Data Sheet
Table Of Contents
- Lieferumfang
- Sicherheitshinweise
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Kurzbeschreibung
- Allgemeines zur Leitungsführung in TCS-Videoanlagen
- Montage und Installation
- Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Beschriften des Namensschildes (Video-Außenstation)
- Programmierung von Klingeltasten
- FAQ
- Reparatur
- Video-Außenstation und -Innenstation reinigen
- Konformität
- Entsorgungshinweise
- Gewährleistung
- Ersatzteile
- Service
14 05/2013
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: hotline@tcsag.de PI_PVC13x0-0010.doc 1 A mi
Video-Innenstation
Unterschale montieren
!
Achtung! Die Video-Innenstationen dürfen nur spannungslos montiert und demontiert
werden!
!
Achten Sie bei der Montage der Unterschale auf unebenen Untergründen darauf, dass
die Schrauben nicht zu fest angezogen werden. Ein zu festes Anziehen der Schrauben
hätte eine Verformung der Unterschale zur Folge. Die Oberschalen könnten sich mög-
licherweise nicht mehr aufrasten lassen oder der sichere Kontakt zwischen Ober- und
Unterschale könnte beeinträchtigt werden.
Montagehöhe
Für einen optimalen Betrachtungswinkel empfeh-
len wir eine Montagehöhe von 1,60 m (Geräte-
Oberkante über dem Fußboden).
Montage mit UP-Dose
Positionieren Sie die UP-Dose so, dass diese
hinter der Kabeldurchführung liegt.
Montieren Sie die Unterschale an den Befesti-
gungsbohrungen gemäß Abbildung mit geeig-
neten Schrauben an der UP-Dose (A) oder an
der Wand (B).
Unterschale
Leitungen anschließen
1. Minimieren Sie die Länge der Leitungen ober-
halb der Unterschale, um die Leitungen prob-
lemlos unterbringen zu können und die Leitun-
gen beim Aufrasten der Oberschale nicht einzu-
klemmen.
2. Schließen Sie die Leitungen gemäß Beschrif-
tung in der Unterschale an der Steckklemme an.
(Klemme kann dazu aus der Führung entnom-
men werden.)
3. Legen Sie die Leitungen entlang des dafür vor-
gesehenen Bereiches.
4. Achten Sie darauf, dass sich kein unisolierter
oder nicht angeschlossener Draht (z. B. Kabel-
schirm) im Kabelraum befindet, weil dadurch ein
Kurzschluss verursacht werden könnte.
a b E P M C V1 V2
Position
UP-Dose
B Wandbefesti-
gung: 4 Befesti-
gungsschrauben
A Auf UP-Dose:
2 Befestigungs-
schrauben










