User manual

gpio.Relais
3 Das gpio.NET Core Interface
Das gpio.NET Core Interface erlaubt die Vernetzung über RS232, RS485 und
USB. Dank der Unterstützung beider Modbus-Protokolle (Modbus-RTU und
Modbus-ASCII) kann ein gpio.NET-Modul als Gateway zwischen USB und
RS485-Bus dienen und dabei Konverter zwischen beiden Protokollen sein. So ist
es einfacher ein Modbus-System über einen normalen Desktop-PC oder Laptop
zu kontrollieren.
Die folgenden Modbusbefehle werden von gpio.NET unterstützt:
Opcode Name
0x01
Read Coils
0x02
Read Discrete Inputs
0x03
Read Holding Registers
0x04
Read Input Register
0x05
Write Single Coil
0x06
Write Single Register
0x0F
Write Multiple Coils
0x10
Write Multiple Registers
0x11
Report Slave ID
6
0x41
Write By Serial
7
Tabelle 3: Unterstützte Befehle
6 Standardbefehl; liefert u.a. einen CSV-Identifikationsstring der Form GPIO.NET:01.00:card
type :000001AEB664:www.gpio.net, dessen dritte Position die zwölfstellige Seriennummer
des gpio.NET-Moduls enthält. Trennzeichen ist der Doppelpunkt (:).
7 Taskit-spezifisch; erwartet zwei Argumente die zwölfstellige Seriennummer eines
gpio.NET-Moduls und eine Modbus-Device-ID. Dieser Befehl ist als Broadcast-Befehl
gedacht, um einem Gerät, das nur durch seine Seriennummer bekannt ist, während des
Bus-Betriebs eine definierte Addresse zu geben. Das Gerät, dem die gesendete
Seriennummer inhärent ist, übernimmt das zweite Argument als Modbus-Device-Addresse.
Eine Beschreibung findet sich in der Dokumentation der taskit-modbus-lib.
7/18