Operation Manual

TARGA Karaokeset TM200
Deutsch - 8
Adapter können Sie sich wieder an die farbige Markierung
halten.
Möglichkeit zwei (einen Fernseher für das Bild und die
Stereoanlage für den Ton anschließen)
Hierzu trennen Sie das Audio- Videokabel vorsichtig in der
Weise auf, dass Sie das gelbe Videokabel später getrennt
zum Fernseher legen können. Falls Ihr Fernseher über eine
Cinchbuchse für das Videosignal verfügt, können Sie hier den
gelben Cinchstecker direkt anschließen. Ansonsten verfahren
Sie, wie bei Möglichkeit eins und verwenden den SCART
Adapter (In). Allerdings bleiben nun die beiden Anschlüsse für
das Audiosignal (rot und weiß) unbelegt. Die entsprechenden
Kabel führen Sie statt auf diesen Adapter zur Stereoanlage.
Verwenden Sie dort einen passenden Eingang (nicht Phono).
Anschluss des DVD-Spielers
Schließen Sie eines der Audio-/ Videokabel an die
Dreiergruppe Cinch-Anschlüsse Eingang (Input) an. Zur
einfachen Zuordnung sind die Stecker passend zu den
Anschlüssen farblich markiert. Verfügt Ihr DVD-Spieler
ebenfalls über eine passende Dreiergruppe für das Audio- und
Videosignal, so können Sie das Kabel hier direkt anschließen.
Besitzt Ihr DVD-Spieler dagegen nur einen SCART-Anschluss,
so müssen Sie den beiliegenden SCART-Adapter (Out)
verwenden. Auch bei dem Adapter können Sie sich wieder an
die farbige Markierung halten.
Anschluss der Mikrofone
Nun können Sie eines oder beide Mikrofone anschließen.
Stecken Sie dazu den XLR-Stecker des Mikrofonkabels in das
Mikrofon. Sie erkennen das passende Ende am Kabel deutlich
an der zum Mikrofon passenden Form. Das andere Ende hat
einen Klinkenstecker, den Sie in einen der Anschlüsse für
Mikrofone des TARGA TM200 stecken. Welchen der beiden
Anschlüsse Sie verwenden, spielt keine Rolle. Sie sollten nur