Manual

50
Tempo-Tapping
Die Tempo-Tapping-Funktion ermöglicht es Ihnen, das globale
Tempo für das G-System vorzugeben. Für das Tempo-Tapping
werden aufeinander folgende Schläge auf den »Tap Tempo«-
Schalter gemittelt. Die Auswertung beginnt nach zwei Schlägen
und umfasst maximal zehn Schläge.
Das von der Tempo-Tapping-Funktion erkannte Tempo wird
jederzeit sowohl in Millisekunden (Millisekunden) als auch in
Zählzeiten pro Minute (BPM) angezeigt.
Das Intervall zwischen den einzelnen Schlägen darf nicht kürzer
als 200 ms und nicht länger als 2000 ms sein.
Das durch rhythmisches Schlagen vorgegebene globale Tempo
dient als Grundlage für die Tempoparameter aller Effekte, die
Tempoinformationen auswerten können (weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt »Effekte«).
Im Tempo-Menü können Sie auch die Drehregler A und C zum
Einstellen des Tempos verwenden.
Wenn Sie innerhalb von zwei Sekunden zwei Mal auf
den TAP TEMPO-Schalter treten, wird der Tempo-Modus
aktiviert. Treten Sie auf einen anderen Schalter, um die
Tempoerkennung abzubrechen.
>> EFFECT COPIED <<
EDIT A
EDIT B EDIT C
>> PRESET STORED <<
EDIT A
EDIT B EDIT C
BPM TEMPO TIME
94 638ms
EDIT A
EDIT B EDIT C
Parameter im Tuner-Modus
Drücken und halten Sie den EDIT-Schalter etwa zwei
Sekunden lang, um den Tuner-Modus zu aktivieren.
Verwenden Sie den PAGE-Drehregler, um Parameter
auszuwählen.
Verwenden Sie die Drehregler A, B und C, um Werte zu
verändern.
Parameter »Mute«
Werte: »On« / »Of
Sie können die Ausgänge des G-System im Tuner-Modus
stumm schalten – dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie
kein Expression-Pedal für die Steuerung der Lautstärke
verwenden. Schalten Sie dazu den Parameter »Mute« auf
»On«.
Parameter »Display«
Der Tuner des G-System hat zwei verschieden Anzeigearten.
Dies betrifft die Anzeige am unteren Rand der großen roten
Tuner-Anzeige und die Presetnummern-Anzeige.
Einstellung »Bar«:
Am unteren Rand der Tuner-Anzeige erscheint ein Balken. So
lange dieser Balken sichtbar ist, ist die gerade gespielte Note
verstimmt. Je länger der Balken, umso stärker ist die Note
verstimmt.
Einstellung »S
trobe«
Im Strobe-Modus bewegt sich in der Anzeige ein Lauflichtmuster
aus zwei Punkten nach links, wenn die Note zu hoch ist und
nach rechts, wenn sie zu tief ist. Stimmen Sie die Saite, bis die
beiden Punkte sich nicht mehr bewegen.
Parameter »Tuner Reference«
Wertebereich: 420 bis 460 Hz
Mit diesem Parameter legen Sie die Referenz-Frequenz für den
Tuner fest. Der Standardwert ist 440 Hz.
TUNER & TEMPO-TAPPING