Handbuch Grand Excel Deutsch 1 D
Verpackungsinhalt Verpackungsinhalt Überprüfen Sie, ob die unten aufgeführten Teile vollständig in Ihrer Verpackung enthalten sind. - Grand Excel Computer - Excel Analyser Software - Rahmen CycleForce Excel - Wirbelstrombremse - Anleitung - T1466 Montagebeutel mit Adapterset - T1615 Montagebeutel Trainer - T1606 Kabelsatz - T1636 PC-Kabel - T1625 Adapter T1642 Füße und Endkappen T1643 T1424.01 T1424.02 2x 2x CD ROM Inhalt T1615 Montagebeutel T1402 T1408.11 T1410.02 T1410.
Inhalt INHALT Gebrauch dieser Anleitung 4 1 Montage des Grand Excels Montage des Trainers Anschließen des Computers 5 7 2 Wie funktioniert der Grand Excel Drei Trainingsformen Sechs Programmierarten Aufbau der drei Displays Acht Funktionstasten Speichern der Daten Excel Analyser Software Tacx BikeNet 5 6 3A 3B 3c 4 Ansicht der Trainingsinformation Ansicht der Trainingsinformation auf dem Display Ausdrucken von Trainingsinformation 29 29 Excel Analyser Software Anschließen des Grand Excel und
Gebrauch dieser Anleitung Gebrauch dieser Anleitung Bevor Sie den Tacx Grand Excel zum ersten Mal benützen, lesen Sie bitte zuerst diese Anleitung durch und gehen Sie die Ratschläge in Ihrer Reihenfolge systematisch durch. Um den grösstmöglichen Spass mit Ihrem Ergotrainer zu haben, ist es wichtig alle Möglichkeiten, die Ihnen dieser Trainer bietet, kennen zu lernen. Lesen Sie sich die Anleitung gründlich durch und bewahren Sie sie sorgfältig auf, falls Sie später mal wieder etwas nachlesen wollen.
Montage der Grand Excel 1 MONTAGE DER GRAND EXCEL Der CycleForce Grand Excel Ergotrainer setzt sich zusammen aus dem Grand Excel Computer und dem zusammenklappbaren CycleForce Rahmen, worauf Sie Ihr Fahrrad montieren. Der CycleForce Trainer ist für Renn- und Trekking-Räder geeignet, sowie für Mountainbikes mit einem Laufraddurchmesser zwischen 610 und 720 mm.
Montage der Grand Excel 8 Mit dem Hebel H läßt sich die Rolle der Wirbelstrombremse gegen den Reifen des Fahrrades klappen (Fig.5 und 6). Ist der Hebel H zugeklappt, kann man nun über den Knauf R den Druck der Rolle auf den Reifen des Hinterrades einstellen. Achten Sie darauf, daß die Rolle straff gegen den Reifen drückt, um ein Durchrutschen des Reifens während des Fahrens zu vermeiden.
Montage der Grand Excel Anschließen des Computers 1 2 3 4 5 Nachdem Sie das Fahrrad in den Trainer montiert haben, können Sie den Computer folgendermaßen anschließen: Bringen Sie den Computer mit Hilfe der beiden Gummiklemmbänder P an der Lenkstange an (Fig.9). Schließen Sie den Computer mit dem Kabel Q ans Gerät an. Verlegen Sie das Kabel so, daß Sie es beim Fahren nicht berühren können (beispielsweise mit den Schuhen auf den Pedalen).
Wie funktioniert der Grand Excel 2 WIE FUNKTIONIERT DER GRAND EXCEL Mit dem CycleForce Grand Excel haben Sie die Möglichkeit, den Widerstand, den Sie draußen beim Radfahren vorfinden, zu simulieren. Im Folgenden wird beschrieben, welche Möglichkeiten der Grand Excel Computer bietet und wie das Display diese Optionen wiedergibt.
Wie funktioniert der Grand Excel Programm-Display Auf diesem Display können Sie wählen, welches Trainingsprogramm Sie fahren wollen: P0, das freie Programm, oder P1 bis P10, die eingestellten Programme. Sie können auf diesem Display das gewählte Programm einstellen, ändern, betrachten oder löschen und sehen, wie oft dieses Programm absolviert wurde.
Wie funktioniert der Grand Excel Speichern der Daten Im Speicher des Grand Excel Computers werden die persönlichen Daten und die eingestellten Programme registriert. Von jedem Programm können maximal 5 Fahrten-ergebnisse gespeichert werden. Die Trainingsinformation wird immer als SCORE gespeichert. Die Information eines Strecken-/Steigungswiderstands-Programms wird als OPPONENT gespeichert. Achtung, Sie können nur gegen einen OPPONENT als Gegner in einem Wettkampf fahren.
