Manual

TYPISCHE KONFIGURATIONEN
22
Vorverstärker
Der Vorverstärker ist für den Basissound Ihres Setups
verantwortlich. Normalerweise ist er mit zwei oder mehr Kanälen
ausgestattet. Zum Beispiel:
Kanal 1 Clean (unverzerrt)
Kanal 2 Lead
Man könnte den Vorverstärker auch als hochentwickelten
Verzerrer betrachten.
Leistungsverstärker
Die Aufgabe des Leistungsverstärkers ist es, das vom
Vorverstärker und den vorgeschalteten Effekten erzeugte Signal
zu verstärken.
Topteil (»Head«)
Ein Topteil (»Head«) umfasst einen Vorverstärker und einen
Leistungsverstärker, die in einem Gehäuse integriert sind. Der
Eingang an der Vorderseite ist der Eingang des Vorverstärkers.
Die Send-Buchse des Effektweges (»Effect Loop Send«) ist der
Ausgang des Vorverstärkers. Die Return-Buchse des
Effektweges (»Effect Loop Return«) ist der Eingang des Leis-
tungsverstärkers.
Combo
Ein Comboverstärker ist dasselbe wie ein Topteil, verfügt aber
über eingebaute Lautsprecher – daher die Bezeichnung
»Combo« (von »Combination«; »Zusammenfügung«).
Natürlich handelt es sich hierbei um
Verallgemeinerungen. Aber die vorangegangene
Beschreibung kann zumindest als Leitschnur gelten. Und
selbstverständlich haben die verschiedenen Marken,
Ausführungen, die verwendeten Röhren usw. erhebliche
Auswirkung auf den Klang eines bestimmten Verstärkers.
Auf dieser Seite geht es nur um die grundlegenden
Prinzipien der Gitarrenverstärkertechnik.
Preamp
Clean ch. Drive ch.
IN OUT
Power amp
(stereo)
Speaker
IN IN
Speaker
IN
Head
Preamp OUT/SEND
Power amp
IN/RETURN
Effect
Speaker
Combo
IN
Loop SEND
Loop RETURN
Preamp
Effect
Power amp
Wenn Sie sich gut mit Gitarrenequipment auskennen, werden Sie diese Seite wahrscheinlich nicht lesen müssen. Hier finden
Sie grundlegende Informationen über verschiedene Verstärkertypen.
Grundsätzlich gilt: Zu allen Konfigurationen gehören ein Vorverstärker und ein Leistungsverstärker. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie
mit einem Topteil, einem Comboverstärker oder einem aufgeteilten System mit getrenntem Vor- und Leistungsverstärker arbeiten. Wie
diese Komponenten miteinander verbunden werden, ist eine ganz andere Frage. In der Regel steht »Send« aber für den Ausgang des
Vorverstärkers und »Return« für den Eingang des Leistungsverstärkers.