiter. 3. Folgen Sie den Anweisungen der Installationshilfe.
MDA III-Benutzerhandbuch 91 Verbindung mit einem entfernten PC Dial-up Networking (DUN) erlaubt Ihnen den Aufbau einer Verbindung mit einem entfernten Compuer über eine Telefonleitung. Einmal verbunden, können Sie sich im Internet bewegen oder E-Mails einsehen. Das entfernte Bluetooth-Gerät, das den Dial-up Networking-Dienst anbietet, muss Zugang zum Telefonnetz haben (entweder über einen Festnetzanschluss der über eine Mobilfunkverbindung).
MDA III-Benutzerhandbuch 2. Hebt die Elemente hervor, die gesendet werden sollen. 3. Berühren und halten Sie die Elemente und berühren Sie im Auswahlmenü Senden via Bluetooth. 4. Berühren Sie auf dem Bildschirm Ein Bluetooth-Gerät auswählen den Namen des Zielgerätes und berühren Sie dann OK. Bluetooth Personal Area Network Ein Bluetooth Personal Area Network ist ein privates, zeitweises, Ad-hoc-Netzwerk mit bis zu acht Geräten.
MDA III-Benutzerhandbuch 93 My Shortcuts Die Standardregisterkarte in Bluetooth Manager ist My Shortcuts. Dieser Bildschirm zeigt die Symbole an, die für Verbindungen mit anderen Geräten generiert wurden. Die Symbole stellen ein visuelles Feedback über den Status der Verbindung dar, mit denen sie verbunden sind. Die doppelte Registerkarte ist kontextsensitiv: n Falls die Verbindung nicht offen ist, berühren Sie ihr Symbol zweimal, um eine Verbindung aufzubauen.
MDA III-Benutzerhandbuch 2. Fügen Sie ein neues Modem durch die Auswahl der Registerkarte Modem hinzu. 3. Aktivieren Sie das Kästchen Nicht nach meinem Modem suchen. Ich wähle es von einer Liste aus. 4. Wählen Sie im Herstellerfeld Standardmodem und wählen Sie Standard 33600 bps Modem aus. Klicken Sie danach auf Weiter. 5. Wählen Sie Ihren Modemanschluss und klicken Sie auf Weiter. 6.
MDA III-Benutzerhandbuch 95 n Deaktivieren Sie die Infrarot-Funktion, indem Sie Start berühren > Registerkarte Verbindungen > Übertragen. Löschen Sie die Auswahl für Alle eingehenden Übertragungen empfangen. n Setzen Sie Ihren MDA III in Ihren PC/Notebook über die serielle Verbindung ein (benutzen Sie dabei das optionale serielle Sync-Kabel). 1. Um zu beginnen, berühren Sie Start > Programme > FunkModem. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch 10.Doppelklicken Sie auf die Datei USBModem_Dialer auf der Applikations-CD und machen Sie die Einstellungen für GPRS in der leeren Textbox (geben Sie den Zugangsnamen (APN) ein, den Sie von Ihrem Internetserviceprovider erhalten haben) und drücken Sie Wählen, um die Verbindung zu starten. Verbindung über Bluetooth Bevor Sie beginne Ihren MDA III als ein Bluetooth-Modem zu benutzen, müssen Sie sichergestellt haben, dass Ihr PC ein Gerät ist, bei dem Bluetooth aktiviert ist.
MDA III-Benutzerhandbuch Das Taskbar Icon GPRS-MonitorTaskbar icon Das Taskbar Icon bietet wichtige Information zur Netzwerkverbindung und Ihrem Energiestatus. Dieses Symbol zeigt die Geschwindigkeitsleiste, die GPRSDatenblocknutzungs-Leiste und die Akkuenergieleiste an. Das Pop-Up-Fenster Das Aktionsfenster zeigt Ihnen alle benötigten Informationen zum aktuellen Status Ihrer GPRS-Netzwerkverbindung an.
MDA III-Benutzerhandbuch 1. Berühren Sie Start > Programme > GPRS Monitor. 2. Wählen Sie Optionen im Menü Extras. 3. Geben Sie auf den Registern Tariff und Tariff Details die entsprechenden Daten ein. GPRS-Monitor berechnet die Kosten Ihrer Netzwerkverbindung mit Hilfe der von Ihnen eingegebenen Informationen. Die Berechnung ist jedoch nur eine Kostenschätzung und kann von der tatsächlichen Abrechnung abweichen, die Sie von Ihrem Serviceprovider erhalten. Die Position des Symbols steuern: 1.
MDA III-Benutzerhandbuch 99 Einstellen eines Hinweises zum Datenverkehrslimit Falls Sie über das Erreichen eines bestimmten Datenverkehrslimits unterrichtet werden wollen, können Sie eine Datenverkehrslimit-Hinweisfunktion einrichten. Es können bis zu 3 tägliche und 3 monatliche Limits gesetzt werden - die Datenverkehrsmenge kann in Megabytes, Kilobytes oder in Prozent auf täglicher/monatlicher Basis gemessen werden. Wird ein Limit erreicht, weist Sie ein Hinweisfenster darauf hin. 1.
MDA III-Benutzerhandbuch Die GPRS Monitor-Anwendungen nutzen Die GPRS-Monitor Anwendungen ermöglicht die Anzeige der Berichte über die Nutzung Ihrer Netzwerkverbindung. Sie können Tabellen und Erläuterungen zum Datenverkehr und Kosten einsehen und diese Angaben als CSV-Dateien exportieren, die mit Excel, Access und ähnlicher Tabellenkalkulations- und Datenbanksoftware geöffnet werden können. Das Aufgabeleisten-Symbol Wichtige Information werden im GPRS Monitor-Aufgabeleistensymbol angezeigt.
MDA III-Benutzerhandbuch 101 n Aktuelle Geschwindigkeit. n Restbetrag inklusive Tag. n Restbetrag inklusive Monat. n Graphik der Verbindungsnutzung der letzten 7 Tage. Das Aktionsfenster enthält Informationen zum aktuellen Profil und macht Angaben über die Möglichkeit eine GPRS-Verbindung einzurichten oder zu beenden. Viele Bereiche des Aktionsfensters können angeklickt werden. Auf diese Weise können Sie auf die Graphik tippen und detaillierte Tabellen einsehen, oder ein Profil durch Antippen verändern.
