XO24 SPEAKER MANAGEMENT CONTROLLER BEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Anwender auf eine nicht isolierte und potenziell gefährliche Spannungsquelle im Gehäuse des Gerätes hin, die stark genug sein kann, um bei Anwendern einen Stromschlag auszulösen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Bitte lesen Sie diese Anweisungen. Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise. Bitte folgen Sie allen Anweisungen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE EMV/EMI. Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Einschränkungen für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend Abschnitt 15 der FCCBestimmungen. Diese Einschränkungen sollen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer Wohngegend betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann selbst Radiofrequenzenergie ausstrahlen.
INHALTSVERZEICHNIS DEUTSCH EINLEITUNG Wichtige Sicherheitshinweise und Konformitätsbescheinigung . . . . . . .a-b Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . .3 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Das Frontpanel – Übersicht . . . . . . . . .6 Die Rückseite – Übersicht . . . . . . . . . .8 Der Signalweg . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Typische Konfigurationen . . . . . . . . .10 BETRIEB Kontrollbereich . . . . . . . . Parameter bearbeiten . . .
EINLEITUNG DEUTSCH Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen XO24 Speaker Management Controllers. Sie werden feststellen, dass er Ihnen - gerade in dieser Preislage - eine herausragende Leistung bietet. Der XO24 ist ein besonders einfach zu bedienendes digitales System zur Konfiguration und Steuerung von Lautsprechersystemen mit hochwertigen Frequenzweichen. Dies umfasst grundsätzlich alle denkbaren Aufgaben im Live-Bereich.
DAS FRONTPANEL – ÜBERSICHT Netzschalter an/aus Der XO24 arbeitet mit einem Schaltnetzteil, das mit 100 bis 240V Wechselstrom betrieben werden kann. Eingangspegelanzeige Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte im normalen Betrieb ein Eingangspegel von etwa -5 dB mit gelegentlichen Pegelspitzen bei 0 dB angezeigt werden. Wenn die Clip-Anzeige aufleuchtet, ist der Pegel am Eingang zu hoch.
DEUTSCH DAS FRONTPANEL – ÜBERSICHT Eingang A Eingang B Limiter-Tasten Diese Tasten dienen zum Anbeziehungsweise Ausschalten der Limiter für die vier Ausgangskanäle. In der Edit-Betriebsart können Sie über diese Tasten auf die Limiter-Einstellungen zugreifen. Output-Tasten Diese Tasten dienen zum Anbeziehungsweise Ausschalten der vier Ausgangskanäle. In der Edit-Betriebsart können Sie über diese Tasten die Pegel der Ausgangskanäle festlegen.
RÜCKSEITE Symmetrische Symmetrische XLR-Eingänge für Ausgänge die Kanäle A/B. 1 bis 4 (XLR) Wenn Sie nur mit einem MonoSignal arbeiten, verwenden Sie Kanal A. 8 Digitaler S/PDIFEingang und -Thru (Cinch) COM-Schnittstelle für Datenübertragung. Keine Funktion für Endanwender. Strombuchse Das interne Schaltnetzteil kann mit 100 bis 240V Wechselstrom betrieben werden.
DEUTSCH SIGNALWEG 9
TYPISCHE KONFIGURATIONEN Stereo-Konfiguration mit Subwoofern Dies ist eine typische Stereo-Konfiguration mit einem Paar Subwoofern. Anschluss über analoge Schnittstellen: • Das Eingangssignal wird an die Eingänge A/B geleitet. • Routing: entsprechend der folgenden Übersicht. • Ausgangskanäle 1 und 2 sind den vorderen Lautsprechern zugeordnet. • Die Ausgangskanäle 3 und 4 sind den Subwoofern zugeordnet.
TYPISCHE KONFIGURATIONEN DEUTSCH Stereo-Konfiguration Dies ist ein typisches, kleines ZweiwegeSystem. Anschluss über analoge Schnittstellen: • Das Eingangssignal wird an die Eingänge A/B geleitet. • Routing: entsprechend der folgenden Übersicht. • Die Ausgangskanäle 1 und 2 sind dem Lautsprecherpaar A zugeordnet. • Die Ausgangskanäle 3 und 4 sind dem Lautsprecherpaar B zugeordnet. Verwenden des Digitaleingangs • Es muss ein digitales Signal mit 44,1 kHz oder 48 kHz am Digitaleingang anliegen.
KONFIGURATIONEN 3/4-Konfiguration – Betrieb mit zwei Verstärkern (Mid/High) In diesem Beispiel sehen Sie, wie Sie zwei XO24 verwenden können, um die Eingangssignale auf drei oder vier Systeme pro Seite zu verteilen. Aufbau für jede Seite: • Die Signalquelle kann an den Eingang A oder B angeschlossen werden. Für jede Seite wird jeweils nur ein Signal verwendet. In diesem Beispiel verwenden wir für beide Controller Eingang A. • Nehmen Sie das Routing entsprechend der folgenden Übersicht vor.
