Manual

Pedale,Vorverstärker und Verstärker
Preamp
Combo amp
Drive Pedals
TAP TEMPO
EDIT PARAMETER B EDIT PARAMETER C SELECT PAGE
EDIT PARAMETER A
GAIN ADJUST
HOLD TO STORE HOLD TO STORE HOLD TO STORE HOLD TO STOREHOLD TO STORE
PRESETABLE BOOST LEVEL
LEVEL SET
EDITA EDIT B EDIT C
GLOBALTEMPO
FORMANT | WAH | EFFECT FILTERS COMPRESSOR ALGORITHM
MODEMENU
WHAMMY | PITCH ALGORITHMCHORUS | FLANGER | TREMOLO
| RETURNENTER
HI-CLASS | TAPE ECHO | DYNAMIC REVERB ALGORITHM
INPUT DAMP
EDITED
COM FLT PIT DLY REV
E1: E2: E3: E4: E5:
INTEGRATEDEFFECTS
+MANAGEMENT
FILTER LOOP LOOP LOOP EDIT123COMP
UP
DOWN
MOD PITCH DELAY REVERB BOOST
ENCODER ENCODER ENCODER ENCODER ENCODER ENCODER
Send
Return
Send
Return
Send
Return
Send
Return
Loop 1
Expression Pedal
Loop 2Loop 3Loop 4
Expression/Volume Pedal
Input or Effects Return
Out Insert
Guitar
Input
Send
Return
Schließen Sie bis zu vier Effektpedale (zum Beispiel
Verzerrer) an die Loops an.
Alle mit Hilfe der Loops eingeschleiften Pedale müssen jed-
erzeit angeschaltet sein. Beachten Sie, dass das G-System
die Loops aktiviert und deaktiviert – nicht die Pedale!
Schließen Sie Ihre Expression-Pedale mit Hilfe normaler
Audiokabel mit 6,3 mm-Klinkenbuchsen an. Je nachdem,
welche Art von Expression-Pedal Sie verwenden, müssen Sie
Mono- oder Stereokabel verwenden.
Schließen Sie einen Vorverstärker an die Insert-Buchsen an.
Wenn Sie einen MIDI-fähigen Vorverstärker verwenden,
müssen Sie auch die »MIDI Out«-Buchse des G-System über
ein normales MIDI-Kabel mit der »MIDI In«-Buchse Ihres
Vorverstärkers verbinden.
Verbinden Sie die »Output«-Buchse des G-System mit dem
Eingang Ihres Verstärkers oder mit dem Return des
Verstärker-Effektweges. Wenn Sie zwei Verstärker haben,
können Sie ein Stereo-Setup realisieren.
Schließen Sie die Expression-Pedale an und kalibrieren Sie
diese Pedale mit Hilfe des Pedale-Menüs.
Dieser Aufbau ähnelt weitgehend dem aus dem ersten Beispiel,
aber nun haben wir einen Vorverstärker in die Insert-Loop
eingeschleift. Wenn Sie wollen, können Sie für jedes einzelne
Preset festlegen, ob der Vorverstärker sich im Signalweg befind-
en soll, aber vermutlich werden Sie ihn permanent verwenden
wollen. Diese Einstellung nehmen Sie im Utility-Menü vor, das
Sie im Menü-Modus öffnen können.
Wenn sich ein Vorverstärker im Signalweg befindet, können Sie
das G-System entweder an den Eingang des Verstärkers oder
an die »Return«-Buchse des Verstärker-Effektweges
anschließen.
Wenn Sie den normalen Eingang des Comboverstärkers nutzen,
erhalten Sie ein »Doppel-Vorverstärker-System«, bei dem Sie
die Klangsteuerung Ihres Verstärkers nutzen können. Eine
solche Konfiguration wird zum Beispiel gerne von Besitzern
eines Vox AC 30 oder Fender Bassman genutzt. Allerdings führt
sie zu höherem Grundrauschen als ein Betrieb an der Return-
Buchse des Verstärker-Effektweges.
Anschlüsse vornehmen
Schließen Sie Ihre Gitarre an die Buchse »Input Instrument«
an.
TYPISCHE KONFIGURATIONEN
24