Operation Manual

Erste Schritte mit dem VoiceLive 3
VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-10-20) 66
HIT– Dynamic und Snapshot
VoiceLive 3hat grundsätzlich eine „dynamische“
HIT-Funktion. Das bedeutet, dass Sie die Effek-
te, die einem der HIT-Zustände eines Presets zu-
geordnet sind (wie im Abschnitt „Bearbeiten der
HIT-Fußtaste beschrieben), an- und abschalten
können. Sie können so sehr schnell und intuitiv
Effekte kombinieren – vor allem, während Sie ein
Preset editieren.
Andererseits: Auf der Bühne wollen Sie viel-
leicht einen bestimmtem Effekt während eines
Songs an- oder abschalten. Sie wollen aber wei-
terhin die von Ihnen definierten Effekte mit der
HIT-Fußtaste steuern.
Schauen wir uns das an einem Beispiel genau-
er an:
HIT im „Dynamic-Modus
verwenden (Standard).
Sie haben ein Preset gespeichert, in dem Reverb
die ganze Zeit aktiv sein soll (ON). Harmony hin-
gegen soll nur aktiv sein, wenn die HIT-Funktion
auf HIT ON eingestellt ist.
Beginnen Sie mit Ihrem Song. HIT steht dabei
auf OFF. Sie fügen Ihrer Stimme jetzt also nur
Reverb, aber keine Harmoniestimmen hinzu. Sie
möchten nun gerne einem bestimmten Songab-
schnitt etwas Delay hinzufügen und aktivieren
den Effekt durch Antippen der DELAY-Fußtas-
te. Jetzt kommt der Refrain Ihres Songs. Sie
aktivieren die Harmoniestimmen, indem Sie die
HIT-Fußtaste antippen. Das Reverb bleibt aktiv,
Delay wird abgeschaltet – genau, wie man es er-
warten würde.
Wenn Sie HIT jetzt noch einmal antippen, schal-
ten Sie damit Harmony ab. Das Delay aber wird
zusammen mit Reverb wieder hinzugefügt. Das
ist aber vielleicht nicht, was Sie wollen.
HIT im „Snapshot“-
Modus verwenden
Sie möchten vielleicht, dass Sie mit der HIT-Funk-
tion IMMER nur genau die Effekte an- und ab-
schalten, die Sie in diesem Preset auf HIT gelegt
haben.
Genau dazu gibt es den „Snapshot“-Modus.
Gleichgültig, welche Effekte zu einem bestimm-
ten Zeitpunkt aktiviert sind: HIT überschreibt
diese Zustände und wird nur diejenigen Effekte
an- und abschalten, die Sie gespeichert haben.
Typischerweise ist „Dynamic“ ein hervorragen-
der Editiermodus. „Snapshot“ ist dagegen quasi
„idiotensicher“ und besonders für Live-Auftritte
eine gute Wahl.