Manual

D - 1PI_FFA1210_Art0017978_1v2 126301-02
TCS TürControlSysteme AG
Geschwister-Scholl-Straße 7 • D-39307 Genthin
extent
TM
1. Allgemeines
1.1 Verwendung
Mit dem Ausgang 1 (Kanal 1) und Ausgang 2 (Kanal 2)
des extent
TM
Funkaktors können verschiedene Verbraucher
wie z.B. Glühlampen, HV-Halogenlampen, EVGs und induk-
tive Lasten geschaltet werden. Die Bedienung des Funkak-
tors erfolgt mit extent
TM
Funksensoren (Funksignal).
Vor Gebrauch müssen die Funksensor auf den Funkaktor
angelernt werden (max. 32 Funksensor). Jeder Funksensor
kann eine unbegrenzte Anzahl von Funkaktoren ansteuern.
Hinweis: Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorg-
fältig durchlesen.
1.2 Garantiebestimmungen
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes
und der Garantiebedin gungen. Sie ist dem Benutzer zu
überreichen. Die technische Bauart der Ge räte kann sich
ohne vorherige Ankündigung ändern. TCS Produkte sind
mit modernsten Technologien nach geltenden nationalen
und internationalen Vor schriften hergestellt und qualitäts-
geprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt
TCS, unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers
aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler, die Män-
gelbeseitigung wie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend
gemachten Anspruchs wird TCS nach eigener Wahl den
Mangel des Gerätes beseitigen oder ein man gelfreies Ge-
rät liefern. Weitergehende Ansprüche und Ersatz von Fol-
geschäden sind ausgeschlossen. Ein berechtigter Mangel
liegt dann vor, wenn das Gerät bei Übergabe an den End-
verbraucher durch einen Konstruktions-, Fertigungs- oder
Materialfehler unbrauchbar oder in seiner Brauchbarkeit
erheblich beeinträchtigt ist. Die Gewährleistung entfällt
bei natürlichem Verschleiß, unsachgemäßer Ver wendung,
Falschanschluss, Eingriff ins Gerät oder äußerer Einwir-
kung. Die An spruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des
Gerätes durch den Endverbraucher bei einem Händler
und endet spätestens 36 Monate nach Herstellung des
Ge rätes. Für die Abwicklung von Gewährleistungsansprü-
chen gilt Deutsches Recht.
1.3 Entsorgung des Gerätes
Zur Entsorgung des Gerätes sind die Gesetze und Normen
des Landes einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird!
2. Sicherheit
VORSICHT! Gefahr eines Stromschlages!
Im Inneren des Gehäuses befinden sich span-
nungsführende Teile. Eine Berührung kann
eine Körperverletzung zur Folge haben!
Alle Arbeiten am Versorgungsnetz und Gerät
dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräf-
ten durchgeführt werden.
Gerät spannungsfrei schalten.
Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
Gerät auf Spannungsfreiheit überprüfen.
Vor Einschalten Gehäuse fest verschließen.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
Die Bedienungsanleitung des Gerätes.
Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine
Bestimmungen anführen. Diese sind im Zusammen-
hang mit einer spezifischen Anlage zu sehen.
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung
vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Verän-
derung ist verboten! Es darf nicht in Verbindung mit anderen
Geräten verwendet werden, durch deren Betrieb Gefahren
für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.
3. Technische Daten
Hinweis: Die Reichweite zwischen Funksensor und Funk-
aktor nimmt mit zunehmenden Ab stand ab. Bei Sichtverbin-
dung beträgt die Reichweite ca. 30 m in Gängen u. 100 m in
Hallen. Erhöhung der Reichweite durch extent
TM
Repeater.
4. Installation und Inbetriebnahme
4.1 Sicherheitshinweise
Die Montage, Installation und Inbetriebnahme darf nur von
autorisierten Elek trofachkräften durchgeführt werden.
Bei der Installation an das Versorgungs netz (230V/50Hz~)
ist die elektrische Anlage spannungsfrei zu schalten.
Es sind die geltenden Gesetze und Normen des Landes
einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird.
4.2 Installationshinweise
Funkaktor NIEMALS in ein Gehäuse aus Metall oder
in der Nähe von großen Metallobjekten montieren.
Eine Montage in Bodennähe oder auf dem Boden ist
nicht empfehlenswert.
4.3 Installation
Die Geräte sind für den Einbau in UP-Einbaudosen vor-
gesehen. Sie sind mit den Kombirahmen der Schalterpro-
gramme zu ergänzen.
UP-Einbaudose an geeigneter Stelle montieren.
Versorgungsleitung mit Sicherungsautomat
(F = max. 10 A) absichern!
Installation der Anschlussleitungen vornehmen.
Gerät in UP-Einbaudose einsetzen und mit Geräte-
schrauben festschrauben.
4.4 Inbetriebnahme
Nach Installation Elektrische Anlage einschalten.
Programmierung des Funkaktors vornehmen (s. Punkt 6).
Produktinformation und Bedienungsanleitung
Funkaktor, 2-Kanal Schalter UP
Art.Nr.: FFA1210-0600
D
5. Bedienung
Die Bedienung des Funkaktors erfolgt mit extent
TM
Funk-
sensoren (Funksignal). Vor Gebrauch müssen sie auf den
Funkaktor angelernt werden (max. 32 Funksensoren).
