Instructions
Table Of Contents
- Teil A: Allgemeine Informationen- 1. Einstieg
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Sicher und richtig löten
- 4. Funktion
- 5. Technische Daten
- 6. Den Bausatz zusammenbauen
- 7. Die LC-NG-Module anschließen- 7.1. Anschluss an die Spannungsversorgung
- 7.2. Anschluss eines Schalters oder Tasters
- 7.3. Anschluss von Glühlämpchen
- 7.4. Anschluss von LEDs
- 7.5. Anschluss eines Lautsprechers (LC-NG-05,-06,-08)
- 7.6. Anschluss eines Servos (LC-NG-07,-08,-10)
- 7.7. Anschluss nachrangiger Schaltungen
- 7.8. Anschluss-Test
- 7.9. Konfiguration
 
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 9. Garantieerklärung
- 10. EU-Konformitätserklärung
- 11. Erklärungen zur WEEE-Richtlinie
 
- Teil B: LC-NG-Versionen- 1. LC-NG-01 "Stadtbeleuchtung"
- 2. LC-NG-02 "Wohnhäuser"
- 3. LC-NG-03 "Büro- und Geschäftshäuser"
- 4. LC-NG-04 "Straßenlaternen"
- 5. LC-NG-05 "Straßenverkehr"
- 6. LC-NG-06 "Einsatzfahrzeuge"
- 7. LC-NG-07 "(Straßen-) Baustelle"
- 8. LC-NG-08 "Feuerwache"
- 9. LC-NG-09 "Bahnhof"
- 10. LC-NG-10 "Werkstatt"
- 11. LC-NG-11 "Brandflackern & Kerzenlicht"
- 12. LC-NG-12 "Event"
- 13. LC-NG-13 "Lauflichter"
- 14. LC-NG-14 "Kirmesbeleuchtung"
 
tams elektronik
!
Deutsch LC-Module Next Generation
8. Checkliste zur Fehlersuche
Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen.
Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung!
Mögliche   Ursache:   Die   Spannungsversorgung   wurde   an   den
Schalteingang (IN) und den Rückleiter (RL) angeschlossen.  Wenn
Bauteile   und   Leiterbahnen   sichtbar   beschädigt   wurden,   ist   eine
Reparatur in der Regel technisch oder wirtschaftlich nicht möglich.
Mögliche   Ursache:   Ein   oder   mehrere   Bauteile   sind   verkehrt
eingelötet.  Wenn Sie den Baustein aus einem Bausatz aufgebaut
haben,  führen  Sie  eine  Sichtprüfung  durch  (  Abschnitt  6.)  und
beheben   Sie   die   Mängel,   falls   möglich.  Wenn  Bauteile   und
Leiterbahnen sichtbar beschädigt wurden, ist eine Reparatur in der
Regel technisch oder wirtschaftlich nicht möglich.
 Die angeschlossenen Lampen oder LEDs leuchten nicht. 
Mögliche Ursache: Die Lampen oder LEDs sind statt an den Rückleiter an
den Schalteingang angeschlossen. à Prüfen Sie den Anschluss. Es ist
möglich, dass dabei der Schalteingang irreparabel beschädigt wurde.
Mögliche   Ursache:   Ein   angeschlossener   Schalter   ist   geschlossen.
à Überprüfen Sie die Stellung des Schalters.
Mögliche   Ursache:   Die   LEDs   sind   falsch   gepolt   angeschlossen.
à Überprüfen Sie die Polung der LEDs.
Mögliche Ursache: Ein oder mehrere Ausgänge sind durch Überlastung
beschädigt. à Senden Sie den Baustein zur Reparatur ein.
Mögliche Ursache: Bei einem seriellen Anschluss sind zu viele LEDs in
Reihe geschaltet. à Verringern Sie die Zahl der LEDs oder erhöhen
Sie   die   Versorgungsspannung.   Beachten   Sie,   dass   die   maximale
Spannung 22 V beträgt. 
Mögliche   Ursache:   Die   Lampen   oder   LEDs   sind   defekt.
à Überprüfen Sie die Lampen / LEDs. 
Seite 40