MDA III-Benutzerhandbuch GPRS-Datenverkehr / Kostentabelle Wollen Sie die Netzwerkverbindungs-Kostentabelle sehen, tippen Sie auf die Taste Sie finden außerdem ein Dateneingabefenster und Tasten, mit denen Sie zwischen Jahres-, Monats- und Tagesansicht wählen können. In der Kostentabelle sehen Sie grüne oder blaue Leisten, die Onlinekosten (für zeitbezogene Tarife) und zusätzlichen betreffenden Datenverkehr darstellen.
Kapitel 7 Verwendung von Outlook 7.1 Kalender 7.2 Kontakte 7.3 Aufgaben 7.
MDA III-Benutzerhandbuch 7.1 Kalender Im Kalender können Sie Termine, darunter Sitzungen und andere Verabredungen planen. Sie erhalten verschiedene Ansichten des Kalenders (Jahr, Tag, Woche, Monat und Agenda) und können in Kalender so einstellen, dass Sie an Termin mittels eines Tons oder einer anderen Methode erinnert werden. Termine für den Tag können auf dem Heute-Bildschirm dargestellt werden.
MDA III-Benutzerhandbuch Wenn Sie ein Zeit eingeben, können Sie militärische oder abgekürzte Zeitformate benutzen, wie z.B. 2300 (wird zu 23: 00), 91 3 (wird zu 9:13). Eine Besprechungsanfrage senden Sie können mit dem Kalender Sitzungen mit anderen Nutzern von Outlook oder Pocket Outlook planen. Die Besprechungsanfrage wird automatisch erstellt und entweder automatisch gesendet, wenn Sie den Posteingangs-Ordner synchronisieren oder wenn Sie eine Verbindung zum E-MailServer herstellen. 1.
MDA III-Benutzerhandbuch Eine Erinnerung für einen Termin festlegen: 1. Berühren Sie in Kalender den Termin und dann die Registerkarte Bearb. 2. Berühren Sie in der Mitte des Übersichtsfensters Erinnerung und wählen Erinnerung aus. 3. Um zu ändern wie viele Minuten Sie vor einem Termin erinnert werden sollen, berühren Sie die angezeigten Minuten.
MDA III-Benutzerhandbuch 107 Einen Kontakt erstellen oder verändern: 1. Berühren Sie Start > Programme > Kontakte > Neu. 2. Geben Sie über das Eingabefeld einen Namen und die weiteren Informationen zum Kontakt ein. Um weitere Felder sichtbar zu machen, müssen Sie die Bildlaufleiste bewegen. 3. Der Kontakt wird einer Kategorie zugewiesen, indem Sie scrollen, und Kategorien berühren und eine Kategorie aus der Liste wählen. Sie können die Kontakte nach Kategorien anzeigen lassen. 4.
MDA III-Benutzerhandbuch Wenn Sie Infrarot (IR) benutzen, richten Sie den IR-Anschluss des Gerätes so aus, dass diese unversperrt sind und sich in einer geringen Reichweite voneinander befinden. Ändern der Optionen: 1. Berühren Sie in der Kontaktliste Extras > Optionen. 2. Um den verfügbaren Platz für angezeigte Kontakte in der Kontaktliste zu erhöhen, löschen Sie den Eintrag in dem Auswahlfeld ABC-Registerkarten anzeigen. 3.
MDA III-Benutzerhandbuch 109 Eine Erinnerung für eine Aufgabe festlegen: 1. Berühren Sie in der Aufgabenliste die Aufgabe und berühren dann Bearb. 2. Berühren Sie Fällig und geben eine Fälligkeit ein, wenn Sie dies noch nicht getan haben. 3. Berühren Sie Erinnerung und wählen Sie Erinnerung. Sie werden morgens um 8:00 Uhr am Tag der Fälligkeit erinnert werden. 4. Um das Erinnerungsdatum zu ändern, berühren Sie das angezeigte Datum.
MDA III-Benutzerhandbuch Eine Notiz erstellen: 1. Berühren Sie Start > Programme > Notizen > Neu. 2. Erstellen Sie Ihre persönliche Notiz, indem Sie Text schreiben, zeichnen, tippen und aufnehmen. Weitere Informationen zur Verwendung des Eingabefeldes, zum Schreiben und Zeichnen auf dem Bildschirm und zur Aufnahme finden Sie im Kapitel 2 Daten eingeben. Sie können ein Datum in eine Notiz eingeben. Entmarkieren Sie zuerst und stellen Sie sicher, dass keine Zeichnungen ausgewählt wurden.
Kapitel 8 Nachrichten 8.1 E-Mail- und Text-Nachrichten 8.2 MSN Messenger 8.
MDA III-Benutzerhandbuch 8.1 E-Mail- und Text-Nachrichten Sie können E-Mail- und Text-Nachrichten in Messaging empfangen. E-Mail-Nachrichten werden versendet, in dem Sie eine Adresse benutzen, die Sie von Ihrem Internetserviceprovider erhalten haben, einem E-Mail-Serviceprovider oder von Ihrem Arbeitgeber. Text-Nachrichten werden durch Ihren Telefonserviceprovider gesendet und empfangen und zwar, indem Sie eine Telefonnummer als Nachrichtenadresse verwenden.
MDA III-Benutzerhandbuch 113 4. Wählen Sie den geeigneten Kontotyp aus, den Ihr E-Mail-Provider unterstützt (POP3 oder IMAP4). Geben Sie einen Namen für Ihr E-Mail-Konto ein und berühren danach Weiter. 5. Geben Sie den Serverinformationen Ihres E-Mail-Providers ein und zwar für Eingehende und Ausgehende Mail. Berühren Sie danach Fertig. Wenn Sie fertig sind, berühren Sie Konten. Ihr neues E-Mail-Konto wird in diesem Menü angezeigt. Sie können die Verbindung zu Ihrem E-Mail-Server an diesem Punkt starten.
