User manual
Table Of Contents
- Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- 1 – Bevor Sie beginnen
- 2 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
- 3 – Installation
- 4 – Kabelverbindungen herstellen
- 5 – Die Einstellungen der Mixeroberfläche
- 6 – Standalone-Betrieb
- 7 – Audioanwendungen
- 8 – Problembehebung
- 9 – Technische Daten

5 – Die Einstellungen der Mixeroberfläche
22
TASCAM UH-7000 – Benutzerhandbuch
Computer 3 and 4:
Die vom Computer über USB zurückgeführten Signale der
Kanäle 3 und 4 werden direkt ausgegeben.
Anmerkung
Welche Schaltflächen hier ausgewählt werden können, hängt davon
ab, welche Betriebsart auf der INTERFACE-Seite ausgewählt ist.
DIGITAL OUTPUTS SELECT-
Schaltflächen
Betriebsart
Multitrack Stereo Mix
Master L and R
Wählbar Wählbar
Analog in 1 and 2
Wählbar Wählbar
Digital In 1 and 2
Wählbar Wählbar
Computer 1 and 2
Wählbar Wählbar
Computer 3 and 4
Wählbar Nicht wählbar
Wenn Sie das Wiedergabesignal von Windows, Media Player, iTunes
oder einer anderen Quelle über den Digitalausgang des UH-7000
ausgeben wollen, ohne es über seinen Mixer zu leiten, wählen Sie
unter DIGITAL OUTPUTS SELECT die Einstellung Computer 1 and 2.
a DIGITAL OUTPUTS FORMAT-Schaltflächen
Wählen Sie hier, in welchem Format das Digitalsignal an der
Buchse DIGITAL (AES/EBU) OUT ausgegeben wird.
Auswahlmöglichkeiten: AES/EBU (Voreinstellung), S/PDIF
s Masterfader
Hiermit passen Sie den Pegel des Ausgangssignals an.
Klicken und ziehen Sie den Masterfader nach oben oder
unten, um den Summenpegel zu ändern. Während des
Ziehens wird die Einstellung im Pegelanzeigefeld unterhalb
des Masterfaders (d) als Zahlenwert angezeigt.
Anmerkung
Sie können den Masterfader auf die 0-dB-Stellung zurücksetzen,
indem Sie auf den Fader klicken, während Sie eine der folgenden
Tasten auf der Computertastatur gedrückt halten:
Windows: Strg-Taste
Mac: Befehlstaste
d Pegelanzeigefeld des Masterfaders
Hier erscheint die aktuelle Pegeleinstellung des Masterfaders
als Zahlenwert.
f Masterpegelanzeigen
Hier werden die Pegel des linken und rechten Kanals der
Stereosumme dargestellt. Beide Pegelanzeigen haben
Übersteuerungsanzeigen, die sich darüber befinden.
Anmerkung
Die Masterpegelanzeigen stellen den Pegel hinter dem Fader dar (post
Fader). Die angezeigten Pegel werden also durch die Faderstellung
und durch stummgeschaltete Kanäle beeinflusst.
Die EFFECTS-Seite
Auf dieser Seite nehmen Sie die Einstellungen der eingebauten
Effekte vor.
Anmerkung
Die Einstellungen der EFFECTS-Seite bleiben auch nach dem Ausschalten
des Geräts gespeichert.
1 Registerkarten der Dynamikeffekte
Klicken Sie auf die Registerkarte des Dynamikeffekts, den
Sie verwenden wollen, um seine Einstellungen anzuzeigen.
Auswahlmöglichkeiten:
COMPRESSOR, NOISE SUPPRESSOR, DE-ESSER, EXCITER, EQ,
LIMITER/LOW CUT
Näheres zu den einzelnen Dynamikeffekten finden Sie unter
„Dynamikeffekte“ auf Seite 23.
2 Parameterregler
Klicken und ziehen Sie einen Parameterregler nach oben oder
unten, um die betreffende Einstellung zu ändern. Während
des Ziehens wird der Parameterwert oberhalb des jeweiligen
Reglers angezeigt.
Näheres zu den einzelnen Effektparametern finden Sie unter
„Dynamikeffekte“ auf Seite 23 und „Sendeffekt“ auf Seite
25.
3 Schaltfläche für den Dynamikeffekt mit
Statusanzeige
Um den angezeigten Dynamikeffekt ein- oder auszuschalten,
klicken Sie auf das Feld mit seiner Bezeichnung oder auf die
Statusanzeige.
Wenn er eingeschaltet ist, leuchten der Name und die
Statusanzeige.
Anmerkung
• Mit einer Ausnahme, die unten beschrieben ist, kann immer nur
ein Dynamikeffekt gleichzeitig verwendet werden. Aus diesem
Grund wird der gerade verwendete Dynamikeffekt ausgeschaltet,
sobald Sie einen anderen Dynamikeffekt auswählen. Die
Ausnahme: Bei einer Abtastrate 44,1 kHz oder 48 kHz können
die Effekte LIMITER und LOW CUT auf der LIMITER/LOW CUT-Seite
gleichzeitig genutzt werden. Wenn Sie diese beiden Effekte gleich-
zeitig nutzen, steht der Sendeffekt nicht zur Verfügung.
• Der hier gewählte Zustand des Dynamikeffekts (ein-/ausgeschal-
tet) spiegelt sich auf der MIXER-Seite wieder.
• Das Einschalten ist nicht möglich, wenn ein Effekt aufgrund der
Abtastrate nicht verwendet werden kann.