Manual

Bedienung – Vorderseite
12
1. INPUT-Buchse
An diese 6,3 mm-Klinkenbuchse können Sie einen ak-
tiven oder passiven Bass anschließen. Der Eingangs-
bereich des BH250 / BG250-208 eignet sich für jede Art
von Pickup.
2. GAIN-Schalter
Stellen Sie den GAIN-Schalter entsprechend dem
Pickup-Typ Ihres Basses ein. Aktive Pickups liefern
normalerweise einen höheren Signalpegel als pas-
sive Pickups – dementsprechend sollten Sie den
GAIN-Schalter einstellen. Wenn die Pickups in Ihrem
Bass über eine 9V-Batterie versorgt werden, handelt
es sich um aktive Pickups – ansonsten handelt es sich
um passive Pickups.
3. Dynamic Tone
Contouring Filterbereich
Der Dynamic Tone Contouring Filterbereich Ihres
BH250 / BG250-208 ist mehr als nur ein einfacher
Bassverstärker-EQ. Bei einem normalen EQ wird beim
Absenken von Bässen, Mitten oder Höhen derselbe
Frequenzbereich bearbeitet wie beim Anheben. Die
Klangregelung eines BH250 / BG250-208 hingegen be-
arbeitet je nach Nutzung (Anheben oder Absenken)
auf intelligente Weise verschiedene Frequenzbereiche.
Indem sie die Bearbeitung von einer oder mehreren
Zielfrequenzen und Bandbreiten durch das einfache
Drehen eines Reglers ermöglicht, bietet die Dynamic
Tone Contouring-Klangregelung das Beste beider Wel-
ten: optimale Klangformung und einfache Bedienung.
4. TONEPRINT-Drehregler
TonePrints werden auf Seite 6 dieser Anleitung be-
schrieben. Wenn Sie nicht mit diesem Konzept vertraut
sind, lesen Sie bitte zuerst diesen Abschnitt. Weitere
Informationen und Videos zur TonePrint-Technologie
finden Sie auf der Website von TC.
Mit dem TonePrint-Drehregler können Sie die Intensität
des TonePrint-Effekts regeln. Bei den Effekten Chorus,
Flanger, Vibrato und Octaver legt der TonePrint-Dreh-