MDA III-Benutzerhandbuch Anhänge empfangen Beim Senden eine Anhangs mit einer E-Mail-Nachricht oder beim Herunterladen vom Server wird ein Symbol am unteren Ende der Nachricht erscheinen und zwar in deren eigener Fensterscheibe. Tippen Sie das Anhangsymbol, um den Anhang zu öffnen, falls dieser vollständig herunter geladen wurde. Sie können einen Anhang beim nächsten Mal, wenn Sie verbunden sind zum Herunterladen markieren (nur IMAP4-Konten). Durch Synchronisation: 1.
MDA III-Benutzerhandbuch 115 Sie können Text-Nachrichten vom Telefonwahlbildschirm aus absenden, indem Sie Extras > SMS senden berühren. Ein Bildschirm für eine neue Nachricht erscheint dann in Messaging. 1. Berühren Sie in der Nachrichtenliste Konten und wählen Outlook E-Mail, Text-Nachrichten (SMS) oder das gewünschten E-Mail-Konto aus. 2. Berühren Sie Neu. 3. Geben Sie die E-Mail- oder Text-Nachrichten-Adresse einer oder mehrerer Empfänger ein, getrennt von einem Semikolon.
MDA III-Benutzerhandbuch 8.2 MSN Messenger Die MSN Messenger-Funktionen beinhalten: n Zu sehen, wer gerade online ist. n Senden und empfangen Sie Sofortnachrichten. n Mit Gruppen aus Kontakte ein Sofortnachrichten-Gespräch führen. n Kontakten Ihren Online-Status mitzuteilen. n Kontakte davor zu sperren, Ihren Online-Status einzusehen oder Ihnen Nachrichten zuzusenden.
MDA III-Benutzerhandbuch 117 An- und Abmelden 1. Um sich anzumelden, berühren Sie irgendeinen Punkt auf dem Bildschirm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 2. Um sich abzumelden, berühren Sie Extras > Abmelden. Um sich anzumelden, wenn Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, berühren Sie Extras > Optionen > Registerkarte Allgemein > und wählen Sie dann das Auswahlkästchen Diese Verbindung ausführen, wenn Verbindung hergestellt ist.
MDA III-Benutzerhandbuch 2 1 2 3 5 4 1. Wenn Sie bereit zum Senden Ihrer Nachricht sind, so berühren Sie hier. 2. Hier können Sie Ihre Empfänger und den Betreff eingeben. Berühren Sie den nach unten gerichteten Pfeil zweimal, um die Cc- und Bcc-Felder und um Message Size anzusehen. 3. Zum Einsetzen eines Fotos oder Videos hier berühren. 4. Zum Einfügen einer Textnachricht hier berühren. 5. Zum Einfügen eines Audio-Clips hier berühren.
MDA III-Benutzerhandbuch 119 Text hinzufügen Sie können Text jeder Folie hinzufügen. Sie können entweder einen neuen Text mit der Tastatur eingeben oder Sie verwenden „canned“ Text. Canned-Text besteht aus zuvor gespeicherten Wörtern oder Sätzen. Berühren Sie das das Canned-Text-Symbol, um eine Liste der vorgespeicherten Text-Nachrichten anzusehen. Berühren Sie die, die Sie auswählen möchten und wählen dann „Auwählen”.
MDA III-Benutzerhandbuch n Optionen Text: Wählen Sie zwischen „Top“ und „Bottom". Dies bestimmt, wo Ihr einbezogener Text in der Nachricht erscheinen wird. Sehen Sie sich die Nachricht an, um zu enscheiden was besser aussieht. Sendeoptionen: • Für das manuelle Einstellen des Datums und der Uhrzeit, zu der die Nachricht gesendet werden soll, deaktivieren Sie das Kästchen „Die Nachricht jetzt senden“. • Im „Ablauf“-Popupmenü wählen Sie aus, wie lange die Nachricht im Server gespeichert bleiben soll.
Kapitel 9 Begleitprogramme 9.1 Pocket Word 9.2 Pocket Excel 9.3 Windows Media Player 9.4 Bilder 9.5 ClearVue PPT 9.6 ClearVue PDF 9.7 Truefax 9.8 MIDlet Manager 9.
MDA III-Benutzerhandbuch 9.1 Pocket Word Sie können in Pocket Word Dokumente und Vorlagen erstellen und bearbeiten, ganauso, wie Sie es in Word auf Ihrem PC tun würden. Pocket Word-Dokumente können als .psw-, .doc-, .rtf- oder .txt-Dateien gespeichert werden. Sie können Informationen in ein Dokument eingeben, indem Sie sie tippen, schreiben, zeichnen oder aufnehmen.
MDA III-Benutzerhandbuch 123 9.2 Pocket Excel Sie können in Pocket Excel Arbeitsmappen und Vorlagen erstellen und bearbeiten, ganauso, wie Sie es in Excel auf Ihrem PC tun würden. Pocket Excel-Arbeitsmappen können als .pxl-Dateien gespeichert werden. Sie können Sie aber auch im .xls-Format speichern. Wenn Sie eine Arbeitsmappe schließen, wird sie automatisch bennant und in der Pocket Excel-Arbeitsmappenliste plaziert. Sie können der Arbeitsmappe ein Kennwort anfügen, um die Privatsphäre zu sichern.
MDA III-Benutzerhandbuch 9.3 Windows Media Player Mit dem Windows Media Player können Sie Audio- und Video-Dateien abspielen, die auf dem MDA III, einem Netzwerk oder im Internet gespeichert sind. Auf Ihrem MDA III können Sie Dateien entweder im Windows Media- oder MP3-Format abspielen (dies beinhaltet Dateien mit den Zusätzen .asf, .wma, .wmv und .mp3). Um Inhalte im Windows Media-Format für Ihren MDA III zu finden, gehen Sie auf http: //www.windowsmedia.com.
MDA III-Benutzerhandbuch Bilder können auch von einer MMC-, SD- oder Digitalkamerakarte auf Ihr Gerät übertragen und gespeichert werden. Schieben Sie eine Karte in den Kartenschacht ein und kopieren oder ziehen Sie dann die Bilder von Ihrem PC zum Verzeichnis Eigene Dateien auf der Speicherkarte (Wenn die Speicherkarte das Verzeichnis Eigene Dateien nicht enthält, müssen Sie es zuvor erstellen). Bilder übertragen Bilder, die Sie auf dem PC gespeichert haben, können auf Ihren MDA III übertragen werden.