Installieren allgemeiner Daten 3A INSTALLIEREN ALLGEMEINER DATEN Ausgang für das Installieren allgemeiner Daten ist das Training-Display. Drücken Sie die lila Taste bis rechtsunten auf dem Display TRAINING erscheint (Fig.12). 1 2 Aktivieren der Pulszahlregistrierung, Einstellen der 24-h Uhr, des Datums und des Druckers und Ein- und Ausschalten des Datenspeichers Drücken Sie vom Training-Display ausgehend auf MENU (gelbe Taste). Das Display zeigt SET UP und ? blinkt, daneben ON oder OFF.
Installieren allgemeiner Daten 9 Stellen Sie mit der +/-Taste die Jahreszahl ein. Wenn Sie die 24-h Uhr und das Datum nicht oder ungenau einstellen, wird bei den gespeicherten Trainingsinformationen keine oder die falsche Zeit stehen. 1 > 2 Sie wählen nun, ob Sie das Einstellen allgemeiner Daten fortsetzen oder beenden wollen. Wollen Sie mit dem Einstellen des Druckers fortfahren, dann drücken Sie die MODE Taste. In der Mitte blinkt PRT.
Installieren allgemeiner Daten 12.1 Aktivierung der Pulszahlregistrierung PROGRAM OPPONENT Gelb Orange Weiss TRAINING Lila MENU Gelb Orange Weiss Lila SET UP OFF ON 12.2 Einstellen der 24-h Uhr und des Datums MODE MINUTEN MODE STUNDEN MODE TAGE MODE MONAT MODE JAHR 12 12.3 Einstellen des Druckers MODE Prt no Prt hp dj Prt hp lj Prt EP 24 12.
Einstellen von persönlichen Daten 3B EINSTELLEN VON PERSÖNLICHEN DATEN Ausgang für das Einstellen von persönlichen Daten ist das Opponent-Display. Drücken Sie die lila Taste, bis rechtsunten auf dem Display OPPONENT erscheint (Fig.13). 1 > 2 > Sie haben nun folgende Möglichkeiten, fortzufahren Um ID-Nummer, Name, Pulszahlgrenzwerte und Körpergewicht einzugeben: Drücken Sie MENU (gelbe Taste).
Einstellen von persönlichen Daten 13.1 Wählen der ID-Nummer 13.3 Löschen Persönlicher Daten PROGRAM MENU OPPONENT Gelb Orange Weiss Gelb Lila DELETE Orange Weiss Lila TRAINING CANCEL Gelb ENTER Orange Weiss Lila Wählen ID-number 13.2 Eingeben des Namens, Unter- und Obergrenze der Pulszahl und des Körpergewichts MODE 1. Buchstabenposition d. Namens MODE 2. Buchstabenposition d. Namens MODE 3. Buchstabenposition d.
Einstellen von persönlichen Daten 6 Mit der +/-Taste stellen Sie die untere Grenze der Pulszahl ein. Der untere Grenzwert kann nie höher sein als der obere Grenzwert. Der Bereich der Grenzwerte liegt zwischen 30 und 250 Schlägen pro Minute. 7 Drücken Sie MODE. In der Mitte blinkt die PULSZAHL-OBERGRENZE. 8 Mit der +/-Taste geben Sie den oberen Grenzwert des Pulsschlags ein. 9 Drücken Sie MODE. Rechtsunten blinkt GEWICHT. 10 Mit der +/-Taste geben Sie das KÖRPERGEWICHT in Kilogramm ein.
Einrichten des Trainingsprogramms 3C EINRICHTEN DES TRAININGSPROGRAMMS Gehen Sie für das Einrichten eines Programms vom Programm-Display aus. Drücken Sie die lila Taste, bis rechtsunten auf dem Display PROGRAM erscheint (Fig.15).
Einrichten des Trainingsprogramms Wählen Sie Programmnummer P0 bis P10 Program Opponent Gelb Orange Weiss Lila Training 15.1 Einstellen der Streckenlängen der Routen im Programm P0 15.
Einrichten des Trainingsprogramms Wählen Sie Programmnummer P1 bis P10 Program Opponent Gelb Orange Weiss Lila Training 15.4 Löschen eines Programms 15.