Nach Anlernen eines Funksensors ist die Funktion 1 des
Funkaktors voreingestellt. Sie kann in der Funktionspro-
grammierung geändert werden. Jeder Funksensor kann
eine unbegrenzte Anzahl von Funkaktoren ansteuern.
6. Programmierung
Zur Programmierung müssen die Funkaktor an das Versor-
gungsnetz angeschlossen sein. Bei Stromausfall bleibt die
Programmierung erhalten.
6.1 Lernmodus (Funksensor anlernen oder löschen)
Hinweise:
– Bei Auslieferung des Funkaktors ist kein
Funksensor angelernt.
– Ein Funksensor kann auf Kanal 1 u. 2 angelernt werden!
– Im Lernmodus können mehrere Funksensoren angelernt
(max. 32 Funksensoren) oder gelöscht werden.
– Ein Funksensor wird bei mehrfacher Tastenbetätigung ab-
wechselnd angelernt (LED ein) oder gelöscht (LED aus)!
– Nach Anlernen eines Funksensors ist die Funktion 1 des
Funkaktors voreingestellt. Die Funktion kann für jeden
Funksensor (s. Punkt 6.3) geändert werden.
– Zum Löschen eines Funksensors ist der Kanal (Lern-
modus) zu aktivieren, auf dem er angelernt wurde.
– Wurde ein Funksensor auf
beide Kanäle
angelernt,
so ist er ggf.für
Kanal 1 und 2
zu löschen.
– Ohne eine Aktion wird der Lernmodus nach 30 s beendet.
6.2 Löschen aller angelernten Funksensor
1 17 00 94003 0
2-Kanal UP Schalt-Empfänger
Gehäusebedruckung
1
1
23.04.2003 Kleine
00
01
0-Serie
EnOcean Logo hinzu
23.04.
18.08.
Kleine
Junk
FS: \en tw_i nf\Proj ekte \e a sycl ick\ 2-K anal U P Sch alt -Ene mpf änge r\
Mod ulb esch reibung en\G eh ä useb edru cku ng\4 52 FU-E o.A .cdr
02
Abisolierung hinzu
25.08.
Junk
03
Textänderung
10.09.
Kleine
LRN/SET
CLR/MODE
9 mm
N N L
2
1
1 2
L max.2x500W
µ µ
FFA1210-0600
230V~
50Hz
extent
TM
Für diese Zeichnung beanspruchen wir alle Urheber-
rechte, auch für den Fall der Pa tentanmeldung oder Ge-
brauchsmustereintragung. Vervielfältigung oder Weiter-
gabe an Dritte nur nach unserer vorherigen Zustimmung.
Infratec
Dat entechnik GmbH
D a t u m
N o r m
Ä n d e r u n g
Name
Dateiname:
Blatt
Bl.
Urspr.:
Format DIN A4H
Datum
Zust.
G e p r.
Bearb.
N a m e
230V/50Hz~
LN
F
N N 1$ L 2$
LRN / SET
Taste mit
LED 2
Lernmodus und
Funktionsprog.
CLR / MODE
Taste mit
LED 1
Alle Sensoren
löschen und
Parameter-
einstellung
Lernmodus:
LED = rot
Funktionsprogr.:
LED = grün oder orange
Ausgang
1$
Kanal 1
Ausgang
2$
Kanal 2
Taste LRN / SET 2x kurz betätigen
Ruhezustand (LED aus)
Taste CLR / MODE lange betätigen
Alle Funksensor gelöscht
Lernmodus Kanal 1 (LED 1 blinkt rot)
s. Punkt 6.1
Allgemeine Daten
Sendefrequenz 868,3 MHz
Spannungsversorgung 230V~ / 50 Hz
Absicherung der Ver-
sorgungsleitung
Sicherungsautomat
mit maximal 10 A
Umgebungstemperatur - 20 bis + 40°C
Lagertemperatur - 40 bis + 85°C
Prüfvorschriften EN 60669-2-1
Approbationen CE ; KEMA/KEUR
Schutzart IP20
Zugelassene Lasten
Glühlampe (Ω)
500 W
HV-Halogenlampen
100 W
Induktiv
100 VA
EVG-Last 1 Stk.
Reichweite in Gebäuden
Mauerwerk 20m, durch max. 3 Wände
Stahlbeton 10m, durch max. 1 Wand/Decke
Gipskarton/Holz 30m, durch max. 5 Wände
Sensor 1x aktivieren
(z. B. Taste betätigen)
Funksensor angelernt
(LED 1 ein)
Funkaktor = Funktion 1
Funksensor gelöscht
(LED 1 aus)
Taste LRN / SET
kurz betätigen
Ruhezustand
(LED aus)
Taste LRN / SET
kurz betätigen
Lernmodus Kanal 1
(LED 1 blinkt rot)
Taste LRN / SET
kurz betätigen
Lernmodus Kanal 2
(LED 2 blinkt rot)
Sensor 1x aktivieren
(z. B. Taste betätigen)
Funksensor angelernt
(LED 2 ein)
Funkaktor = Funktion 1
Funksensor gelöscht
(LED 2 aus)

Summary of content (6 pages)