User manual
Table Of Contents
- Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- 1 – Bevor Sie beginnen
- 2 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
- 3 – Installation
- 4 – Kabelverbindungen herstellen
- 5 – Die Einstellungen der Mixeroberfläche
- 6 – Standalone-Betrieb
- 7 – Audioanwendungen
- 8 – Problembehebung
- 9 – Technische Daten

8
TASCAM UH-7000 – Benutzerhandbuch
Gerätevorderseite
1 POWER-Schalter und Lämpchen
Schalten Sie hiermit das Gerät ein und aus. Das Lämpchen
leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist und mit Strom
versorgt wird.
2 +48V-Lämpchen (INPUT 1/2)
Diese Lämpchen leuchten, wenn die Phantomspeisung für die
Mikrofoneingänge ANALOG (BALANCED) MIC IN 1/2 aktiviert ist.
VORSICHT
Schalten Sie die Phantomspeisung immer aus, bevor Sie
Mikrofonverbindungen herstellen oder trennen.
3 INPUT 1-Regler
Hiermit passen Sie den Eingangspegel an den Eingangs-
buchsen ANALOG (BALANCED) MIC IN 1 und ANALOG
(BALANCED) LINE IN 1 an.
4 Pegelanzeigen (INPUT 1/2)
Zeigen die Pegel der analogen Eingangssignale an. Beide
Pegelanzeigen haben Übersteuerungsanzeigen, die sich
darüber befinden.
5 INPUT 2-Regler
Hiermit passen Sie den Eingangspegel an den Eingangs-
buchsen ANALOG (BALANCED) MIC IN 2 und ANALOG
(BALANCED) LINE IN 2 an.
6 Lämpchen 44.1k, 48k, x2, x4
Zeigen die aktuell gewählte Abtastrate an.
7 AES/EBU-Lämpchen
Leuchtet, wenn das über die Buchse DIGITAL (AES/EBU) IN
empfangene Digitalsignal als Masterclock verwendet wird.
8 Kopfhörerausgang (PHONES)
An diese 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse können Sie Ihren Kopf-
hörer anschließen. Wenn Ihr Kopfhörer einen 3,5-mm-Klinken-
stecker aufweist, verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Beide Ausgänge (PHONES und ANALOG (BALANCED) OUTPUT
L/R) stellen dasselbe Signal bereit.
VORSICHT
Bevor Sie einen Kopfhörer anschließen, senken Sie den Pegel mit
dem PHONES-Regler vollständig ab. Andernfalls kann es zu plötz-
lichen, extrem lauten Geräuschen kommen, die Ihr Gehör oder Ihre
Geräte schädigen.
9 MIXER PANEL-Taste
Mit dieser Taste rufen Sie die Mixeroberfläche auf einem via
USB verbundenen Computer auf. Dort können Sie verschie-
dene Einstellungen vornehmen. Um die Mixeroberfläche zu
schließen, drücken Sie die Taste erneut.
Wenn Sie die Phantomspeisung für die Buchse ANALOG
(BALANCED) MIC IN 1 aktivieren wollen, halten Sie diese
Taste gedrückt, bis das +48V-Lämpchen von INPUT 1 leuchtet.
Dazu müssen die Mikrofoneingänge ausgewählt sein. (Siehe
„Mikrofone“ auf Seite 15.)
0 PHONES LEVEL-Regler
Mit diesem Regler passen Sie den Pegel des Kopfhöreraus-
gangs an. Wenn die LINK LINE-Funktion aktiviert ist, (das
LINK LINE-Lämpchen leuchtet), beeinflusst dieser Regler auch
den Ausgangspegel an den ANALOG (BALANCED) OUTPUT
L/R-Buchsen.
q LINK LINE-Taste und -Lämpchen
Drücken Sie diese Taste, um die LINK LINE-Funktion zu
aktivieren, so dass Sie den Ausgangspegel an den ANALOG
(BALANCED) OUTPUT L/R-Buchsen mit dem PHONES LEVEL-
Regler anpassen können.
Das Lämpchen leuchtet, wenn die Funktion aktiviert ist.
Wenn Sie die Phantomspeisung für die Buchse ANALOG
(BALANCED) MIC IN 2 aktivieren wollen, halten Sie diese
Taste gedrückt, bis das +48V-Lämpchen von INPUT 2 leuchtet.
Dazu müssen die Mikrofoneingänge ausgewählt sein. (Siehe
„Mikrofone“ auf Seite 15.)
VORSICHT
• Wenn Sie die LINK LINE-Funktion ausschalten, wird der Signalpegel
an den ANALOG (BALANCED) OUTPUT L/R-Buchsen augenblicklich
auf den vollen Linepegel zurückgesetzt. Um einen Pegelsprung zu
vermeiden, überprüfen Sie deshalb zuvor die Pegeleinstellungen des
gerade wiedergegebenen Signals und senken Sie den Pegel Ihrer
Abhöranlage oder Ihres Kopfhörers nötigenfalls ab.
Anmerkung
• Die Einstellung der LINK LINE-Funktion bleibt auch nach dem
Ausschalten des Geräts gespeichert.
• Die LINK LINE-Funktion ist im Auslieferungszustand aktiviert. Das
bedeutet, dass der Signalpegel an den ANALOG (BALANCED)
OUTPUT L/R-Buchsen vom PHONES LEVEL-Regler bestimmt wird.
Falls Sie das nicht wünschen, drücken Sie die LINK LINE-Taste, um
die Funktion zu deaktivieren.
2 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen