Manual

Parameter »FeedB« (FeedBack)
Wertebereich: -100 bis 100
Dieser Parameter steuert den Grad der Rückkopplung
(Feedback) des kurzen modulierten Delays, das für den
typischen Flanger-Effekt verantwortlich ist. Ein zu hoher
Feedback-Wert (zwischen 90 % und 95 %) kann zu einem
internen Feedback führen, das als »jaulendes« Nebengeräusch
hörbar wird und normalerweise nicht erwünscht ist. Achten Sie
auf diesen Nebeneffekt besonders dann, wenn Sie mit hohen
Pegeln arbeiten. Wenn Sie für diesen Parameter eine negative
Einstellung wählen, wird die Phase des Signalanteils, der an
den Eingang zurückgeführt wird, umgekehrt.
Parameter »FB Cut« (Feedback Highcut)
Wertebereich: 20 Hz bis 20 kHz
Mit diesem Parameter können Sie die oberen Frequenzen der
mit dem »Feedback«-Parameter erzeugten Resonanzen
abschwächen.
Parameter »Mix«
Wertebereich: 0 bis 100 %
Mit diesem Parameter legen Sie das Mischungsverhältnis
zwischen trockenem (unbearbeitetem) Signal und dem Pegel
des Effekts für diesen Effektblock fest.
Parameter »OutLev« (Ausgangspegel)
Wertebereich: -0 bis 0dB
Mit diesem Parameter legen Sie den gesamten Ausgangspegel
für diesen Effekt fest.
Parameter »Enable«
Wertebereich: »Off« / »On«
Mit diesem Parameter legen Sie den Status des Effekts fest (an-
oder ausgeschaltet). Alle für diesen Effekt vorgenommenen
Einstellungen werden auch dann als Bestandteil des Presets
gespeichert, wenn der Effekt abgeschaltet wird.
Advanced Flanger
Zusätzliche (beim Classic Flanger nicht vorhandene)
Parameter:
Parameter »Fla Dl« (Flanger Delay)
Wertebereich: 0 bis 50 ms
Für Flangingeffekte werden normalerweise Verzögerungen von
etwa 5 ms verwendet, während für einen Chorus etwa 10 ms
üblich sind. Sie können aber jeden Wert zwischen 0 und 50 ms
verwenden.
Parameter »PhaRev« (Phase Reverse)
Werte: »Off« / »On«
Wenn Sie diesen Parameter aktivieren (Einstellung »on«), wird
die Phase des bearbeiteten Signals im rechten Kanal
umgekehrt. Dadurch entsteht ein wesentlich breiter wirkender,
aber weniger definierter Effekt.
Parameter »Ratio« (Golden Ratio)
Werte: »Off« / »On«
TC-Forschungsergebnisse zeigen, dass die die Intensität eines
Modulationseffekts vermindert werden sollte, wenn seine
Geschwindigkeit erhöht wird, damit der Hörer einen Effekt
vergleichbarer Intensität wahrnimmt. Wenn der Parameter
»Golden Ratio« aktiv ist (Einstellung »on«), wird dieses
Verhältnis automatisch berechnet und umgesetzt. Diese
Funktion ist ein »Erbe« des klassischen Signalprozessors TC
2290.
EFFEKTE – MOD
60