Einrichten des Trainingsprogramms 2 Zum Ändern des Programms drücken Sie MENU (gelbe Taste). Linksunten blinkt ROUTE 1. 3 Wählen Sie mit der +/-Taste die Strecke, deren eingestellten Wert Sie ändern wollen. 4 Drücken Sie MODE. SLOPE, oder WATT blinkt. 5 Ändern Sie mit der +/-Taste den Wert von SLOPE, 6 Drücken Sie MODE. Km/Mi oder beginnt zu blinken. 7 Ändern Sie mit der +/-Taste den Wert von Km/Mi oder 8 Drücken Sie MODE. Linksunten blinkt wieder ROUTE NR.
Einrichten des Trainingsprogramms 7 Drücken Sie MODE. SLOPE, oder WATT leuchtet auf. 8 Stellen Sie mit der +/-Taste den Wert von SLOPE, 9 Drücken Sie MODE. Km/Mi oder leuchtet auf. 10 Stellen Sie mit der +/-Taste den Wert von Km/Mi oder oder WATT ein. ein. Haben Sie die Einstellung Pulszahl-Zeit oder Pulszahl-Strecke gewählt, raten wir, als Zeit minimal 5 Minuten und als Strecke minimal 2 km/Mi pro Route einzustellen. 11 Drücken Sie MODE. Linksunten blinkt wieder ROUTE 1 oder 2.
Trainieren mit dem Grand Excel 4 TRAINIEREN MIT DEM GRAND EXCEL > Bevor Sie mit dem Training beginnen, können Sie wahlweise die Pulszahlregistrierung aktivieren, die 24-h Uhr und das Datum einstellen und den Datenspeicher ein- oder ausschalten. siehe dazu 3A Installieren allgemeiner Daten Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die persönlichen Daten (ID-Nummer, Name, Pulszahlgrenzen und Körpergewicht) von 99 Personen abzuspeichern.
Trainieren mit dem Grand Excel Ein- und Ausschalten des Pulszahl-Alarmsignals während des Trainierens Sobald sich ihre Herzfrequenz über der eingestellten Obergrenze der Pulszahl befindet, wird das Alarmsignal anfangen zu piepen. Sie können das Alarmsignal ausschalten, indem Sie einmal auf die lila Taste drücken. Drücken Sie die lila Taste nochmals, ist das Signal wieder eingeschaltet.
Trainieren mit dem Grand Excel Trainieren ohne Programm, in P0 Sie haben im Programm-Display gewählt, daß Sie ohne Programm in P0 trainieren wollen. Die folgenden Informationen sind während des Fahrens auf 7 verschiedenen Displays abrufbar. Mit MODE und der +Taste können Sie in den Displays weiterblättern, mit der -Taste zurückblättern. Kombinations-Display (Fig.
Trainieren mit dem Grand Excel Trittfrequenz-Display (Fig.21) CADANS CAD AVS MAX 24-h Uhr (falls eingestellt) Gesamtzahl der Umdrehungen während der Fahrt aktuelle Trittfrequenz durchschnittliche Trittfrequenz maximale Trittfrequenz ROUTE PRESENT ROUTE CAD AVS SLOPE MAX TRAINING STOP 21 Falls die Pulszahlregistrierung aktiviert ist (siehe Kapitel 3A), gelangen Sie nacheinander zu drei Displays, die sich auf die Pulszahl beziehen.
Trainieren mit dem Grand Excel Manuelles Einstellen des Steigungswiderstandes oder der Leistung in P0 Während des Fahrens, aber auch in Ruhestellung, können Sie manuell den Steigungswiderstand (SLOPE) oder die Leistung (WATT) einstellen. 1 Drücken Sie die SET-Taste. Linksunten beginnt der Steigungswiderstand (SLOPE) zu blinken 2 SWählen Sie mit der +/-Taste den Wert des Steigungswiderstandes zwischen -4 und +9 in 1er-Schritten.
Trainieren mit dem Grand Excel Trainieren mit Programm, in P1-10 Sie haben aus dem Programm-Display ein Programm ausgewählt (P1-P10). Wie bei P0 sehen Sie wieder über PRESENT den Balken, der Ihre Wünsche an das Programm angibt, von links nach rechts über das Display laufen. Über dem Balken steht TOTAL TRIP (Fig.26). Das bedeutet, daß das komplette Programm nach der Angabe des Balkens ausgerichtet wird.
