User manual

gpio.DIO
3.1.1 Control-Register – HREG_CTRL
Hier handelt es sich um ein Spezialregister, das der Konfiguration des gpio.Net
Core dient. Auf Grund seiner Funktion, ist es gegen unbeabsichtigtes Schreiben
durch einen Schlüssel geschützt.
3.1.1.1 CTRL_ACCESS_KEY
Jegliche Änderungen an den anderen Flags dieses Registers werden nur dann
wirksam, wenn gleichzeitig CTRL_ACCESS_KEY den gültigen Schlüssel (0x8E)
enthält. Der Zugriff auf die unteren acht Bit erlischt nach diesem Schreibzugriff
CTRL_ACCESS_KEY muss folglich bei jedem Zugriff auf das
Konfigurationsregister explizit gesetzt werden.
3.1.1.2 CTRL_CONN0_INIT
Das Setzen dieses Bits auf 1 bewirkt eine Initialisierung der seriellen
Schnittstelle (RS485 / RS232) mit den entsprechenden Parametern. Dieses Flag
dient auch der Konfiguration des, auf dieser Schnittstelle aktiven, Modbus-
Modus'. Die Änderungen der Schnittstelle werden erst nach dem Beantworten
des Modbus-Requests aktiv.
3.1.1.3 CTRL_EEPROM_WREN
Eine 0 sperrt Schreibzugriffe auf das User-EEPROM. Dieses Flag ändert seinen
Zustand nach einem Schreibzugriff auf den Bereich 0x2000-0x237F nicht. Das
heißt, der Schreibzugriff bleibt nach dem Setzen auf 1 solange möglich, bis das
Flag auf 0 zurückgesetzt wird (durch Schreibzugriff auf HREG_CTRL oder Reset).
Initialwert des Flags ist 0.
3.1.1.4 CTRL_CONFIG_WREN
Dieses Flag verhält sich analog zu CTRL_EEPROM_WREN mit dem Unterschied,
dass es die persistenten Konfigurations-Register 0x1000-0x107F schützt. Der
Initialwert ist 0.
3.1.1.5 CTRL_DEFAULT
Das Aktivieren dieses Flags (Setzen auf 1) löst eine Re-Initialisierung der
9/20
Tabelle 5: Kontrollregister
HREG_CTRL
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
CTRL_ACCESS_KEY - 0x8E
reserviert
CTRL_CONN0_INIT
CTRL_EEPROM_WREN
CTRL_CONFIG_WREN
CTRL_DEFAULT
CTRL_RESET