MDA III-Benutzerhandbuch Bilder sortieren: 1. Berühren Sie Start > Programe > Bilder. 2. Berühren Sie das Auswahlmenü rechts oben auf dem Bildschirm, um eine Sortieroption auszuwählen, so z.B. Name, Datum, Größe und Typ. Ein Bild löschen Halten Sie den Stylus fest auf den Dateinamen des Bildes, das Sie löschen möchten und wählen Sie dann Löschen aus dem Popupmenü. Bilder bearbeiten Sie können Bilder drehen, zuschneiden, zoomen und die Helligkeit und den Farbkontrast ihrer .jpg-Bilder einstellen.
MDA III-Benutzerhandbuch 127 Bilder anpassen Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass Bilder automatisch gestartet werden, wenn im Gerät eine Speicherkarte einer Digitalkamera eingesteckt wird. Außerdem können Sie die Verzögerungszeit von Bild zu Bild für die Bildschirmpräsentation festlegen. Autostart auswählen: 1. Berühren Sie Start > Programe > Bilder. 2. Berühren Sie Extras > Optionen > Registerkarte Allgemein. 3. Wählen Sie das Auswahlkästchen Digitalkamerakarten erkennen aus.
MDA III-Benutzerhandbuch 3. Wählen Sie das Register Desktop to Device und markieren Sie PowerPoint Präsentation in der Liste und klicken Sie auf Bearbeiten. 4. Wählen Sie Keine Umwandlung (*.ppt) in der Aktionsliste und klicken Sie dreimal auf OK, bis Sie sich wieder im Haupt-ActiveSync Bildschirm befinden. PowerPoint Dateien, die Sie auf Ihr Handheld transferieren, können so im Originalformat betrachtet werden. Eine Präsentation sehen Öffnen einer PPT-Präsentationsdatei: 1.
MDA III-Benutzerhandbuch 129 n Gehen Sie zu jeder Folie, die Sie betrachten möchten. n Zoomen Sie, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern. n Wählen Sie Rotation, um die Folie im Hoch- oder Querformat anzusehen. n Wählen Sie Schließen, um zum Bildfenster zurückzukehren. Der Foliensortierer Der Foliensortierer zeigt ein Folienminiaturbild der aktuell ausgewählten Präsentation.
MDA III-Benutzerhandbuch n Klicken Sie bei laufender Bildschirmpräsentation auf den Wasserzeichenpfeil in der unteren linken Ecke des Bildschirms, um ein Kontextmenü zu starten. Dieses Menü bietet die Möglichkeit die Nächste Folie oder die Vorherige Folie zu sehen, oder eine andere Folie in der Gehe zu... Aktionsliste zu wählen. Sie können auch mit einem Stift oder Pointer eine Folie markieren. Wollen Sie die Präsentation beenden, wählen Sie beenden.
MDA III-Benutzerhandbuch 131 9.7 Truefax TrueFax ist eine Software, die es Ihnen erlaubt Faxe auf Ihrem MDA III senden und empfangen zu können. Bevor Sie einen Fax senden oder empfangen stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig mit einem GPRS-Netzwerk verbunden ist. Dies erkennen Sie am Antennensymbol und einem kurz erscheinenden G nach dem Anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Leistung der Faxkommunikation von der relativen Stärke des GPRS-Netzwerksignals abhängt. Ein Fax senden: 1.
MDA III-Benutzerhandbuch Ein Fax empfangen Für den Empfang der Faxe mit TrueFax über Ihren MDA III benötigen Sie eine spezielle Faxnummer, die vom Dienstanbieter Ihres mobilen MDA III zugeordnet wurde. Die Faxe können gegenwärtig mit dem MDA III unter Anwendung der normalen Nummer Ihres Mobiltelefons nicht empfangen werden. Wenden Sie sich an den Anbieter, um diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Um ein Fax zu empfangen: 1. Berühren Sie auf Start > Programme > TrueFax. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch n Mit 133 , können Sie: -Invertieren – Damit zeigt das Programm eine tatsächliche Seite in umgekehrten Farben an. Alle schwarzen Punkte erscheinen weiß, während alle weißen Punkte Schwarz wiedergegeben werden. -Rotieren um 180 Grad – Zum Rotieren der Seite, damit ein umgekehrt empfangenes Fax betrachtet werden kann, ohne dass dabei das Gerät umgedreht werden muss.
MDA III-Benutzerhandbuch Berühren Sie auf Start > Programme > TrueFax > Extras > Layout.. n Auf der Font-Kartei können Sie den Font wählen, der für das Fax angewendet werden soll. Der einzige Text, der nicht mit diesem Font erscheinen wird, ist der Text, den Sie mit der Schnellnotizen-Funktion der Faxansicht geschrieben haben, da dieser Text als eine Grafik behandelt wird. n Die Ränder-Kartei zeigt die tatsächliche Höhe bzw. Breite der Ränder an, die für das Fax angewendet werden.
MDA III-Benutzerhandbuch 135 Nach dem Herunterladen wird der MIDlet-Manager automatisch gestartet und fordert Sie auf, die neue MIDlets/MIDlet-Folge zu installieren. Bestätigen Sie, dass Sie fortsetzen möchten und dass die Installation der MIDlets/MIDlet-Folge komplett ist. Alternativ können Sie den Installationsvorgang bei Bedarf auch jederzeit abbrechen.
MDA III-Benutzerhandbuch 1. Berühren Sie Start > Programme > MIDlet-Manager. 2. Wählen Sie eines aus und tippen Sie darauf, um das MIDlet zu starten. Die MIDlets/MIDletFolge, die Sie gewählt haben, wird im MIDlet-Manager-Fenster geöffnet. Sie können Anzeigen > Starten berühren, um die MIDlets/MIDlet-Folge anzuzeigen, die gegenwärtig mit Ihrem MDA III betrieben wird. Sie können ebenfalls zu einem MIDlet zurückkehren, welches in Betrieb ist, indem Sie es auf diesem Bildschirm auswählen.
