User manual

gpio.DIO
Tabelle 12: Registerbeschreibung gpio.DIO (bitweise)
4.1 Digitale Eingänge
Die gpio.DIO-Karte besitzt bis zu zwölf digitale, opto-entkoppelte Eingänge.
Jeder Eingang verfügt zudem über eine Status-LED, die in einem 10Hz-Zyklus
den momentanen Status des Eingangs darstellt. Die Eingänge können jederzeit
über das Holding-Register 0x0101 beziehungsweise die Inputs 0x0000–0x000B
(Input Value) bit- oder wortweise gelesen werden.
4.2 Digitale Ausgänge
Bis zu zwölf opto-entkoppelte Ausgänge lassen sich durch die Karte über
Holding-Register 0x0100 oder Coils 0x0000-0x000B steuern. Wie es auch bei
den Eingängen der Fall ist, wird der momentane Status jedes Ausgangs an einer
zugehörigen LED dargestellt. Die Refreshrate der LEDs beträgt 10Hz die
Ausgänge selbst sind von dieser Einschränkung nicht betroffen. Zugriffe auf die
Ausgänge können bit- oder wortweise erfolgen.
4.3 PWM
Die Ausgänge C1 bis C4 können PWM-Signale bis zu einer Frequenz von 64 kHz
erzeugen.
9
Dabei verwenden C1 und C2 die selbe Frequenzeinstellung (Holding-
Register 0x0102); die Ausgänge C3 (0x0103) und C4 (0x0104) können
9 Ob C1 bis C4 als PWM verwendbar sind, hängt von der Anzahl digitaler Ausgänge, über die
die gpio.DIO-Karte verfügt, ab. PWM ist auf Karten mit mindestens vier Ausgängen
implementiert.
14/20
Coils
0x0000 Output Value A1
0x0001 Output Value A2
0x0002 Output Value A3
0x0003 Output Value A4
0x0004 Output Value B1
0x0005 Output Value B2
0x0006 Output Value B3
0x0007 Output Value B4
0x0008 Output Value C1
0x0009 Output Value C2
0x000A Output Value C3
0x000B Output Value C4
Inputs
0x0000 Input Value A1
0x0001 Input Value A2
0x0002 Input Value A3
0x0003 Input Value A4
0x0004 Input Value B1
0x0005 Input Value B2
0x0006 Input Value B3
0x0007 Input Value B4
0x0008 Input Value C1
0x0009 Input Value C2
0x000A Input Value C3
0x000B Input Value C4