Operation Manual

Guitar-Layer bearbeiten
VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-10-20) 114
Parameter für den parametrischen
EQ – Post Gain:
Low Post Gain* – Ausgangsverstärkung – EQ
Bässe – Pegelanhebung/-absenkung
Mid Post Gain* – Ausgangsverstärkung – EQ
Mitten – Pegelanhebung/-absenkung
High Post Gain* – Ausgangsverstärkung – EQ
Höhen – Pegelanhebung/-absenkung
Low Frequency Post Gain – Ausgangsverstär-
kung – EQ Bässe – Arbeitsfrequenz
Mid Frequency Post Gain – Ausgangsverstär-
kung – EQ Mitten – Arbeitsfrequenz
High Frequency Post Gain – Ausgangsverstär-
kung – EQ Höhen – Arbeitsfrequenz
Low Bandwidth Post Gain – Ausgangsverstär-
kung – EQ Bässe – Bandbreite
Mid Bandwidth Post Gain – Ausgangsverstär-
kung – EQ Mitten – Bandbreite
High Bandwidth Post Gain – Ausgangsver-
stärkung – EQ Höhen – Bandbreite
Speaker Gain – Lautsprechersimulation – Pe-
gelanhebung/-absenkung
Speaker Frequency – Lautsprechersimulation
– Arbeitsfrequenz
Speaker Gain – Lautsprechersimulation –
Bandbreite
Low Cut Frequency
Global
* Diese Parameter werden zweimal angezeigt:
Zunächst am Anfang des Menüs für den
schnellen Zugriff und dann noch einmal im
entsprechenden Bereich.
Tipps und Tricks zur Verwendung
der Amp-Simulation
Was bei einigen Verstärkern als „PreGain“
und „PostGain“ bezeichnet wird, heißt beim
VoiceLive 3 „Gain“ und „Volume“.
Mehr PreGain bedeutet, dass es bei hohen
Pegeln zu einer stärkeren Verzerrung kommt.
Wenn Ihr Sound verzerrt und „crunchy“ sein
soll, vermindern Sie den Wert des Post-
Gain-Parameters, passen Sie die Einstellung
von PreGain an, bis die Verzerrung die ge-
wünschte Intensität hat und erhöhen Sie dann
die PostGain-Einstellung, bis die Ausgangs-
lautstärke dieses Presets wieder der Aus-
gangslautstärke der anderen Gitarren-Presets
entspricht. Folgen Sie dabei einfach Ihrem
Gehör.
Auch bei Styles mit Namen wie „Clean“ und
Crunch“ können Sie durch gezieltes Einstel-
len der Parameter PreGain und PostGain viel,
wenig oder überhaupt keine Verzerrung erzie-
len.