MDA III-Benutzerhandbuch 137 Die Anzeigeparameter benutzerdefiniert einstellen: 1. Tippen Sie auf das Sortieren nach-Menü in der Ecke oben rechts auf dem MIDlet-ManagerBildschirm, um die Anzeigeoptionen individuell einzustellen. 2. Die MIDlets/MIDlet-Folge kann nach Name (A bis Z) oder nach Größe (klein oder groß) sortiert werden. Den Anzeigenamen Ihrer MIDlets ändern Der angezeigte Name eines beliebigen MIDlets auf Ihrem MDA III kann geändert werden.
MDA III-Benutzerhandbuch System-Informationen Die Informationen über den gegenwärtig aufgebrauchten Speicherplatz der MIDlets/MIDletFolge, die Sie gewählt haben, können durch Tippen auf Menü > System-Informationen angezeigt werden. Falls der Hersteller den Gesamtspeicherplatz für die MIDlets begrenzt hat, so werden diese Begrenzung und der gegenwärtig verfügbare Speicherplatz ebenfalls mit angezeigt.
MDA III-Benutzerhandbuch 139 Fehlermeldungen Nachricht Bedeutung Entweder ungenügender RAM- Ungenügender Speicherplatz in Ihrem MDA III Speicher oder ungenügender Platz im Dateiensystem Netzwerk deaktiviert Keine Netzverbindung verfügbar. Die jar-Größe stimmt mit der im Die vom MIDlet-Hersteller gelieferten Installationsinjad angegebenen Größe nicht formati onen sind ungenau.
MDA III-Benutzerhandbuch Die Ansicht anpassen Sie können die Ansicht der dargestellten Dateien oder der Archivnamen verändern, indem Sie Ansicht berühren und dann entweder Große Symbole, Kleine Symbole, Liste oder Details auswählen. Das Registerkartensymbol Optionen in der rechten unteren Ecke des Bildschirms erlaub es Ihnen die verschiedenen ZIP-Verhaltensweisen nach Ihren eigenen Vorstellungen einzustellen.
MDA III-Benutzerhandbuch 141 Extrahieren (Kopieren) von Dateien in einen anderen Ordner Mit dem Befehl Extrahieren wird die gewählte Datei bzw. werden die gewählten Dateien in das gegenwärtig geöffnete Archiv kopiert, wonach sie danach in den Ordner, den Sie gewählt haben, kopiert werden. Die gewünschten Dateien wählen und auf Extrahieren tippen. Der Bildschirm Extrahieren erscheint.
MDA III-Benutzerhandbuch
Kapitel 10 Verwenden von Kamera (optional) und Album 10.1 Über Kamera und Album 10.2 Kamera (Optional) 10.
MDA III-Benutzerhandbuch 10.1 Über Kamera und Album Mit der Kamera-Anwendung können Sie die (optionale) Kamera Ihres MDA III dazu benutzen neue Fotos machen oder kurze Videosequenzen mit Ton aufnehmen. Mit dem Begleitprogramm Album haben Sie viele nützliche Optionen mit denen Sie Ihre Fotos, Videos und Ton-Dateien verwalten, organisieren und bearbeiten können (von empfangenen E-Mails, einer Speicherkarte, Infrarotübertragungen oder durch die Synchronisation mit einem PC, Smartphone, usw.).
MDA III-Benutzerhandbuch 145 Aufnahmeformate Mit Kamera können Sie folgende Dateiformate aufnehmen: Dateityp Formate Still-Bild-Formate BMP JPEG Video-Formate Motion-JPEG AVI (.avi) MPEG-4 Simple profile (.mp4) 3GPP-H.263 baseline (.3gp) 10.2 Kamera (Optional) Es gibt drei Möglichkeiten, den Kameramodus zu starten: n Berühren Sie Start > Programme > Kamera. n Oder tippen Sie einfach die unterste Taste links auf Ihrem MDA III (wie rechts dargestellt). n Berühren Sie das Kamera-Symbol in Album.
MDA III-Benutzerhandbuch Kameratasten Wenn der Kamera Modus aktiviert wurde, können Sie folgende Tasten auf Ihrem MDA III als Schnell-Zugangstasten benutzen, um verschiedene Funktionen auszuführen. Aktionstaste Nimmt auf oder wählt aus: Kamerataste Drücken, um den KameraModus zu starten. Wenn Sie sich im Foto- oder im Bildthema-Aufname-Modus befinden, drücken Sie, um ein Bild aufzunehmen.
MDA III-Benutzerhandbuch 147 Foto-Modus In der Foto-Modus können Sie ein Einzelbild aufnehmen, entweder, indem Sie die Aufnahme-Taste auf Ihrem MDA III drücken oder indem Sie die Aktions-Taste auf dem Navigations-Pad drücken. Optionen erlaubt es Ihnen, zwischen den Ausgabeformaten für Ihre gespeicherten Bilddateien JPEG oder BMP zu wählen, die Auflösung festzulegen, usw. Das aufgenommene Bild wird dann unverzüglich unter dem eingegebenen Dateiformat, das Sie in Optionen festgelegt haben, gespeichert.
MDA III-Benutzerhandbuch Video-Modus Um mit der Aufnahme eines Video zu beginnen, drücken Sie das Kamera-Symbol auf der linken Seite Ihres MDA III oder die Aktionstaste auf dem Navigations-Pad. Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste wieder. Dies nimmt das eingehende Video-signal auf und speichert es in eine Datei unter dem in Optionen eingegebenen Dateiformat. Oder Sie haben ein Dateigrößenlimit mit Hilfe von Videodateigröße beschränken auf der Registerkarte Modus in Optionen festgelegt.
MDA III-Benutzerhandbuch 149 MMS Video-Modus Der MMS-Video-Aufnahme-Modus ist dann geeignet, wenn Sie eine Videodatei aufnehmen und danach über MMS senden möchten. Zum Starten der MMS-Video-Aufnahme drücken Sie die Kamera-Taste auf der linken Seite des MDA III oder drücken Sie die Aktions-Taste. Zum Anhalten der Aufnahme drücken Sie diese Taste erneut. Um mit der meisten MMS-Erstellungs-Software kompatibel zu sein, müssen die Videodateien im H.
