Anleitung tro ni k Adapter für PluX22-, 21MTCund SUSI-Schnittstelle ta m s el ek Artikel-Nr.
Deutsch Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Inhaltsverzeichnis Einstieg......................................................................................3 2. Sicherheitshinweise.....................................................................5 3. Sicher und richtig löten................................................................7 4. Funktion.....................................................................................9 5. Technische Daten.........................
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Deutsch 1. Einstieg Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft tro ni k Die Anleitung hilft Ihnen schrittweise beim sicheren und sachgerechten Zusammenbau des Bausatzes und beim Einbau und Einsatz des fertigen Bausteins. Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Bausatzes beginnen oder den Baustein in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, besonders die Sicherheitshinweise und den Abschnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung.
Deutsch Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Benötigte Materialien Zum Zusammenbau des Bausatzes benötigen Sie: k ni ta m s el ek einen Elektroniklötkolben (höchstens 30 Watt) mit dünner Spitze und einen Ablageständer oder eine geregelte Lötstation einen Abstreifer, Lappen oder Schwamm eine hitzebeständige Unterlage einen kleinen Seitenschneider und eine Abisolierzange ggf.
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Deutsch 2. Sicherheitshinweise Mechanische Gefährdung k Abgeknipste Litzen und Drähte können scharfe Spitzen haben. Dies kann bei unachtsamem Zugreifen zu Hautverletzungen führen. Achten Sie daher beim Zugreifen auf scharfe Spitzen. tro Elektrische Gefährdung ni Sichtbare Beschädigungen an Bauteilen können zu unkalkulierbaren Gefährdungen führen.
Deutsch Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Nach der Bildung von Kondenswasser warten Sie vor den Arbeiten bis zu 2 Stunden Akklimatisierungzeit ab. Verwenden Sie bei Reparaturarbeiten ausschließlich OriginalErsatzteile. Brandgefährdung el ek Thermische Gefährdung tro ni k Wenn die heiße Lötkolbenspitze mit brennbarem Material in Kontakt kommt, entsteht ein Brandherd.
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Deutsch Sonstige Gefährdungen Kinder können aus Unachtsamkeit oder mangelndem Verantwortungsbewusstsein alle zuvor beschriebenen Gefährdungen verursachen. Um Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden, dürfen Kinder unter 14 Jahren Bausätze nicht zusammenbauen und fertige Geräte nicht einbauen. ni k ! Beachten Sie: Kleinkinder können die zum Teil sehr kleinen Bauteile mit spitzen Drahtenden verschlucken.
Deutsch ta m el ek s tro ni Stecken Sie die Anschlussdrähte der Bauteile so weit wie ohne Kraftaufwand möglich durch die Bohrungen der Platine. Der Körper des Bauteils soll sich dicht über der Platine befinden. Achten Sie vor dem Einlöten unbedingt auf die richtige Polung der Bauteile. Löten Sie zügig: Durch zu langes Löten werden Bauteile zerstört. Auch führt es zum Ablösen der Lötaugen oder Kupferbahnen.
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Deutsch 4. Funktion ni k Der Adapter wird verwendet, um Fahrzeuge mit einer PluX- oder MTCSchnittstelle nachzurüsten. Auf der Adapterplatine ist eine 22-polige Buchse aufgelötet, in die der Stecker einer Decoder-seitigen PluXSchnittstelle eingesteckt wird. Um den Adapter mit einer Decoderseitigen MTC-Schnittstelle verbinden zu können, muss zusätzlich der 22polige Stecker in die Buchse eingesteckt werden. Info PluX-Schnittstellen Norm NEM 658 (bzw.
Deutsch Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle 5. Technische Daten 1.000 mA Schutzart IP 00 Umgebungstemperatur im Betrieb 0 ... +60 °C Umgebungstemperatur bei Lagerung -10 ... +80 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit max. 85 % Abmessungen der Platine (ca.) 15 x 24 mm Gewicht der bestückten Platine (ca.) 1,3 g ni tro 6. Einbauvarianten k Max.
