Manual

Bedienung – Vorderseite
14
Der integrierte Tuner ist stets aktiv, er muss nicht
eingeschaltet werden.
Die Leuchtdioden E, A, D und G zeigen die Tonhö-
he der Saite an, die Sie gerade stimmen. Wenn die
Leuchtdioden E und A leuchten, stimmen Sie die B-Sai-
te. Wenn die Leuchtdioden D und G leuchten, stimmen
Sie die C-Saite. Die gerade gespielte Saite ist kor-
rekt gestimmt, wenn die beiden grünen Leuchtdioden
gleichzeitig leuchten.
7. MUTE-Schalter
Um Ihr Instrument stumm zu stimmen, stellen Sie den
MUTE-Schalter auf „Mute“ (untere Position).
Wenn Sie den Verstärker mit dem MUTE-Kippschalter
stummschalten, werden sowohl der symmetrische Aus-
gang als auch die Lautsprecher- und Kopfhörerausgän-
ge stumm geschaltet. Sie können dann Ihr Instrument
stimmen, ohne dass über Ihr Bühnensetup oder die PA
etwas zu hören ist (das gilt natürlich nur, wenn Sie Ihr
Signal über den symmetrischen Ausgang herausführen
und nicht über einen normalen Linedriver).
Wenn Sie einen Fschalter des Typs Switch-3 an die
PEDAL-Buchse angeschlossen haben, können Sie die
Stummschaltung mit dessen drittem Schalter aktivieren
oder deaktivieren. Der Switch-3 hat Vorrang vor dem
Mute-Schalter am Gerät.
8. MASTER-Pegelregler
Verwenden Sie den Regler MASTER, um den Aus-
gangspegel des Verstärkers einzustellen. Der MAS-
TER-Regler dient gleichzeitig zum Einstellen des Pe-
gels am Kopfhörerausgang.