Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Ihr B-6
- 3. Konzeption der Digitalanlage
- 4. Anschlüsse
- 5. Einstellungen / Konfiguration
- 6. Betrieb
- 7. Update
- 8. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 9. Technische Daten
- 10. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
tams elektronik Booster B-6
Ausgleichsströme und doppelte Gleisspannung
Beim Überfahren der Trennstellen entstehen auch bei Einsatz von baugleichen Boostern eines
Herstellers Ausgleichsströme zwischen den (kurzzeitig verschieden gepolten) Boosterkreisen.
Diese sind für Schienen und Fahrzeuge unbedenklich und beeinträchtigen den Fahrbetrieb
nicht.
Je unterschiedlicher der Spannungsverlauf in den beiden Boosterkreisen ist, desto größer sind
die Ausgleichsströme. Hohe Ausgleichsströme können Kurzschlüsse an Boostern, Schienen,
Rädern und Schleifern verursachen.
Außerdem verdoppelt sich die anliegende Gleisspannung immer dann, wenn in den beiden
Boosterkreisen entgegengesetzte Spannungen anliegen. Je länger entgegengesetzte
Spannungen anliegen, desto gravierender sind die Folgen.
Die möglichen Folgen von Kurzschlüssen und verdoppelten Gleisspannungen:
Schäden an Rädern, Schleifern und Schienen
Schäden an den Gleisausgängen der beteiligten Booster
"Datensalat"
Durch eine Verschiebung der Spannungsverläufe in den beiden Boosterkreisen empfangen die
Fahrzeugdecoder voneinander abweichende Informationen und interpretieren sie eventuell
falsch. Das kann z.B. zu folgenden Phänomenen führen:
Lokdecoder verstehen das Signal als Impuls zum Umschalten in den Analogmodus. Da sich
die Loks jedoch auf der Digitalstrecke befinden, rasen sie mit Höchstgeschwindigkeit los.
Lokdecoder lesen aus dem fehlerhaften Datensignal einen Fahrbefehl für ihre Adresse
heraus und setzen Loks wie von Geisterhand in Bewegung.
Funktionen wie Beleuchtung oder Sound werden ein- oder ausgeschaltet, ohne dass
entsprechende Schaltbefehle an der Zentrale eingegeben wurden.
Die Unterschiede in der Durchlaufzeit der Daten sind besonders groß, wenn die Anlage
gemeinsam von dem Booster, der in der Zentrale integriert ist, und externen Boostern, die
über den Gleisausgang angeschlossen werden, mit Fahrstrom versorgt wird.
Konzeption der Digitalanlage | 19










