Manual
76
ANHANG – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Antworten auf die häufig gestellten Fragen zum G-System
finden Sie auch in unserer Support-Datenbank »TC Support
Interactive« (unter www.tcelectronic.com).
Warum liegt am Ausgang kein Signal an?
Bei einzelnen Anwenderpresets ist kein Signal am Ausgang zu
hören, obwohl an der Eingangspegelanzeige zu sehen ist, dass
ein Signal am Gerät anliegt.
Diese Situation kann auftreten, wenn Sie die Insert-Loop
angeschaltet haben (Einstellung »On«), sich aber kein Gerät im
Einschleifweg befindet. Schalten Sie in diesem Fall die Insert-
Loop ab (Einstellung »Off«).
Kann ich das G-System direkt an einem Comboverstärker
betreiben?
Ist es möglich, das G-System direkt an einen kleinen Gitarren-
Comboverstärker anzuschließen, ohne einen Vorverstärker zu
verwenden?
Ja, das ist möglich, wenn der Verstärker als Leistungsverstärker
(Power Amp) betrieben wird. Wenn Sie den Drive-Kanal Ihres
Comboverstärkers verwenden wollen, sollten Sie den Vorver-
stärkerbereich des Comboverstärkers in den
Insert-Einschleifweg des G-System (Loop 5) einschleifen, um
den Post Effects-Bereich des G-System optimal nutzen zu
können.
Wie stelle ich den Eingangspegel ein?
Wie gehe ich am Besten vor, um den Eingangspegel an meinem
G-System optimal einzustellen? Sollte ich »bis zum Anschlag«
aussteuern?
Sie sollten die Eingangsempfindlichkeit so einstellen, dass
entsprechend der Eingangspegelanzeige ein Headroom von
etwa 3 dB bleibt. Damit werden Übersteuerungen im DSP
vermieden.
Allerdings kann es trotzdem zu einer DSP-Überlastung kommen
– je nachdem, wie stark Sie den Signalpegel innerhalb des G-
System anheben. Wenn Sie das Signal intern zu stark anheben,
leuchten die LEDs auch dann auf, wenn das Signal am Eingang
nicht zu laut ist.
Sie sollten DSP-Überlastungen in jedem Fall vermeiden. Bei
analogen Komponenten führen zu hohe Signalpegel zu so
genannten harmonischen Verzerrungen, so dass der Sound als
»wärmer« empfunden wird. Bei digitalen Komponenten
hingegen führt ein zu hoher Signalpegel als Überlastung
lediglich zu einer Verschlechterung des Klangs – es entstehen
laute, sehr unangenehme Klicks!
Gibt es eine globale Bypass-Funktion?
Wie kann ich die Signalverarbeitung im G-System komplett
umgehen?
Das G-System verfügt über keine globale Bypass-Funktion. Aber
Sie können einem der benutzerdefinierbaren Schalter des G-
System ein »leeres« Preset zuweisen. Das Werkspreset B9-5 ist
ein Preset, bei dem alle Komponenten des G-System umgangen
werden (»All Bypass«).
Steuerung mehrer GFX01_
Kann ich mit einem einzelnen G-System-Controller mehrere
GFX01 (also den Effektprozessor, der normalerweise unter der
Steuereinheit montiert ist) steuern?
Nein, das ist nicht möglich. Sie können mit einem G-System-
Controller nur ein GFX01 steuern. Sie können allerdings vom
G-System aus bestimmte MIDI-Steuernachrichten an andere
MIDI-kompatible Geräte schicken.