Information Guide

13
actuell clubmagazin Auf Rädern
1:14 Truck MAN TGX 18.540 4x2 XLX Bausatz
Steckern versehen. Sie müssen nach dem
Einbau im Modell nur noch an der richti-
gen Buchse der Steuereinheit angeschlos-
sen werden. In der Bauanleitung finden
sich an diversen Stellen Hinweise auf den
Einbau der Optionen. Damit sind die Bau-
teile aus dem MFC-01-Paket gemeint. Aber
hierzu später mehr. Mit der MFC-01 kommt
also alles, optimal auf den Tamiya-MAN
abgestimmt, aus einem Hause. Das hat
bekanntlich noch nie so richtig geschadet.
Unabhängig von der technischen Ausstat-
tung des Modells, müssen noch einige
Farben gekauft werden. Tamiya-Acryllacke
finden Sie auf Seite 414 des Conrad Elect-
ronic Modellbaukataloges 2013/14.
Vor dem Baubeginn
Grundsätzlich sollte man sich den vor ei-
nem liegenden Bauabschnitt gründlich an-
schauen, um zu verstehen, was dort über-
haupt passiert. Eventuell sind die Bauteile
in einer bestimmten Reihenfolge zu verar-
beiten. All das lässt sich vorher recht ein-
fach klären. Bevor es nun an den Bau des
MAN geht, ist noch ein kurzer Blick auf
die MFC-01 nötig. Man sollte ja wenigstens
wissen, was man da alles liegen hat. In
der Bauanleitung des MAN sind die Teile
der MFC-01 als Option in den Bauschritten
integriert. Dort sind allerdings auch Kunst-
stoffteile aus dem MFC-01-Paket beschrie-
ben. Die sucht man vergeblich im MAN-
Kunststoffteile-Berg. Die MFC-01 besteht
aus einer zentralen Einheit, einer Steuer-
einheit, die im Tank des MAN einigerma-
ßen versteckt eingebaut wird, einem Laut-
sprecher und jeder Menge LEDs. Die sind
fertig verkabelt und mit Anschlusssteckern
versehen. Tamiya hat Wert darauf gelegt,
dass alle Funktionen des Trucks wie Len-
kung, Schaltung, Geschwindigkeitsrege-
lung, Beleuchtung, Sound, etc. über eine
4-Kanal-Fernsteuerung zu bedienen sind.
Die Bauphase
Zuerst entsteht das Leiterrahmen-Chassis
mit den Anbauteilen der Lenkung. Gleich
zu Anfang werden die beiden Servos mit
Das wird geliefert: Ein echter Bausatz!
12-17_MAN.indd 13 11.09.13 12:08