User's Manual

Table Of Contents
Wichtige Informationen zu Ihrer Sicherheit
160
TASCAM BD-MP4K – Bedienungsanleitung
•
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die
richtige Polarität: Der Pluspol muss auf die jeweilige Plus-
markierung im Batteriefach (+) ausgerichtet sein.
•
Nehmen Sie die Batterien/Akkus heraus, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen.
•
Transportieren oder lagern Sie Batterien/Akkus nicht zusam-
men mit metallenen Halsketten, Haarnadeln oder ähnlichen
Gegenständen aus Metall.
•
Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, wischen Sie aus-
tretende Säure vorsichtig aus dem Batteriefach, bevor Sie
neue Batterien/Akkus einlegen. Berühren Sie die austre-
tende Säure keinesfalls mit bloßer Haut. Verätzungsgefahr!
Batteriesäure, die in die Augen gelangt, kann zum Erblinden
führen. Waschen Sie das betroffene Auge sofort mit viel sau-
berem Wasser aus (nicht reiben) und wenden Sie sich umge-
hend an einen Arzt oder ein Krankenhaus. Batteriesäure auf
Haut oder Kleidung kann Verätzungen hervorrufen. Auch
hier gilt: Sofort mit reichlich klarem Wasser abwaschen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.
•
Wenn Sie Batterien/Akkus entsorgen, beachten Sie die
Entsorgungshinweise auf den Batterien/Akkus sowie die ört-
lichen Gesetze und Vorschriften. Werfen Sie Batterien/Akkus
niemals in den Hausmüll.
Vorsichtsmaßnahmen für Lasergeräte
Dieses Gerät ist nach der internationalen Norm IEC60825-1
als Laser-Produkt der Klasse 1 klassifiziert. Es arbeitet mit
einem unsichtbaren Laserstrahl, der im Normalbetrieb
ungefährlich ist. Das Gerät verfügt über Sicherheitsvorkeh-
rungen, die das Austreten des Laserstrahls verhindern. Diese
Sicherheitsvorkehrungen dürfen nicht beschädigt werden.
V
VORSICHT
i
Gehäuse nicht aufschrauben.
i
Unsichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn das Gehäuse
geöffnet und die Sicherheits verriege lung überbrückt ist.
i
Ein beschädigtes Gerät darf nicht betrieben und nur in
einer Fachwerkstatt repariert werden.
Laseroptik
Typ: SL6167
Hersteller: Sony Corporation
Ausgangsleistung: <100 mW an der Objektivlinse (CD)
<100 mW an der Objektivlinse (DVD)
Wellenlänge: 770–800 nm (CD) typisch
650–664 nm (DVD) typisch
Laseroptik
Typ: SLD3134VL
Hersteller: Sony Corporation
Ausgangsleistung: <700 mW an der Objektivlinse (BD)
Wellenlänge: 400–410 nm (BD) typisch
Laseroptik
Typ: SL6169
Hersteller: Sony Corporation
Ausgangsleistung: <150 mW an der Objektivlinse (CD)
<150 mW an der Objektivlinse (DVD)
Wellenlänge: 770–800 nm (CD) typisch
650–664 nm (DVD) typisch
Laseroptik
Typ: SLD3135VL
Hersteller: Sony Corporation
Ausgangsleistung: <700 mW an der Objektivlinse (BD)
Wellenlänge: 400–410 nm (BD) typisch