MDA III-Benutzerhandbuch Bildthema-Modus Der Kompositions-Aufnahme-Modus ermöglicht Ihnen eine Schablone zu wählen, in der Sie ein oder mehrere Bilder platzieren können. Sie können sich eine Schablone als einen Rahmen vorstellen, in den Sie ein Foto einsetzen würden. Eine Auswahl an Schablonen ist Kamera enthalten und zwar in dem Ordner \My Documents\Templates. Es gibt dort drei Wege, um verschiedene Schablonen durchzublättern und auszuwählen. 1.
MDA III-Benutzerhandbuch 151 Überprüfungs-Modus Falls das Auswahlfeld Nach Aufnahme ansehen in Optionen > Allgemein Fenster aktiviert ist, dann wird diese gleich nachdem Sie ein Bild aufgenommen haben auf dem Bildschirm zusammen mit vier Symbole gezeigt. 1. Zurück zur Überprüfung: Halten Sie die neue Bilddatei und gehen Sie zurück zum AufnahmeBildschirm. 2. Senden: Um ein aufgenommenes Bild/Video über MMS oder E-Mail sofort zu versenden. 3. 4. Löschen: Um das Bild zu löschen.
MDA III-Benutzerhandbuch Menü Extras Das Menü Extras gibt Ihnen viele Einstellungsmöglichkeiten, um die Kamera-Funktionen anzupassen. Umgebung Umgebung erlaubt es Ihnen einfach den aufgenommenen Bildschirm so einzustellen, dass das eingehende Videosignal optimal in verschiedenen Umgebungen dargestellt werden kann. Als Standardeinstellung ist Auto gewählt. Weiterhin sind Tageslicht, Neon, Glühbirne und Nacht verfügbar.
MDA III-Benutzerhandbuch 153 Optionen… Das Options-Fenster enthält vier Registerkarten: Allgemein, Bild, Video und Modus. Die Registerkarte Allgemein Die Optionen der Registerkarte Allgemeine erklären sich meistens von selbst. Beachten Sie aber, dass die Flimmer-Anpassung sich auf die in Ihrem Land angewandte Stromspannung bezieht. Die Registerkarte Bild Diese Einstellungen haben nur auf Ihre aufgenommenen Einzelbilder Einfluss, wenn Sie sich im Fotooder Bildthema-Modus befinden.
MDA III-Benutzerhandbuch Die Registerkarte Video Die Optionen haben nur Einfluss auf die aufgenommenen Videos im Video- und MMSModus. Optionen Funktion Präfixtyp und Präfixreihe Als Standard wird an den Datei-Namen jeder neu aufgenommenen Videodatei eine sequentiellen Nummer, wie zum Beispiel: video_00001.avi angefügt. Wenn Sie dieses Präfix in ein anderes willkürliches Text-Präfix ändern möchten, dann wählen Sie Reihe unter Präfixtyp und schreiben Sie den gewünschten Namen in das Präfixreihe-Feld.
MDA III-Benutzerhandbuch 10.3 Album Album erlaubt es Ihnen Bilder und Video-Dateien anzusehen und Audio-Dateien abzuspielen. Vier Ansichtsmodi sind verfügbar: Miniaturbild, Detaillierte Ansicht, Bildschirmpräsentations und Voller Bildschirm. Um in den Album-Modus zu starten: • Berühren Sie auf Start > Programme > Album. • Berühren Sie das Album-Symbol im Kamera-Modus (optional). Miniaturbild-Ansicht Das erste Mal, wenn Sie Album starten, wird die Miniaturbild-Ansicht gestartet.
MDA III-Benutzerhandbuch Um ein Popup-Menü zu öffnen, das oft benutzte Befehle enthält, berühren und halten Sie mit Ihrem Stylus das Miniaturbild, das Sie bearbeiten möchten. Um ein Bild auf der ganzen Seite zu betrachten oder eine Video- oder Audio-Datei abzuspielen, drücken Sie das gewünschte Miniaturbild. Ihrer Datei eine Bemerkung hinzufügen: Der Befehl Anmerken…ermöglicht es Ihnen eine Text- oder Audio-Bemerkung an Ihre Datei hinzuzufügen (oder zu entfernen).
MDA III-Benutzerhandbuch Eine Datei über E-Mail oder MMS senden 1. Wählen Sie die gewünschte Datei, berühren Sie Extras wählen aus dem Menü Per Email senden… 2. Folgen Sie den relevanten Schritten, um diese Art Nachricht zu senden. Audio-Dateien als Klingeltöne einstellen: Wählen Sie die gewünschte Datei und wählen Sie dann Als Klingelton einstellen im Menü Extras (oder ein Menü kommt von selbst hervor, wenn Sie auf ein Miniaturbild drücken und dies halten). Der vorherige Klingelton wird sofort ersetzt.
MDA III-Benutzerhandbuch Optionen Um die Einstellungen zu ändern, während Sie Album benutzen, drücken Sie Optionen im Menü Extras. Vier Registerkarten sind verfügbar: Allgemein, Dateiverbindung, Diaschau und Netzwerk. Die Registerkarte Allgemein Funktion Erweiterungen Standard Zoom Die Einstellung im Feld Standardzoom bestimmt die Größe der Dateien wenn diese anfangs in der Detaillierten Ansicht gezeigt werden.
MDA III-Benutzerhandbuch 159 Die Registerkarte Dateiverbindung Sie können einen beliebigen Dateityp oder alle Dateitypen zum Album zuordnen. Beim Wählen einer Datei des assoziierten Typs im Dateien-Explorer wird dieser automatisch mit Hilfe von Album geöffnet. Die Registerkarte Bildschirmpräsentation Diese Einstellungen kontrollieren nur die dia Bildschirmpräsentation Ansicht.
