Anleitung | Manual | Mode d´emploi | Handleiding k LRA el ek tro ni Art. 70-02105 | 70-02106 Lastregel-Adapter für Wechselstrom-Motoren s Load control adapter for a.c.
© 07/2013 Tams Elektronik GmbH n Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Vervielfältigungen und Reproduktionen in jeglicher Form bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Tams Elektronik GmbH. n ni n tro Technische Änderungen vorbehalten. n k n n n el ek All rights reserved.
Deutsch LRA Inhaltsverzeichnis 1.Einstieg..........................................................................................3 2.Sicherheitshinweise........................................................................5 3.Sicher und richtig löten...................................................................7 k 4.Funktion........................................................................................9 5.Technische Daten.................................................................
LRA Deutsch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Lastregel-Adapter LRA ist für den Einsatz in Modellbahn-Lokomotiven mit Wechselstrom- (Allstrom-) motor entsprechend den Bestimmungen dieser Anleitung vorgesehen. Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust des Garantieanspruchs. k Der LRA ist nicht dafür bestimmt, von Kindern unter 14 Jahren zusammen- und / oder eingebaut zu werden.
Deutsch LRA 2. Sicherheitshinweise Mechanische Gefährdung k Abgeknipste Litzen und Drähte können scharfe Spitzen haben. Dies kann bei unachtsamem Zugreifen zu Hautverletzungen führen. Achten Sie daher beim Zugreifen auf scharfe Spitzen. tro Elektrische Gefährdung ni Sichtbare Beschädigungen an Bauteilen können zu unkalkulierbaren Gefährdungen führen. Bauen Sie beschädigte Bauteile nicht ein, sondern entsorgen Sie sie fachgerecht und ersetzen Sie sie durch neue.
LRA Deutsch Nach der Bildung von Kondenswasser warten Sie vor den Arbeiten bis zu 2 Stunden Akklimatisierungzeit ab. Verwenden Sie bei Reparaturarbeiten ausschließlich OriginalErsatzteile. Brandgefährdung el ek Thermische Gefährdung tro ni k Wenn die heiße Lötkolbenspitze mit brennbarem Material in Kontakt kommt, entsteht ein Brandherd. Dieser kann zu einem Feuer führen und damit zu Verletzungs- und Lebensgefahr durch Verbrennung und Rauchvergiftung.
Deutsch LRA Sonstige Gefährdungen Kinder können aus Unachtsamkeit oder mangelndem Verantwortungsbewusstsein alle zuvor beschriebenen Gefährdungen verursachen. Um Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden, dürfen Kinder unter 14 Jahren Bausätze nicht zusammenbauen und fertige Geräte nicht einbauen. Beachten Sie: k ! tro ni Kleinkinder können die zum Teil sehr kleinen Bauteile mit spitzen Drahtenden verschlucken. Lebensgefahr! Lassen Sie die Bauteile deshalb nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
LRA ta m el ek s tro ni Stecken Sie die Anschlussdrähte der Bauteile so weit wie ohne Kraftaufwand möglich durch die Bohrungen der Platine. Der Körper des Bauteils soll sich dicht über der Platine befinden. Achten Sie vor dem Einlöten unbedingt auf die richtige Polung der Bauteile. Löten Sie zügig: Durch zu langes Löten werden Bauteile zerstört. Auch führt es zum Ablösen der Lötaugen oder Kupferbahnen.
Deutsch LRA 4. Funktion ni k Lokdecoder mit Lastregelung sind meistens für die Ansteuerung von Loks mit Gleichstrommotoren ausgelegt. Lokdecoder, die Wechselstrom- (Allstrom-) Motoren lastgeregelt ansteuern, werden kaum angeboten. Um eine Lok mit Wechselstrommotor im Digitalbetrieb lastgeregelt fahren zu können, wird daher meistens der Motor umgebaut (durch Ersatz der Feldspule durch einen Permanentmagneten) oder komplett ausgetauscht.
LRA Deutsch 6. Den Bausatz zusammenbauen Diesen Abschnitt können Sie überspringen, wenn Sie einen FertigBaustein erworben haben. Vorbereitung ni k Legen Sie die Bauteile sortiert vor sich auf den Arbeitsplatz. Die verschiedenen Bauteile haben folgende Besonderheiten, die Sie beim Zusammenbau beachten müssen: Dioden el ek tro Dioden lassen den Strom nur in eine Richtung (Durchlassrichtung) passieren, die Spannung wird gleichzeitig um 0,3 bis 0,8 V reduziert.
Deutsch LRA Platine LRA Bestückungsseite k Zusammenbau tro ni Gehen Sie entsprechend der Reihenfolge in der nachfolgenden Liste vor. Verlöten Sie zunächst die Bauteile von der Lötseite und trennen Sie die überstehenden Drahtenden mit einem Seitenschneider knapp über der Lötstelle ab. Beachten Sie die Hinweise zum Löten in Abschnitt 3.
LRA Deutsch Eine Sichtprüfung durchführen Führen Sie nach dem Zusammenbau eine Sichtprüfung durch und beseitigen Sie ggf. vorhandene Mängel: 7. Den LRA anschließen Vorbereitung tro ni k Entfernen Sie alle losen Teile wie Drahtreste oder Löttropfen aus dem Bauteil. Beseitigen Sie scharfe Kanten oder spitze Drahtenden. Prüfen Sie, ob dicht nebeneinander liegende Lötstellen unbeabsichtigt miteinander verbunden sind. Kurzschlussgefahr! Prüfen Sie, ob alle Teile richtig gepolt sind.
Deutsch LRA X1 | X2 Feldspule Draht 1 / Draht 2 X3 Motorschild, Feldspulenseite X4 Motorschild, Gleisseite ni k X5 | X6 Motorausgang des Decoders el ek Befestigung tro Hinweis: Es kann sein, dass nach dem Anschluss des Lastregel-Adapters die Fahrtrichtung der Lok nicht mit der an der Zentrale eingestellten Fahrtrichtung übereinstimmt. In diesem Fall müssen Sie die Anschlüsse X1 und X2 oder X5 und X6 tauschen oder die CVs des Decoders so programmieren, dass die Fahrtrichtung invertiert wird.
LRA Deutsch 8. Checkliste zur Fehlersuche Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen. ! Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung! tro Die Lok fährt nicht. Mögliche Ursache: Wenn Sie den Baustein aus einem Bausatz aufgebaut haben, sind möglicherweise Bauteile falsch eingelötet. à Führen Sie eine Sichtprüfung durch. Prüfen Sie die Polung der Bauteile. el ek ni k Mögliche Ursache: Ein oder mehrere Bauteile sind verkehrt eingelötet.
Deutsch LRA 9. Garantieerklärung ni k Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit wieder verkauft oder einbaut.
LRA Deutsch 10. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien und trägt hierfür die CEKennzeichnung. tro Schließen Sie den Versorgungstransformator nur an eine fachgerecht installierte und abgesicherte Schukosteckdose an. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Original-Bauteilen vor und befolgen Sie die Hinweise, Anschluss- und Bestückungspläne in dieser Anleitung genau. Verwenden Sie bei Reparaturarbeiten nur Original-Ersatzteile.
n n Informations et conseils: Actuele informatie en tips: n n tro http://www.tams-online.de n k Information and tips: ni Aktuelle Informationen und Tipps: n el ek n Garantie und Service: Warranty and service: Garantie et service: n s Garantie en service: n Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbahn@tams-online.