Trainieren mit dem Grand Excel Trainieren mit Programm und Gegner, in P1- P10 Sie haben aus dem Programm-Display ein Programm ausgewählt. (P1-10). Wählen Sie einen Gegner Einen Wettkampf können Sie nur in einem Programm, das auf Steigung/Strecke eingestellt ist, fahren. Die Trainingsinformation dieses Programms ist unter OPPONENT gespeichert. Gehen Sie für die Wahl eines Gegners vom Programm-Display aus. Drücken Sie die lila Taste, bis rechtsunten auf dem Display PROGRAM erscheint.
Ansicht der Trainingsinformation 5 ANSICHT DER TRAININGSINFORMATION Ansicht der Trainingsinformation auf dem Display Gehen Sie zum Anschauen der Trainingsinformation vom Programm-Display aus. Drücken Sie die lila Taste, bis rechtsunten auf dem Display PROGRAM erscheint. 1 Wählen Sie mit der +/-Taste das Programm aus, aus dem Sie die Trainingsinformation ansehen möchten (oben auf dem Display können Sie sehen, ob und wie viele Ergebnisse und Gegner im Programm gespeichert sind).
Excel Analyser Software 6 EXCEL ANALYSER SOFTWARE > Bevor Sie die Trainingsinformation auf den PC herunterladen können, muß die Excel Analyser Software installiert sein. Legen Sie die Excel Analyser CD Rom in das CD Rom-Laufwerk ein. Die CD-Rom startet automatisch. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogrammes.
Excel Analyser Software Kalender Öffnet den ausgewählten Monat. Rote Zahlen deuten an, dass an dem entsprechenden Tag Trainingsdaten im PC vorliegen. An Tagen, an denen keine Daten gespeichert wurden, sind die Datumszahlen schwarz. In den zwei Anklickfeldern linksoben wählen Sie den MONAT und das JAHR aus. Klicken Sie auf die Taste HEUTE, um zum heutigen Tag zurückzukehren. <> Ermöglicht schnelles Vor- und Zurückblättern der Tage, an denen Ergebnisse vorliegen.
Excel Analyser Software Anschauen des Grafiks Mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur lassen sich die vertikalen MARKIERUNGSLINIE verschieben. Links unter dem Grafik stehen die Werte, die die jeweilige Position der Markierungslinie angeben. Ausserdem werden Ihren die Steigungsprozente der Strasse oder die Anzahl Runden auf der Radrennbahn angezeigt. Ausschnitte des Grafiks, die Sie genauer begutachten möchten, lassen sich durch den Befehl ZOOMEN vergrössern.
Excel Analyser Software 3 Nachdem der Speicher übertragen wurde, erscheint das Fenster Neue Fahrergebnisse (Fig.38). Wählen Sie die Fahrt(en) aus, die Sie abspeichern wollen und klicken Sie SPEICHERN an. 38 Beim Herunterladen werden in diesem Fenster nur die neuen Fahrten dargestellt. Die Analyser Software erkennt früher heruntergeladene Fahrergebnisse und wird diese nicht nochmals wiedergeben. Gibt es keine neuen Ergebnisse, erscheint im Fenster Kommunikation mit Excel keine neuen Ergebnisse.
Excel Analyser Software Die Arbeitsleiste Mit der Arbeitsleiste lassen sich untenstehende Befehle schnell ausführen: Ausdrucken Druckt aktivierte Diagramme und Tabellen. Grafik Grafische Darstellung der Trainingsdaten. Tabelle Liste mit pro 5 oder 10 Sekunde gespeicherten Daten. Überlappen Vergleich zweier verschiedener Diagramme einer selben Programme. Übersicht Ergebnisübersicht Fenster Ordnen Fenster erscheinen gestaffelt auf dem Bildschirm.
Excel Analyser Software Excel Beim Herunterladen werden alle gespeicherten Daten mit übertragen. Die Druckberichte können über die parallele Schnittstelle des Grand Excel zu einem Drucker direkt ausgedruckt werden. Sie können aber auch über Ihren PC mit der Option Menu Excel die Identity overview, die Opponent overview und die Performance overview ansehen und ausdrucken. ID Druckbericht Identity overview Gegner Druckbericht Opponent overview.
Optimalisierung des Grand Excel 7 1 2 3 4 > OPTIMALISIERUNG DES GRAND EXCEL Einstellen des Skalenfaktors, der Grundanzeige des Excel während des Pulszahlprogramms, und der Geschwindigkeitsanzeige Ziehen Sie den Stecker an der Unterseite des Excel Computers. Halten Sie, während Sie den Stecker wieder einstecken, die SET-Taste gedrückt, bis Sie den zweiten Piepton hören. (Fig.41) Rechtsunten blinkt der Skalenfaktor.
