Operation Manual

Erste Schritte mit dem VoiceLive 3
VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-10-20) 86
Parm1 und Parm2
Sie wissen nun, wie Sie Fußtasten neu zuordnen
können, und wie Sie zwischen den beiden Be-
triebsarten Latched und Momentary umschal-
ten. Aber welche Funktion haben die beiden ver-
bleibenden Spalten in jedem Zeilensatz – Parm1
und Parm2?
Parm 1 und 2 Parm gehören zur Loop-Trig-
ger-Buttonmap. Wenn Sie die Loop-Trig-
ger-Funktion einer Fußtaste zuordnen, müssen
Sie auch angeben, welche Loop und welche
Loop-Spur getriggert werden soll, wenn Sie die
betreffende Fußtaste drücken.
Parm1 legt fest, welcher Loop-Slot verwendet
werden soll (siehe hierzu „Loops – grundle-
gende Konzepte und Begriffe“).
Parm2 legt fest, welche Loop-Spur (oder wel-
che Loop-Spuren) beim Drücken der Fußtaste
ausgelöst werden soll.
Die verfügbaren Optionen sind Track A, Track
B, Track C, Track A&B und Track A&C.
Weitere Informationen zum Looper finden Sie in
„Der Looper“.