Manual
Einleitung
Der Play-Modus ist der Modus, den Sie während des Spielens
verwenden. Im Play-Modus können Sie Presets aufrufen,
Effektblöcke an- oder ausschalten und mit den Expression-
Pedalen Parameter steuern. Wenn Sie sich im Play-Modus
befinden, wird im oberen Teil der Anzeige »PLAY« angezeigt.
Beispiel:
Was ist ein Preset?
Verwenden Sie Presets, um einmal erstellte Sounds zu
speichern und durch Drücken eines einzigen Schalters wieder
aufzurufen.
Ein Preset umfasst die folgenden Bestandteile:
– Effektblöcke (Reverb, Delay und so weiter) – sowohl die
aktiven als auch die abgeschalteten.
– Einstellungen für alle Effektblöcke – sowohl für die aktiven als
auch für die abgeschalteten.
– den Status (aktiv/abgeschaltet) aller Loops.
– die Zuordnung der angeschlossenen Expression-Pedale.
– Verschiedene andere Parameter.
Werkspresets/Anwenderpresets
Im G-System sind 100 Werkspresets gespeichert. Darüber
hinaus können Sie 200 Presets im Anwenderbereich speichern.
W
erkspresets sind wie folgt organisiert:
Bänke A0 bis A9 – mit je fünf Presets.
Anwenderpreset
s sind wie folgt organisiert:
Bänke 0 bis 39 – mit je fünf Presets.
Verwenden Sie die Schalter UP und DOWN, um zwischen den
Presetbänken umzuschalten.
Verwenden Sie die PRESET-Schalter 1 bis 5, um die Presets in
der aktuellen Bank aufzurufen.
PLAY: 00-1
Funky White Chicken
EDIT A EDIT B EDIT C
>> EFFECT COPIED <<
EDIT A EDIT B EDIT C
>> PRESET STORED <<
EDIT A EDIT B EDIT C
Werkspresets
Die Werkspresets verwenden zahlreiche interessante
Kombinationen von Effekten, die Sie sofort verwenden oder als
Ausgangspunkt für die Erstellung Ihrer eigenen Presets
verwenden können.
Bei allen Werkspresets sind die vier Effektwege und die Insert-
Loop abgeschaltet.
Das bedeutet: Wenn Sie mit externen Effektpedalen und/oder
einem Vorverstärker arbeiten, können Sie ein Werkspreset als
Ausgangspunkt für Ihr eigenes Preset verwenden – Sie müssen
aber die Loops für Ihre externen Effektpedale aktivieren und das
bearbeitete Preset dann in der Anwenderspeicherbank
speichern.
Nachdem Sie eine Zeit lang mit dem G-System gearbeitet
haben, werden Sie wahrscheinlich in die meiste Zeit mit der
Anwenderspeicherbank arbeiten und die Werkspresets nur noch
gelegentlich als Inspiration für neue Ideen und Sounds
verwenden.
Anwenderpresets
Sie können bis zu 200 Anwenderpresets speichern. Jedes
dieser Presets umfasst eine individuelle Zusammenstellung von
Effekten mit all ihren Parametern, aktive Loops, Kanalumschal-
tungsbefehle und so weiter.
Beispiel: Ein Preset laden
• Verwenden Sie die UP/DOWN-Schalter, um die gewünschte
Presetbank auszuwählen. Bank- und Presetnummer blinken,
um anzuzeigen, dass das Preset noch nicht aufgerufen
wurde.
• Drücken Sie den PRESET-Schalter (1 bis 5) des Presets, das
Sie aufrufen wollen.
Bank- und Presetnummer hören auf zu blinken, um anzuzeigen,
dass das Preset aufgerufen wurde.
Die Parameter des Utility-Menüs werden nicht als Bestandteil
von Presets gespeichert oder aufgerufen.
Sie können die Einstellungen für den Equalizer, die Insert-Loop
und den »Boost«-Parameter sperren. Um auf die
Sperrfunktionen zuzugreifen, drücken Sie den EDIT-Schalter,
drücken Sie den MENU-Schalter und wählen Sie »Utility« aus.
Gesperrte Parameter
werden beim Aufrufen eines Presets nicht
geändert.
PLAY-MODUS UND EDIT-MODUS
30