User manual

RS232-TO-RS485 Interface (Rev. 2.01)
Betriebsanleitung
Allgemeines
Bei diesem Modul handelt es sich um einen Konverter von RS232 (Standard COM- Port
beim PC) auf RS422 bzw. RS485 (schaltbar) ohne galvanische Trennung. Hauptanwendung
ist die Möglichkeit mit RS422- bzw. RS485 Peripheriegeräten über die serielle
Standardschnittstelle (RS232) von PCs zu kommunizieren. Darüber hinaus lässt sich (mittels
Software-Protokoll) auch ein RS485-Busbetrieb realisieren. Es gilt jedoch zu beachten, dass
die beteiligten Geräte keine wesentlichen Potenzialunterschiede aufweisen. Andernfalls
(z.B. bei Verkabelung in großen Hallen oder zwischen verschiedenen Gebäuden) sollten
unbedingt (größere und teurere) Interfaces mit galvanischer Trennung vorgesehen werden,
da sonst das Modul und die verbundenen Geräte beschädigt werden könnten. In diesem Fall
kann die taskit Rechnertechnik GmbH keine Haftung übernehmen!
Wesentliches Merkmal ist die hohe Flexibilität bei einfacher Handhabung und Konfigurierbarkeit
für unterschiedliche Betriebssituationen. Dieses Modul hat auf der RS232-Seite eine 9-polige D-
Sub-Buchse, die z.B. direkt auf den RS-232- (COM Port-) Stecker eines PC gesteckt werden kann.
Auf der RS422/RS485-Seite befindet sich ein 9-poliger D-Sub-Stecker. In der Skizze (Schema 1)
wird die Pinbelegung bzw. Verwendung verdeutlich.
Mittels des integrierten 4-fach DIL-Schalters lassen sich die Terminierungswiderstände für jeden
Datenkanal getrennt schalten, zwischen RS422- und RS485-Betrieb umschalten, sowie ein
spezielles „Master-Control-Signal“ (MCS) für den RS485-Busbetrieb dazuschalten. Mit diesem
(nicht in den RS485 Spezifikationen enthaltenem) Feature („Master-Control-Signal“) lässt sich
z.B. ein durch das Mastergerät (im RS485-Mode) kontrolliertes Powermanagement oder auch
einfach nur eine kürzere Reaktionszeit der SLAVEs realisieren.
taskit GmbH, Seelenbinderstr. 33, 12555 Berlin
1
Tel. +49(0)30 / 611295-0Fax +49(0)30 / 611295-10

Summary of content (3 pages)