Manual

Anschlüsse – Rackbetrieb
Wie Sie bereits gelesen haben, kann das G-System in zwei
Geräte aufgeteilt werden: den Controller und die 19"-Einheit
GFX01. Um das GFX01 zu entnehmen, müssen Sie lediglich
vier Rackschrauben entfernen.
Die Rackschrauben des GFX01 haben 6 mm
Durchmesser. Für manche Rackgeräte hingegen sind
Schrauben mit 5 mm Durchmesser erforderlich.
Verwenden Sie bitte nur passende Schrauben!
Um maximale Stabilität zu gewährleisten, muss nach der
Entnahme des GFX01 eine 19"-Rackblende im
Controllers montiert werden.
Schließen Sie Ihre Pedale und gegebenenfalls einen
Vorverstärker so an, wie es im vorangegangenen Abschnitt
über den Betrieb des G-System als Bodengerät beschrieben
wurde.
Nachdem Sie die beiden Komponenten voneinander getrennt
haben, verbinden Sie GFX01 und Controller mit einem langen
Cat 5-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
Schließen Sie Ihre an die Buchse »Input Instrument« an.
Damit Sie Ihre Expression-Pedale nicht umständlich mit
langen Kabeln an das GFX01 in Ihrem Rack anschließen
müssen, ist der Controller mit denselben zwei Anschlüssen für
Expression-Pedale ausgestattet, die Sie auch am GFX01
finden.
Pegel
Stellen Sie Ihre (Verzerrer-)Fußpedale und den Vorverstärker
auf »vernünftige« Pegel ein. Wenn Sie die Pegel auf
Maximalwerte stellen, kommt es zu internen Übersteuerungen.
Die Folge sind störende Klicks und unerwünschte digitale
Verzerrungen.
Wenn die rote Overload-LED der INPUT-Pegelanzeige
aufleuchtet, ist das Signal zu laut.
Nicht gut Gut Overload-LED
Je nachdem, wie der Parameter »Input Gain« am G-
System eingestellt ist, müssen Sie die
»Drive«-Einstellungen Ihrer Effektpedale gegebenenfalls
justieren, wenn Sie diese in die G-System-Loops
einschleifen.
EINRICHTUNG – KURZANLEITUNG
10