User manual

gpio.Relais
dass es die persistenten Konfigurations-Register 0x1000-0x107F schützt. Der
Initialwert ist 0.
3.1.1.5 CTRL_DEFAULT
Das Aktivieren dieses Flags (Setzen auf 1) löst eine Re-Initialisierung der
persitenten Konfigurations-Register auf den Auslieferungszustand aus. Dieser
Vorgang ändert jedoch nicht den Zustand der aktiven Konfiguration. Zum
Übernehmen der Änderungen ist ein Reset nötig.
3.1.1.6 CTRL_RESET
Dieses Flag löst einen Neustart des Moduls aus, wenn es den Wert 1 annimmt.
Zwischen dem Setzen des Flags und dem Reset vergehen mindestens 16ms.
Das Setzen der Default-Konfiguration wird vor dem Neustart durchgeführt,
wenn CTRL_DEFAULT entsprechend den Wert 1 besitzt.
3.1.2 Power-Management-Register – HREG_PM
Dieses Register ist zur Zeit unbenutzt. Es sollte mit Blick auf zukünftige Module
nicht verwendet werden.
3.1.3 Baudraten-Konfiguration – HREG_BAUDSEL
Für die serielle Schnittstelle (RS485 /
RS232) können Baudraten zwischen 1200
Baud bis 1 Mbit gewählt werden. Da
HREG_BAUDSEL 16 Bit breit ist, wird anstelle
der direkten Baudrate ihr Index in die
nebestehende Tabelle verwendet. Indizies
außerhalb des zulässigen Bereiches
resultieren in der Standardbaudrate
19200 Baud (Index 4).
Die Konfiguration tritt erst durch Setzen
des Flags CTRL_CONN0_INIT im Register
HREG_CTRL in Kraft.
3.1.4 Datenbreite – HREG_DBITS
Die verwendete Bitbreite der, über die serielle Schnittstelle transferierten, Bytes
wird durch dieses Register bestimmt. Gültige Werte sind 7 und 8 Bit. Das
Register deckt somit die für Modbus nötigen Bitbreiten ab. Werte ausserhalb
dieses Bereiches führen zur Verwendung der Standardeinstellung – 8 Bit.
Die neue Datenbreite wird erst nach dem Reset der seriellen Verbindung
verwendet.
10/18
Tabelle 6: Baudraten
HREG_BAUDSEL
Value Baudrate
0 1200
1 2400
2 4800
3 9600
4 19200
5 38400
6 57600
7 115200
8 230400
9 250000
10 500000
11 1000000