Optimalisierung des Grand Excel Vollständiges Rückstellen des Computers (Fig.41.2) Rechtsunten blinkt der Skalenfaktor. 1 Drücken Sie DELETE (orangefarbene Taste). DELETE blinkt, darunter CANCEL, daneben ENTER. 2 Indem Sie CANCEL (orangefarbene Taste) drücken, können Sie den Delete-Vorgang noch unterbrechen, mit ENTER (weiße Taste) bestätigen. Alle von Ihnen eingestellten Daten sind nun gelöscht und der Computer ist zurück in Fabrikeinstellung. Der ODO (Gesamtdistanz) ist nicht rückstellbar.
Fehlersuche 8 FEHLERSUCHE Störung Möglicher Fehler Lösung Trainer 1 Der Rahmen des CycleForce steht nicht auf ebenem Untergrund. 1 siehe 1 Montage des Grand Excel 2 Der Rahmen ist nicht richtig montiert. 3 Das Fahrrad steht nicht richtig im Trainer. 4 Der Rahmen ist nicht richtig ausgeklappt. 2 idem 2 Beim Trainieren bleibt Gummi vom Reifen auf der Rolle kleben 1 Der Reifendruck ist zu niedrig. 2 Die Rolle wird nicht richtig gegen den Reifen gedrückt.
Fehlersuche Störung 6 Sie empfinden die erbrachte Leistung niedriger, als das Display anzeigt Möglicher Fehler Lösung 1 Die Magnetbremse erzeugt keine oder zu wenig Bremswirkung. 2 Die Netzspannung ist zu niedrig. 7 Sie empfinden die erbrachte Leistung höher, als das Display anzeigt 8 Die Trittfrequenz bleibt 0 1 Kontrollieren Sie das Kabel auf Schäden und untersuchen die Kontakte des Computers und der Magnetbremse. Die Kontakte können verschmutzt, oxidiert oder verbogen sein.
Fehlersuche Störung Möglicher Fehler Lösung 10 Der PRESENTBalken wird nicht richtig oder unvollständig angezeigt 1 Dies kann mehrere Ursachen 1 Der Grand Excel muß vollständig haben, z.B. weil eine statische rückgestellt werden, elektrische Ladung entladen worden ist oder > siehe dazu 7 Optimalisiering des weil während der Fahrt der Grand Excel Strom ausgefallen ist. 11 Ausfallen des Datenspeichers, des Datums und der Zeit 1 Die Batterie ist (fast) leer.
Fehlersuche Störung Möglicher Fehler Lösung Drucker 14 Drucker druckt nicht 15 Drucker druckt nicht ordnungsgemäß 1 Der Drucker ist nicht kompa- 1 > siehe 3A Einstellen des Druckers tibel oder Sie haben eine falsche Druckereinstellung gewählt. 2 Das Druckerkabel ist nicht 2 Schließen Sie das Druckerkabel erneut (einwandfrei) angeschlossen. an. 3 Das Kabel ist richtig angeschlossen. 3 Probieren Sie den Drucker mit demselben Kabel zusammen an einem PC. Ersetzen Sie gegebenenfalls das Kabel.
EG-Konformitätserklärung 9 TECHNISCHE DATEN Geschwindigkeit (Km/h oder Mi/h) SPD aktuelle Geschwindigkeit Kapazität: 0,1 bis 99,9 Km/h oder Mi/h AVS Durchschnittsgeschwindigkeit Kapazität: 99,9 Km/h oder Mi/h MAX Höchstgeschwindigkeit Kapazität: 99,9 Km/h oder Mi/h Km/Mi Gefahrene Strecke Kapazität: 9999,9 Km oder Mi ODO Gesamtstrecke Kapazität: 99.
Garantiebestimmungen 11 GARANTIEBESTIMMUNGEN Tacx-Produkte werden unter Einhaltung der strengsten Qualitätsnormen hergestellt. Im Falle von Produktions- und Materialfehlern tritt bei Tacx-Produkten eine Garantie von 1 Jahr ab Einkaufsdatum in Kraft.
Serviceformular SERVICEFORMULAR Wenn Sie zu reparierende Teile dem Service schicken, können Sie von dieser Formular Gebrauch machen, um Ihre Daten anzugeben. Schicken Sie diese Formular zusammen mit Ihrem i-Magic ein. Name, Vorname:.............................................................................................................................. Adresse: ...............................................................................................................................................