Manual
DEUTSCH
59
EFFEKTE – MOD
Advanced Chorus
Zusätzliche (beim Classic Chorus nicht vorhandene)
Parameter:
»Cho Dl« (Chorus Delay)
Wertebereich: 0 bis 50 ms
Wie bereits vorher gesagt wurde, ist ein Chorus/Flanger
grundsätzlich ein Delay, das von einem tieffrequenten Oszillator
(LFO) moduliert wird. Mit diesem Parameter können Sie die
Verzögerung (das Delay) festlegen.
Für einen typischen Chorus werden Delayzeiten im Bereich von
etwa 10 ms verwendet, bei einem Flanger sind es in der Regel
5 ms.
Obwohl dies bei einem Chorus nicht üblich ist, gefällt
Ihnen vielleicht auch der »Slapback«-Effekt (sehr kurze
Echos), der bei höheren Delay-Werten (zwischen 30
und 50 ms) zu hören ist.
Parameter »Ratio« (Golden Ratio)
Werte: »Off« / »On«
TC-Forschungsergebnisse zeigen, dass die die Intensität eines
Modulationseffekts vermindert werden sollte, wenn seine
Geschwindigkeit erhöht wird, damit der Hörer einen Effekt
vergleichbarer Intensität wahrnimmt. Wenn der Parameter
»Golden Ratio« aktiv ist (Einstellung »on«), wird dieses
Verhältnis automatisch berechnet und umgesetzt. Diese
Funktion ist ein »Erbe« des klassischen Signalprozessors TC
2290.
Parameter »PhaRev« (Phase Reverse)
Werte: »Off« / »On«
Wenn Sie diesen Parameter aktivieren (Einstellung »on«), wird
die Phase des bearbeiteten Signals im rechten Kanal
umgekehrt. Dadurch entsteht ein wesentlich breiter wirkender,
aber weniger definierter Effekt.
Flanger – Einleitung
Der Flanger gehört wie der Choruseffekt zur »Familie« der
Modulationseffekte. Das Signal wird aufgeteilt, und die
Tonhöhe eines Teilsignals wird moduliert.
Der charakteristische Flangereffekt entsteht dadurch, dass ein
Teil des Signals etwas verzögert wieder an den Eingang des
Effekts zurückgeführt wird. Experimentieren Sie mit dem
»Feedback«-Parameter, um ein Gefühl für die damit
erzielbaren Effekte zu bekommen.
Classic Flanger
Parameter »Speed«
Werte: 0,050Hz bis 20 kHz
Mit diesem Parameter legen Sie die Geschwindigkeit des
Effekts fest.
Parameter »Tempo«
Werte: »Ignore«, 1 bis 1/32T
Wenn Sie diesen Parameter auf einen Wert zwischen 1 und
1/32T einstellen, wird das globale Tempo des G-System
entsprechend dieser Einstellung geteilt. Dieser geteilte Wert
wird für die Geschwindigkeit des Effekts zugrunde gelegt. Bei
der Einstellung »Ignore« wird stattdessen die mit dem
Parameter »Speed« angegebene Geschwindigkeit verwendet.
Mit dem Parameter »Tap Master« im Utility-Menü
geben Sie an, ob bei einem Presetwechsel das globale
Tempo oder das mit dem Parameter »Speed« im
gewählten Preset festgelegte Tempo verwendet
werden soll.
Parameter »Depth«
Wertebereich: 0 bis 100 %
Mit dem Parameter »Depth« legen Sie die Intensität des
Effekts fest. Der hier angegebene Wert stellt die Amplitude der
zur Modulation verwendeten Wellenform dar.
Parameter »HiCut«
Wertebereich: 20 Hz bis 20 kHz
Mit diesem Parameter können Sie den Anteil der höheren
Frequenzen am Flangereffekt vermindern. Verwenden Sie
diesen Parameter, wenn der Flangereffekt zu dominant wirkt
und Sie ihn mit den Parametern »Mix« und »Out Level« nicht
auf zufrieden stellende Weise »bändigen« können.