Safety data sheet
SICHERHEITSDATENBLATT nach Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Erstellung 16.04.2015
Überarbeitung Ersterstellung
Ersetzt Fassung vom -
Handelsname TAMIYA XF Acrylstreichfarbe matt 23ml / 10ml
Hersteller/Lieferant DICKIE-TAMIYA Modellbau GmbH & Co. KG, D-90765 Fürth
Seite 2 von 8
Gefährliche Inhaltsstoffe
1-Methoxypropan-2-ol
EG-Nr. 203-539-1 CAS-Nr. 107-98-2
Anteil 17,0 %
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Flam. Liq. 3; H226 – STOT SE 3; H336
Für diesen Stoff gibt es einen gemeinschaftlichen Arbeitsplatz-Grenzwert (siehe Abschnitt 8).
Propan-2-ol
EG-Nr. 200-661-7 CAS-Nr. 67-63-0
Anteil 15,4 %
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Flam. Liq. 2; H225 – Eye Irrit. 2; H319 – STOT SE 3; H336
Ethanol
EG-Nr. 200-578-6 CAS-Nr. 64-17-5
Anteil 3,4 %
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Flam. Liq. 2; H225
3-Methoxy-3-methylbutan-1-ol
EG-Nr. 260-252-4 CAS-Nr. 56539-66-3
Anteil 3,0 %
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Eye Irrit. 2; H319
Der Wortlaut der Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise Arzt konsultieren. Dem behandelnden Arzt dieses Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.
Nach Einatmen Die Person an die frische Luft bringen, bei Unwohlsein Arzt konsultieren.
Nach Hautkontakt Beschmutzte Kleidung ausziehen, betroffene Haut mit viel Wasser und Seife
abwaschen, bei Unwohlsein Arzt konsultieren.
Nach Augenkontakt Bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser gründlich ausspülen, sofort
Augenarzt konsultieren.
Nach Verschlucken Mund ausspülen und Wasser unter Zugabe von Medizinalkohle trinken lassen,
erbrechen lassen, Arzt rufen.
4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine Daten verfügbar.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine Daten verfügbar.
ABSCHNITT 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Sprühwasser, Löschpulver, CO
2
, alkoholbeständiger Schaum.
Ungeeignete Löschmittel
Wasser im Vollstrahl.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Thermische Zersetzung zu Kohlenstoffmonoxid und organischen Spaltprodukten.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Dicht schließender Brandschutzanzug mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät. Explosions- und Brandgase
nicht einatmen.