Manual
DEUTSCH
Andere wichtige Themen
zu Konfigurationen
Es folgt eine Liste weiterer wichtiger Aspekte, auf die Sie bei der
Einrichtung Ihres Systems achten sollten. Lesen Sie hierzu die
entsprechenden Abschnitte dieser Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie das Inhaltsverzeichnis (auf Seite 3), um einen
Abschnitt zu finden.
Verwenden Sie immer die richtigen Kabel …
- für die Loops 1 bis 4
(hochwertige mono/mono-Klinkenkabel)
- die Insert-Loop
(hochwertige Klinkenkabel – verwenden Sie symmetrische
Kabel, wenn die Kabellänge einen Meter überschreitet)
- die Expression-Pedale
(Mono- oder Stereokabel; je nach verwendetem Expression-
Pedal).
Kalibrieren Sie Ihre Expression-Pedale
Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Expression-
Pedale kalibriert werden.
Verwenden Sie die Sperrfunktionen, um Ihre Einstellungen
zu schützen
• Sperren Sie den Routing-Typ, wenn Sie stets mit dem
gleichen Routing arbeiten werden.
• Sperren Sie die Insert-Loop, wenn Sie einen Vorverstärker an
diese Loop angeschlossen haben und diesen Vorverstärker in
allen Presets verwenden wollen.
• Sperren Sie den EQ-Bereich, wenn Sie denselben EQ in allen
Presets (als »Master EQ«) verwenden wollen.
• Sperren Sie den Boost-Pegel, wenn Sie in allen Presets mit
demselben Boost-Pegel arbeiten wollen.
• Sperren Sie die Relais, wenn Sie in allen Presets dieselben
Relaiseinstellungen verwenden (also die in den Presets
gespeicherten Relaiseinstellungen ignorieren) wollen.
Sie finden alle Sperrfunktionen im Utility-Menü.
Nutzen Sie die Boost-Funktion
Sie können in jedem Preset einen Boost-Pegel speichern und
ihn dann mit dem Boost-Schalter aktivieren. Standardmäßig ist
der Boost-Pegel bei allen Werkspresets auf +6 dB eingestellt,
aber Sie können den Pegel mit der Boostfunktion um bis zu 10
dB anheben. Die Boost-Funktion ist eine große Hilfe, wenn Sie
bei bestimmten Phrasen »einen Gang zuschalten wollen«, aber
nicht extra ein neues Preset programmieren möchten, nur um
den Pegel zu erhöhen.
Bitte beachten Sie, dass der Parameter »Boost Max« im Pegel-
Menü die maximale Anhebung definiert, die mit der
Boost-Funktion erzielt werden kann.
Verstärker per Kanalumschaltung optimal nutzen
Mit den vier Relais des G-System können Sie die Kanäle Ihrer
Verstärker/Vorverstärker umschalten. Hierfür stehen am G-
System zwei Stereobuchsen zur Verfügung.
Um die Relaisumschaltung zu konfigurieren, drücken Sie den
EDIT-Schalter und drehen Sie den PAGE-Drehregler, bis in der
Anzeige »Relays« erscheint. Drücken Sie den ENTER-Schalter.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über Relais.
»Input Select«-Parameter
Das GFX01 verfügt über zwei Instrumenteneingänge: einen auf
der Vorderseite und einen auf der Rückseite. Sie müssen dem
G-System mitteilen, an welchen Anschluss Sie Ihre Gitarre
angeschlossen haben.
Die entsprechende Einstellung nehmen Sie mit dem Parameter
»Input Select« im Global Levels-Menü (Glb) vor. Die Optionen
für diesen Parameter sind »Front« (vorderer Eingang) und
»Rear« (Eingang auf der Rückseite).
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUR KONFIGURATION
29