Manual

70
EFFEKTE – DELAY
Parameter »OutLev« (Ausgangspegel)
Wertebereich: -100 bis 0 dB
Mit diesem Parameter legen Sie den gesamten Ausgangspegel
für diesen Effekt fest.
Parameter »Enable«
Wertebereich: »Off« / »On«
Mit diesem Parameter legen Sie den Status des Effekts fest (an-
oder ausgeschaltet). Alle für diesen Effekt vorgenommenen
Einstellungen werden auch dann als Bestandteil des Presets
gespeichert, wenn der Effekt abgeschaltet wird.
Single Delay
Das Single Delay Effekt ist der einfachste und elementarste
Delaytyp im G-System. Das Single Delay umfasst eine einzelne
Verzögerungsleitung mit allen üblichen Parametern.
Allgemeine Parameter
Alle Parameter dieses Delays werden im vorangegangenen
Abschnitt »Delay – Allgemeine Parameter« beschrieben.
Tape Delay
Dieser Delaytyp simuliert den Klang historischer
Bandechogeräte. Dazu gehört auch der Sättigungseffekt, der
auftritt, wenn der Parameter »Feedback« auf einen Wert über
100 % eingestellt wird. Experimentieren Sie mit hohen
Feedback-Werten in Verbindung mit dem Highcut- und Lowcut-
Filter des Delays.
Neben den »allgemeinen« Parametern, die in der Einleitung des
Abschnitts über den Delayeffekt beschrieben werden, ist dieses
Delay außerdem mit den folgenden Parametern ausgestattet:
Parameter »Drive«
Wertebereich: 0 bis 24 dB
Mit diesem Parameter können Sie die geringfügige
Verschlechterung der Signalqualität bei den Wiederholungen
simulieren, die – neben den Verlusten im oberen
Frequenzbereich – eine charakteristische Eigenschaft
historischer Bandechos war.
Reverse Delay
Das Reverse Delay eignet sich hervorragender, wenn Sie einen
etwas mysteriösen, ungewöhnlichen Effekt benötigen.
Verwenden Sie den Parameter »Feedback HiCut«, um den
Effekt etwas zu dämpfen.
Allgemeine Parameter
Alle Parameter dieses Delays werden im vorangegangenen
Abschnitt »Delay – Allgemeine Parameter« beschrieben.
Die für diesen Delaytyp verfügbaren Delayzeit liegen zwischen
50 ms und 800 ms.
Lo Fi Delay
Das Lo-Fi Delay erzeugt besonders prägnante Delays.
Experimentieren Sie mit den Parametern »Clip«, »Feedback
LoCut« und »Feedback HiCut«, um den Klang des Lo Fi Delays
Ihren Vorstellungen anzupassen.
Neben den »allgemeinen« Parametern, die in der Einleitung des
Abschnitts über den Delayeffekt beschrieben werden, ist dieses
Delay außerdem mit den folgenden Parametern ausgestattet:
Parameter »Drive«
Wertebereich: 0 bis 24 dB
Je höher Sie den »Drive«-Parameter einstellen, umso stärker
werden die von diesem Delay erzeugten Wiederholungen
verzerrt. Der mit dem »Drive«-Parameter erzeugte Effekt klingt
ausgesprochen »analog«.
Ping Pong Delay
Mit dem PingPong-Delay können Sie die Wiederholungen des
Signals abwechselnd auf der linken und rechten Seite des
Stereopanoramas erscheinen lassen. So entstehen interessante
Stereoeffekte. Verwenden Sie den »Width«-Parameter, um die
Intensität des Stereoeffekts zu definieren.
Neben den »allgemeinen« Parametern, die in der Einleitung des
Abschnitts über den Delayeffekt beschrieben werden, ist dieses
Delay außerdem mit den folgenden Parametern ausgestattet:
Parameter » Width«
Wertebereich: 0 bis 100%
Der »Width«-Parameter legt fest, wie weit entfernt vom
Stereozentrum die Delays positioniert werden sollen.