KONFIGURATIONEN DEUTSCH Signalverteilung mit Delay Dieses Beispiel ähnelt dem vorherigen. Allerdings soll das Signal dieses Mal den Positionen der Lautsprecher entsprechend verzögert werden. Die Konfiguration in der Übersicht Aufbau für jede Seite: • Die Signalquelle kann an den Eingang A oder B angeschlossen werden. Für jede Seite wird jeweils nur ein Signal verwendet. In diesem Beispiel verwenden wir für beide Controller Eingang A. • Nehmen Sie das Routing entsprechend der folgenden Übersicht vor.
KONFIGURATIONEN Zwei Mono-Signalquellen – Zwei Zonen Verwenden Sie diese Konfiguration, wenn Sie zwei verschiedene Bereiche oder Räume abdecken müssen. Bei dieser Konfiguration werden eine Stereosignale verarbeitet. • Signalquelle 1 wird mit Eingang A verbunden, Signalquelle 2 wird mit Eingang B. • Nehmen Sie das Routing entsprechend der folgenden Übersicht vor. • Stellen Sie die Crossover-Frequenzen und die weiteren Parameter ein.
4. Sie können nun entweder die Enter-Taste nochmals drücken, um den Vorgang zu bestätigen und abzuschließen oder mit Hilfe der Zeigertasten und des AdjustDrehreglers einen Presetnamen vorgeben und dann die Enter-Taste drücken. Das Setup-Menü Parameter bearbeiten Parameter in der Edit-Betriebsart: • Drücken Sie die Edit-Taste und anschließend eine Taste in einem Funktionsblock, um dessen Einstellungen zu bearbeiten.
BETRIEB Parameter »Auto Lock« Wertebereich: »Off«, 10 Sekunden, 30 Sekunden, 60 Sekunden Parameter »Lock Code« (Sicherheitscode zum Aufheben der Sperrfunktion) Wertebereich: 0000 bis 9999 Die Einstellung »0000« bedeutet, dass zum Entsperren der Bedienelemente kein Sicherheitscode eingegeben werden muss. Die Bedienelemente auf der Vorderseite können einfach durch Drücken der Lock-Taste gesperrt oder entsperrt werden.
Routing Der Routing-Bereich, wie er auf der Vorderseite des XO24 erscheint: Der Routing-Bereich ist der »Zentralbahnhof« des Signalweges. Die an den Eingängen A und B anliegenden Signale können über die 2 x 4 Wahlschalter einem, keinem oder allen vier Ausgangskanälen zugeordnet werden. Hinter dem Routing-Bereich können die Signale der vier Ausgangskanäle einzeln bearbeitet werden.
BETRIEB Parametrischer EQ (Entzerrer Lautsprecher) EQ 1 bis 4 Typ: Anhebung Frequenz: Breite/Flankensteilheit: Band 1 Highpass ±18 dB 20 Hz bis 20 kHz 2te Ordnung Par. EQ ±18 dB 20 Hz bis 20 kHz 0,03 bis 4 Okt. Band 2 Par. EQ ±18 dB 20 Hz bis 20 kHz 0,03 bis 4 Okt. Band 3 Par. EQ ±18 dB 20 Hz bis 20 kHz 0,03 bis 4 Okt. Band 4 Lowpass ±18 dB 20 Hz bis 20 kHz 2te Ordnung Par. EQ ±18 dB 20 Hz bis 20 kHz 0,03 bis 4 Okt.
Analoge Eingänge Anschlüsse: Impedanz, symm./asymm.: Max./Min. Eingangspegel bei 0 dBFS: Eingangsempfindlichkeit bei 12 dB Headroom: A/D-Wandlung: A/D-Wandlung Verzögerung: Dynamikumfang: Gesamtklirrfaktor: Frequenzgang: Übersprechen: Analoge Ausgänge Anschlüsse: Impedanz, symm./asymm.: Max.
20 2 way 2 way 2 way 2 way 2 way 2 way 2 way 2 way #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 Type FullR+Sub200 FullR+Sub100 HiPack+Sub200 HiPack+Sub100 15"+2"/1.2kHz 15"+1"/2kHz 12"+2"/1.
4 Way 1way #10 #11 #12 3 way #9 Type TrueByPassSt 4xFullRange 4WAY 3WAY Name A-On B-On A-On B-off A-On B-off A-On B-On A:off B:off A:On/ no EQ B:On/ no EQ A:On/ no EQ B:On/ no EQ A:On/ no EQ B:On/ no EQ Input PARAM EQ button INPUT 1 2 3 4 FullRange FullRange FullRange FullRange A - 1 FullRange A - 2 FullRange B - 3 FullRange B - 4 FullRange AAAA- A - 4 Sub A - 3 Lo-Mid A - 1 High A - 2 Hi-Mid A - 3 Sub 18 B - Fullrange A - 1 High 2 A - 2 Mid 15 Routing HP/LP HP/LP HP/LP HP/LP