MDA III-Benutzerhandbuch Bilder zu groß für den Bildschirm 1. Wann immer das Bild zu groß für den Bildschirm ist, um im Ganzen gezeigt zu werden, dann können Sie einfach mit Ihrem Stylus irgendwo auf das Display drücken und ziehen, um interaktiv das Bild in jeder gewünschten Position zu scrollen. 2. Oder Sie können das Quick Ansicht Fenster öffnen, indem Sie das Quick Ansicht Symbol in der Werkzeugleiste drücken. Die Punktlinie im Quick Ansicht Fenster zeigt den aktuell gezeigten Anteil des Bildes.
MDA III-Benutzerhandbuch 161 Bildschirmpräsentations-Ansicht Bei der Miniaturbild-Ansicht oder detaillierten Ansicht tippen Sie auf das -Symbol in der Befehlsleiste, um den Bildschirmpräsentations-Modus zu aktivieren. Im Bildschirmpräsentations-Modus werden sämtliche Bilder, Video- und Audio-Dateien automatisch gezeigt/abgespielt und zwar hintereinander.
MDA III-Benutzerhandbuch Modus für die Vollschirmansicht Sie können nur von der detaillierten Ansicht zur Vollschirmansicht gelangen. Im Modus für die detaillierte Ansicht tippen Sie einfach auf das Vollbildschirm-Symbol auf der Werkzeugleiste, um die Ansicht auf dem Vollschirm betrachten zu können. Tippen Sie, um den Modus für die Vollschirmansicht zu aktivieren.
Anhang A Ihren MDA III in Stand halten n Programme hinzufügen und entfernen n Speicherverwaltung n Dateien sichern n Zurücksetzen Ihres MDA III
MDA III-Benutzerhandbuch Programme hinzufügen und entfernen Alle Programme, die werkseitig vorinstalliert wurden, sind im ROM-Speicher (Read Only Memory) gespeichert. Diese Software können Sie nicht entfernen und Sie können auch nicht aus Versehen löschen. Sie können jedoch beliebige andere Programme installieren, solange das Gerät noch über ausreichend Speicherplatz verfügt. Der meistbesuchte Ort, an dem Sie Software für das Gerät finden ist die Pocket PC Webseite http://www.microsoft.
MDA III-Benutzerhandbuch 165 Ein Programm entfernen: Berühren Sie Start > Einstellungen > System > Programme entfernen. Sie können nur Programme entfernen, die Sie selbst im Datenspeicher installiert haben. Programme, die werkseitig mit Ihrem Gerät geliefert werden, können nicht entfernt werden. Sie können Ihr Gerät schnell in den Auslieferungszustand zurückversetzen, wenn sie den gesamten Speicher löschen. Alle Daten mit Ausnahme der installierten ROM-Anwendungen gehen hierbei verloren.
MDA III-Benutzerhandbuch Dateien, die in anderen Ordnern als My Documents gespeichert sind oder solche, die sich in Unterordnern von My Documents befinden, werden in der Listenansicht mancher Programme nicht angezeigt. Wenn Sie Notizen, Pocket Word oder Pocket Excel verwenden, können Sie auch Dateien verschieben, indem Sie das Element öffnen und Extras oder Bearbeiten und dann Umbenennen/Verschieben berühren. E-Mail-Anhänge verschieben 1. Berühren Sie Messaging > Extras > Optionen. 2.
MDA III-Benutzerhandbuch 167 Dateien sichern Weil alle neuen Programme und Daten im RAM-Speicher gespeichert werden und diese bei einem kompletten Zurücksetzen des Geräts oder einem Stromausfall verloren gehen, ist es von äußerster Wichtigkeit, Backups der Dateien auf dem PC oder einer Speicherkarte zu erstellen. Wenn Sie Zugang zu einem PC haben, können Sie die Daten durch eine Synchronisierung auf dem PC speichern.
MDA III-Benutzerhandbuch Zurücksetzen Ihres MDA III Sie können ein sanftes Zurücksetzen oder ein vollständiges Zurücksetzen durchführen. Während dem sanftes Zurücksetzen, wird das Gerät neu gestartet und nur einige Daten in den geöffneten Programmen können verloren gehen.
Anhang B Hinweise zu gesetzlichen Vorschriften Identifikationsnummern der gesetzgebenden Stellen n Hinweis für die Europäische Union n Aussage zur FCC-Übereinstimmung n Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen n Fehlerbehebung n
MDA III-Benutzerhandbuch Identifikationsnummern der gesetzgebenden Stellen n Zu Zwecken der gesetzlichen Identifikation wird dem Produkt eine PH20Bx-Modellnummer zugewiesen. Das folgende Zubehör wurde für die Benutzung Ihrem Gerät zugelassen. Über die Modellnummern können Sie dies anerkannte Zubehör identifizieren. n Um einen verlässlichen und sicheren Betrieb Ihres MDA III zu gewährleisten, sollten Sie nur das unten aufgeführte Zubehör mit den PH20x-Bezeichnungen verwenden.
MDA III-Benutzerhandbuch Aussage zur FCCÜbereinstimmung n FCC ID: NM8 BLUEANGEL n Aussage gemäß FCC Abschnitt 15.105 Das Gerät ist geprüft worden und entspricht den Beschränkungen für digitale Geräte der Kategorie B, gemäß Abschnitt 15 der FCC Richtlinien. Diese Beschränkungen sind erlassen worden, um einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer Wohninstallation zu gewährleisten.
MDA III-Benutzerhandbuch WichtigeGesundheits-und Sicherheitsinformationen n Befolgen Sie alle Sicherheitsund Betriebsanweisungen. Beachten Sie alle in der Bedienungsanleitung enthaltenen Warnungen. Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvork- n ehrungen, um Verletzungen, einen Stromschlag, Feuer und einen Geräteschaden, zu vermeiden. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Schieben Sie keine Fremdkörper in das Gerät Schieben Sie niemals Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts.
MDA III-Benutzerhandbuch n Gehen Sie mit den Akku-Packs vorsichtig um Dieses Produkt enthält einen LithiumPolymer-Akku. Bei unsachgemäßer Behandlung kann es zu Bränden und Verbrennungen kommen. Versuchen Sie nicht, das Akku-Pack zu öffnen oder reparieren. Sie dürfen das Produkt nicht auseinandernehmen, zerdrücken, anbohren oder die Kontakte kurzschließen. Es darf nicht verbrannt oder über das Wasser entsorgt werden. Es darf nicht höheren Temperaturen als 60°C (140°F) ausgesetzt werden.