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Deutsch Einbauvarianten für MTC-Decoder tro el ek Variante 1b: Steckrichtung von unten + Buchsenleiste Decoder oben ni k Variante 1a: Steckrichtung von oben + Buchsenleiste Decoder oben s Variante 2a: Steckrichtung von oben + Buchsenleiste Decoder unten ta m keine SUSI-Schnittstelle Variante 2b: Steckrichtung von unten + Buchsenleiste Decoder unten keine SUSI-Schnittstelle Seite 11
Deutsch Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle 7. Bausatz zusammenbauen Löten Sie die Kabel auf der Oberseite der Adapterplatine an. Beachten Sie die unterschiedlichen Belegungen für PluX- und MTC-Schnittstellen und die verschiedenen Einbauvarianten. ni k Es ist empfehlenswert, verschiedenfarbige Kabel entsprechend NEM 658 oder NEM 660 zu verwenden, um beim Anschluss der Adapterplatine Verwechslungen zu vermeiden.
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Pin Name Deutsch Beschreibung PluX-Adapter Kabelfarbe 1 GPIO/C Allgemeiner Eingang/Ausgang 2 AUX3 3 GPIO/B Allg. Eingang/Ausgang, Zugbus-Takt 4 GPIO/A Allg. Eingang/Ausgang, Zugbusdaten 5 GND 6 V+ Cap.
Deutsch Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle 7.2. Belegung für 21MTC-Adapter (NEM 660/RCN-121) ni Einbauvariante 2 (a und b) Buchsenleiste Decoder unten el ek MTC-Adapter tro Einbauvariante 1 (a und b) Buchsenleiste Decoder oben k Um Schäden durch einen falsch gepolten Anschluss des Decoders zu vermeiden, sollten Sie den Index-Pin (Pin 11) am 22-poligen Stecker entfernen. Sie können den betreffenden Pin mit einer kleinen Zange aus dem Stecker herausziehen.
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Deutsch Name Beschreibung MTC-Adapter Kabelfarbe 8 F0f Licht Fahrtrichtung vorwärts weiß 9 LS/A Lautsprecher Anschluss A braun 10 LS/B Lautsprecher Anschluss B braun 11 Index nicht benutzt, Kodierung 12 Vcc Interne Decoderspannung 1,8 – 5,7 Volt 13 AUX3 Ausgang 3 14 AUX2 Ausgang 2 15 AUX1 Ausgang 1 16 V+ Decoder Plus, Abgriff nach Gleichblau richter, Anschluss Speicherkondensator 17 AUX5 Ausgang 5 18 Motor2 Motoransch
Deutsch Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Empfehlung: Wenn Sie einen Decoder mit SUSI-Schnittstelle verwenden, sollten Sie das SUSI-Modul an die SUSI-Schnittstelle des Decoders anschließen. 7.4. Eine Sichtprüfung durchführen tro Prüfen Sie, ob dicht nebeneinander liegende Lötstellen unbeabsichtigt miteinander verbunden sind. Kurzschlussgefahr! Prüfen Sie, ob Sie die Anschlusskabel auf der Adapterplatine den Anschlüssen am Decoder richtig zugeordnet haben.
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Deutsch Funktionen des Decoders lassen sich nicht schalten. Mögliche Ursache: Die Anschlusskabel oder der SUSI-Stecker sind nicht korrekt angelötet. à Prüfen Sie die Lötstellen. Mögliche Ursache: Die Anschlusskabel auf der Platine sind dem Decoder / den Anschlüssen im Fahrzeug nicht richtig zugeordnet. à Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Deutsch Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle 9. Garantieerklärung ni k Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit wieder verkauft oder einbaut.
Adapter für PluX22-, 21MTC- und SUSI-Schnittstelle Deutsch 10. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien und trägt hierfür die CEKennzeichnung. tro Schließen Sie den Versorgungstransformator nur an eine fachgerecht installierte und abgesicherte Schukosteckdose an. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Original-Bauteilen vor und befolgen Sie die Hinweise, Anschluss- und Bestückungspläne in dieser Anleitung genau.
n n n tro http://www.tams-online.de n ni Aktuelle Informationen und Tipps: k n n el ek n n n s Garantie und Service: ta m Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbahn@tams-online.