Manual

Wichtige Sicherheitshinweise
2
das Gerät beim Bewegen gegen Herunterfallen
gesichert ist, um das Verletzungsrisiko zu minimie-
ren.
13. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn ein
Gewitter aufkommt oder wenn Sie es voraussicht-
lich für längere Zeit nicht verwenden werden.
14. Alle Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifi-
zierten Servicemitarbeitern durchgeführt werden.
Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät
selbst oder dessen Netzkabel beschädigt wurde,
Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät ge-
langt sind, das Gerät Regen oder starker Feuchtig-
keit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungs-
gemäß arbeitet oder es heruntergefallen ist.
Achtung
■ UmdieGefahreinesFeuersodereineselektrischen
Schlages zu vermeiden, dürfen Sie dieses Gerät
keinem tropfendem Wasser oder Spritzwasser aus-
setzen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Behältnisse – wie beispielsweise Vasen – auf die-
sem Gerät ab.
■ DiesesGerätmussgeerdetsein.
■ Verwenden Sie zum Anschluss dieses Gerätes
grundsätzlich nur ein dreiadriges Netzkabel wie je-
nes, das mit dem Gerät geliefert wurde.
■ BeachtenSie,dassfürverschiedeneNetzspannun-
gen entsprechende Netzkabel und Anschlussste-
cker erforderlich sind.
■ Überprüfen Sie die Netzspannung am Einsatzort
des Gerätes und verwenden Sie ein geeignetes Ka-
bel. Orientieren Sie sich dabei an der folgenden Ta-
belle:
Spannung Netzstecker nach Standard
110 bis 125 V UL817 und CSA C22.2 Nr. 42.
220 bis 230 V CEE 7 Seite VII, SR Abschnitt 107-2-
D1/IEC 83 Seite C4.