MDA III-Benutzerhandbuch n International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) 1996 n Ministry of Health (Canada), Safety Code 6. Die Standards enthalten einen erheblichen Sicherheitsspielraum, um die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, und zwar unabhängig von Alter und Gesundheitszustand. Die Norm für GSM-Mobiltelefone für die Exposition verwendet die als spezifische Absorptionsrate oder SAR bekannte Maßeinheit.
MDA III-Benutzerhandbuch 175 Fehlerbehebung Wenn Sie beim Gebrauch immer noch auf Probleme stoßen, können Sie diese Anleitung zur Störungsbehebung zu Rate ziehen, Ihren Mobilfunkanbieter oder einen autorisierten Technischen Kundendienst in Ihrer Nähe. Betriebsprobleme Problem n Mein sich MDA III schaltet von allein ab. n Auf meinem MDA III hört man keine Töne. Lösung Ihr MDA III ist standardmäßig so eingestellt, dass es sich automatisch ausschaltet, wenn es 3 Minuten nicht benutzt wird.
MDA III-Benutzerhandbuch Problem n n Der Bildschirm ist schwarz. Eine Warnmeldung erscheint und gibt an, dass der Speicherplatz knapp wird Lösung 1 Überprüfen Sie die Helligkeitseinstellungen: berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Hintergrundlicht > Registerkarte Helligkeit. 2 Auch wenn Sie Ihr MDA III über längere Zeit dem Sonnenlicht aussetzen, kann es vorkommen, dass sich der Bildschirm vorübergehend abdunkelt.
MDA III-Benutzerhandbuch Tipp- und Schreibprobleme Problem Lösung n Gerätetasten reagieren nicht, oder rufen falsche Programme auf. Überprüfen Sie die Einstellungen unter Tasten, um zu überprüfen, ob jeder Taste das von Ihnen gewünschte Programm zugeordnet ist. Berühren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Tasten. Für mehr Informationen über die Tasteneinstellungen, siehe Kapitel 5. n Ungenaue Reaktion auf Stylusberührungen.
MDA III-Benutzerhandbuch Problem ActiveSync ist verbunden, aber es können keine Daten übertragen werden. n Lösung Überprüfen Sie auf Ihrem PC Werkzeugmenü > Optionen > Registerkarte Sync-Optionen im Menü ActiveSync Manager, ob bei dem Programm, das Sie benutzen wollen der in Frage kommende Datentyp zum synchronisieren ausgewählt wurde. Näheres zur Datensynchronisierung erfahren Sie in Kapitel 4. Verbindungsprobleme Problem n n Mit Infrarot (IR) Anschluss können keine Daten übertragen werden.
MDA III-Benutzerhandbuch Problem n Probleme mit der Kabel- und der Adapterverbindung. Lösung 1 2 Stellen Sie sicher, dass MDA III eingeschaltet ist. 3 Stellen Sie sicher, dass das Kabel richtig in den COModer USB-Anschluss auf der Rückseite Ihres PCs eingesteckt ist. Benutzen Sie das Kabel, das mit Ihrem MDA III mitgeliefert wurde und zwar ohne irgendwelche angesteckte Verlängerungen oder Extrakabel. 4 Stecken Sie das andere Kabelende richtig in den entsprechenden Anschluss an Ihrem MDA III ein.
MDA III-Benutzerhandbuch Technische Einzelheiten Systeminformationen Steunerungn und Lämpchen Prozessor Intel PXA263 CPU an 400MHz Speicher - ROM: 96 MB - RAM: 128 MB Navigation Tasten Betriebssystem Windows Mobile™ software Bildschirmanzeige LCD-Typ Auflösung 3,5“ transflective TFT-LCD mit hintergrundbeleuchteten LEDs, berührungsempfindlicher Bildschirm 240 x 320 bei 65.
MDA III-Benutzerhandbuch 181 Inhalt A Befehlsleiste 20 Applikations-CD 95 Bemerkung 156 Accessibility 85 Benachrichtigungen 18 ActiveSync 56, 164 Benachrichtigungs-LEDs 11 ActiveSync COM-Anschluss Benutzerinformationen 64, 90 131 ActiveSync installieren 56 Besprechungsanfrage 105 ActiveSync über Bluetooth Bilder 124 89, 90 Bildschirmorientierung 16 ActiveSync über Infrared 57 ActiveSync über Kabel/Adapter Bildschirmpräsentation 129 Bluetooth 60, 82 56 Bluetooth-Einstellungen 83 ActiveSync-Fehler 60 Bluet
MDA III-Benutzerhandbuch H L P Heute 65 Heute Plug-In 97 Heute-Bildschirm 17 Heute-Hintergrund 126, 160 Hintergrund 126 Hintergrundbeleuchtung 66 Hinweis für dieEuropäische Union 170 Hochformat 16 Hotmail 116 LED (Leuchtdiode) 11 Paarungsgeräte 88 PAP-Authentifizierung 74 Personal Area Network 92 PIN 33 Pocket Excel 123 Pocket Word 122 POP3 115 Popupmenüs 19 Privat 62 Privates Netzwerk 73 Profile 84 Programme 20 Programme hinzufügen 164 Programme werden entfernt 164 I IMAP4 115 Infrarot-Anschlus
MDA III-Benutzerhandbuch Sichern Ihres Telefons 47 SIM Lock 48 SIM Manager 37, 40 SIM-Toolkit (STK) 47 SMS 58, 70, 114 Soft-Tastatur 23 Sound-Benachrichtigungen 65 GPRS Monitor und Art unter G 96 Speicher 67, 165 Speicherkarte 165 Sprachgesteuertes Wählen 48 Stereo-Sprechgarnitur 14 Streaming 124 Strichzugerkenner 24 Stromversorgung 67, 69 Suchen 30 Symbole 18 T Tastatur 68 Tastaturton 70 Tastenfeldsperrung 47 Tastensperre 47 Technische Einzelheiten 180 Telefoneinstellungen 69 Telefonlautstärke 34 Telefons
MDA III-Benutzerhandbuch