Operation Manual

Grundlagen
Play Electric – Referenzhandbuch (2014-07-16) 12
Play Electric – Rückseite
Ein- und Ausgänge
Wir beschreiben in dieser Anleitung die An-
schlüsse von rechts nach links. Anwendungsbei-
spiele finden Sie unter „Anschlussdiagramme.
MIC-Buchse
Hier passiert’s!
Schließen Sie an diese Buchse Ihr Mikrofon an
(dynamisches Mikrofon, Kondensatormikrofon,
MP-75 oder e835 fx). Denken Sie daran, dass Sie
den Mikrofontyp und den Pegel korrekt einstel-
len müssen, wie es in der Kurzanleitung zum Play
Electric beschrieben wird.
GUITAR IN-Buchse
Schließen Sie Ihre Gitarre an diesen Eingang an.
GUITAR THRU-Buchse
Von der Buche GUITAR THRU können Sie das
Gitarrensignal direkt vom Eingang an einen ex-
ternen Verstärker oder Ihr Pedalboard durch-
leiten. Wenn Sie keinen der integrierten Gitar-
reneffekte verwenden wollen, aber das Play
Electric für die Harmoniestimmenerzeugung die
Akkorde und Tonleitern erkennen soll, die Sie
spielen, schließen Sie Ihre Gitarre an die Buch-
se IN an und verbinden die Buchse THRU mit
Ihrem Verstärker / Pedalboard. Alle im Play
Electric selber erzeugten Gitarren-Sounds
werden stummgeschaltet, sobald Sie die TH-
RU-Buchse des Play Electric an ein anderes
Gerät anschließen.
GUITAR OUT-Buchse
Dies ist ein direkter Gitarrenausgang. Verbinden
Sie ihn mit Ihrem Gitarrenverstärker oder einen
Kanal an Ihrem Mischpult. Sobald Sie etwas
an die Buchse GUITAR OUT anschließen, wer-
den alle Gitarrensignale aus dem Signal an den
XLR-Ausgängen entfernt.
AUX-Buchse
Schließen Sie über ein 3,5 mm-Klinkenkabel eine
beliebige Signalquelle an Ihr Play Electric an (ja
– es darf auch Ihr geliebter SONY-Walkman aus
dem Jahr 1981 sein …). Wenn Sie keine Gitarre
an das Play Electric angeschlossen haben, wird
das an der AUX-Buchse erkannte Audiosignal
verwendet, um die Tonart des Songs zu bestim-
men.