Manual

GFX01 – Rückseite
[1] »Input Instrument«-Buchse (Instrumenteneingang)
Dies ist der Eingang für Ihre Gitarre.
Anmerkung: Wenn das G-System aufgeteilt ist und Sie das
GFX01 in einem Rack montiert haben, können Sie stattdessen
auch den Eingang auf der Vorderseite verwenden.
[2] »Loop 1«- bis »Loop 4«-Buchsen
Diese Loops dienen zum Anschluss von Effektpedalen,
beispielsweise Drive-/Distortion-Pedalen. Verwenden Sie zum
Anschließen Ihrer Effektpedale unsymmetrische Kabel mit
Klinkensteckern.
Verbinden Sie die »Loop Send«-Buchse des G-System mit dem
Eingang des Pedals und verbinden Sie den Ausgang des Pedal
mit der »Return«-Buchse derselben Loop.
Alle vier Loops sind permanent aktiv. Eine Loop wird nur
unterbrochen, wenn Sie ein Kabel an deren »Loop Return«-
Klinkenbuchse anschließen. So können Sie ein Signal
aufsplitten und an mehrere Ziele senden. Beispielsweise können
Sie einen Loop Send verwenden, um das unbearbeitete Signal
an einen anderen Verstärker zu senden.
[3] Insert-Buchsen
Die Insert-Loop ist zur Einbindung eines Vorverstärkers gedacht.
Wenn Sie Kabel mit einer Länge von mehr als einem Meter
verwenden, sollten diese symmetrisch sein – selbst dann, wenn
die Anschlüsse am Vorverstärker asymmetrisch ausgeführt sind.
Wenn Sie symmetrische Kabel verwenden, vermindert ein
spezieller pseudosymmetrischer Schaltkreis im G-System das
Rauschen, das bei der Verwendung asymmetrischer Kabel
auftritt.
[4] »Output«-Buchsen
Linker und rechter Ausgang zum Anschluss an Ihre(n)
Verstärker.
[5] »Power Outputs«-Buchsen
Vier Anschlüsse mit 9 Volt Gleichspannung zur Stromversorgung
der angeschlossenen Effektpedale.
Die maximale kombinierte Stromstärke beträgt 200 mA. Bitte
achten Sie auf die Spezifikationen der angeschlossen Pedale:
Ring (+), Pin (-).
[6] »SW Out«-Buchsen (Switch Out)
Die beiden 6,3 mm-Stereoklinkenbuchsen können zum Beispiel
zum Umschalten von Kanälen an einem Vorverstärker oder
Comboverstärker verwendet werden. Die Umschaltung kann
entweder beim Presetwechsel oder mittels einer MIDI CC-
Nachricht erfolgen.
Für jeden Anschluss stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Spitze auf Masse
Ring auf Masse
Spitze und Ring auf Masse
– Keine Verbindung
Je nachdem, welche Möglichkeiten zur Kanalumschaltung Ihr
Vorverstärker bietet, sollten Sie geeignete Kabel verwenden.
Schaltpläne für verschiedene Verstärker finden Sie auf unserer
Website www.tcelectronic.com. Wenn Sie Ihren Verstärker(typ)
hier nicht finden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres
Verstärkers.
ÜBERSICHT
20