Manual

MIDI
Navigation im Menü
Drücken Sie den EDIT-Schalter und dann denn MENU-
Schalter.
Wählen Sie mit dem PAGE-Drehregler die Seite »MIDI« und
drücken Sie den ENTER-Schalter.
Wählen Sie mit dem PAGE-Drehregler Parameter aus.
Ändern Sie Parameter mit dem Drehregler C.
Parameter »MIDI Kanal«
Wertebereich: »Off«, 1 bis 16 oder »Omni«
Wenn Sie die Einstellung »Omni« wählen, empfängt das G-
System auf allen Kanälen MIDI-Daten. Bei der Einstellung »Off«
reagiert das G-System nicht mehr auf eingehende MIDI-Daten.
Parameter »Program Change In«
Wertebereich: »On« / »Of
Mit diesem Parameter geben Sie an, ob das G-System auf
empfangene MIDI-Programmwechselnachrichten reagieren soll
oder nicht.
Parameter »Program Change Out«
Wertebereich: »On« / »Of
Mit diesem Parameter geben Sie an, ob am MIDI-Ausgang des
G-System eine Programmwechselnachricht gesendet werden
sollen, wenn Sie mit Hilfe der Fußschalter zu einem anderen
Presets wechseln.
Parameter »Prg. Map«
Mit der MIDI Program Map können Sie festlegen, welche Pro-
grammmwechselnachrichten (1 bis 128) via MIDI gesendet
werden soll, wenn Sie Anwenderpresets aufrufen.
Im obigen Beispiel sendet das G-System die Programmwechsel-
nachricht Nr. 6, wenn Sie das G-System-Preset 2 in der
Speicherbank 00 aufrufen.
>> EFFECT COPIED <<
EDIT A EDIT B EDIT C
>> PRESET STORED <<
EDIT A EDIT B EDIT C
MIDI MENU
PrgMap: 00-2 to 6
EDIT A EDIT B EDIT C
MIDI MENU
MIDI Channel: 1
EDIT A
EDIT B EDIT C
>> EFFECT COPIED <<
EDIT A
EDIT B EDIT C
>> PRESET STORED <<
EDIT A
EDIT B EDIT C
Die Werksbank umfasst 100 Presets. Wenn Sie eines der hier
gespeicherten Werkspresets aufrufen, wird die entsprechende
Programmwechselnachricht (zwischen 1 und 100) via MIDI
gesendet.
Funktion »Prg. Map Reset«
Drücken Sie den ENTER-Schalter, um die Matrix auf die
Ausgangswerte zurückzusetzen.
Parameter »SysEx ID«
Wertebereich: 0 bis 126
Mit diesem Parameter legen Sie die System Exclusive-Identi-
fikationsnummer (SysEx ID) fest, mit der das G-System in
einem größeren MIDI-System identifiziert werden kann.
Parameter »CC« für Drehregler A / B / C
Mit diesen Parametern legen Sie die Nummern der
kontinuierlichen MIDI-Controller fest, die das G-System beim
Bedienen der Drehregler A, B und C sendet.
Parameter »Tap CC«
Wenn Sie den Tap Tempo-Schalter (Schalter 6) verwenden, um
das global Tempo vorzugeben, wird am MIDI-Ausgang des G-
System der MIDI-Controller gesendet, den Sie mit diesem
Parameter einstellen.
Funktion »Dump System«
Drücken Sie den ENTER-Schalter, um eine vollständige
Sicherheitskopie des G-System-Speicherinhalts via MIDI zu
senden. Alle Basiseinstellungen des G-System und alle
Anwenderpresets werden dann via MIDI als MIDI-Datendump
gesendet.
Funktion »Dump Bank«
Wenn Sie die Funktionen »Execute Dump« ausführen, wird die
gesamte Anwenderspeicherbank via MIDI als MIDI-Daten Dump
gesendet.
W
ie Sie Speicherinhalte via MIDI sichern – Schritt für Schritt
Verbinden Sie die MIDI Out-Buchse des G-System mit der
MIDI In-Buchse Ihres Computers oder MIDI-Sequencers.
Konfigurieren Sie Ihren Sequencer so, dass er auf allen MIDI-
Kanälen aufnimmt (»Omni-Modus«) und starten Sie die
Aufnahme.
Wählen Sie am G-System die Funktion »Dump System« oder
»Dump Bank« (siehe oben) und drücken Sie den ENTER-
Schalter.
* Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Ihr Computer mit einem
regulären MPU 401 MIDI-Interface ausgestattet ist.
MENÜ-MODUS – MIDI
46