Instructions

b) Akku laden
Bei der ersten Inbetriebnahme wird empfohlen, das tragbare Ladegerät einmal vollständig
aufzuladen.
Laden Sie das tragbare Ladegerät spätestens, wenn nur noch eine LED aueuchtet bzw. der
Akkustand auf unter 25% fällt.
Zum Laden des tragbaren Ladegeräts wird ein USB-Ladegerät (im Lieferumfang nicht
enthalten) benötigt. Im Lieferumfang ist ein USB-Ladekabel enthalten. Verbinden Sie den
Micro-USB Stecker mit dem Micro-USB Eingang IN 2A (2). Verbinden Sie den USB-A Stecker
des USB-Ladekabels mit einem USB-A Port eines USB-Ladegeräts (im Lieferumfang nicht
enthalten). Beachten Sie hierzu die technischen Daten.
Für den Eingangsstrom am tragbaren Ladegerät wird ein USB-Ladegerät mit 2 A
(Micro-USB Eingang) empfohlen. Wenn ein niedrigerer Eingangsstrom verwendet
wird, dauert das Laden länger. Ein höherer Eingangsstrom als 2 A (Micro-USB)
verringert die Ladezeit jedoch nicht, da der Eingangsstrom begrenzt ist.
Die Ladezeit des tragbaren Ladegeräts kann bei einem 2 A USB-Ladegerät über den Micro-
USB Eingang bei einer Restkapazität des Akkus von ca. 20% bis ca. 3 - 3,5 Stunden dauern.
Der aktuelle Akkustand wird während des Ladens durch die entsprechende LED blinkend
angezeigt.
Sobald der Akku voll geladen ist, leuchten die LEDs der Akkustandsanzeige stetig.
Trennen Sie die angeschlossenen Kabel.
c) Mobilgerät laden
Laden Sie das tragbare Ladegerät niemals während Sie ein Mobilgerät am USB-
Ausgang laden.
Verbinden Sie den USB-A Stecker des USB-Ladekabels mit dem USB-A Ausgang
OUT 2.1A (4). Verbinden Sie den Micro-USB Stecker mit Ihrem Mobilgerät.
Durch die integrierte Schaltung (Smart-IC) erkennt das tragbare Ladegerät am
USB-A Ausgang OUT 2.1A den benötigten maximalen Ladestrom des
angeschlossenen Geräts.
Der Akkustand des tragbaren Ladegeräts wird während des Ladens durch die entsprechende
LED blinkend angezeigt.
Trennen Sie das USB-Ladekabel vom tragbaren Ladegerät und vom angeschlossenen Gerät,
um das Laden zu beenden oder zu unterbrechen. Wenn das Laden des angeschlossenen
Mobilgeräts beendet ist oder das USB-Ladekabel getrennt ist, erlischt die Akkustandsanzeige.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von angeschlossenen Geräten und von der
Stromversorgung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Vermeiden Sie bei der Reinigung unbedingt den Kontakt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ............ 5 V/DC, 2 A (Micro-USB Eingang)
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, max. 2,1 A (USB-A Ausgang)
Interner Akku ................................ Lithium-Polymer (Li-Po) / 5000 mAh
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 °C, 20 - 90 % rF
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +55 °C, 20 - 90 % rF
Abmessungen (L x B x H) ............. 142 x 57 x 8,5 mm
Gewicht ......................................... 151 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower
2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited *1001BTF_1620603_v1_0418_02_hk_m_de
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau