Data Sheet
Table Of Contents
- Lieferumfang
- Sicherheitshinweise
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Kurzbeschreibung
- Allgemeines zur Leitungsführung in TCS-Videoanlagen
- Montage und Installation
- Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Beschriften des Namensschildes (Video-Außenstation)
- Programmierung von Klingeltasten
- FAQ
- Reparatur
- Video-Außenstation und -Innenstation reinigen
- Konformität
- Entsorgungshinweise
- Gewährleistung
- Ersatzteile
- Service
  16  05/2013 
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88  Technische Änderungen vorbehalten. 
FAX: 0 41 94/ 9 88 129   Mail: hotline@tcsag.de   PI_PVC13x0-0010.doc  1 A  mi 
5-Draht-Sonderbetrieb 
! 
Der Schleifenwiderstand darf bei 5-Drahtbetrieb jeweils nur max. 5 Ohm betragen! 
Video-Außenstation vorbereiten 
Die Video-Außenstation ist werksseitig für den Be-
trieb in 6-Drahttechnik eingerichtet. 
  Für den 5-Draht-Sonderbetrieb ist der Schiebe-
schalter in der Video-Außenstation nach rechts zu 
schieben zu Position „5W“. 
Video-Innenstation vorbereiten 
Falls nur 5 Adern zum Gerät zur Verfügung stehen, 
besteht die Möglichkeit für den 5-Draht-Sonderbe-
trieb. 
  Verbinden Sie b- und M-Ader mit einer Draht-
brücke. 
Inbetriebnahme 
  Prüfen Sie die a-, b- und P-Ader gegeneinander auf Kurzschluss. 
  Schalten Sie die Netzspannung ein. 
  Beide LEDs an der Video-Innenstation blinken 3 x grün. 
Die Anlage ist betriebsbereit. 
Video-Außenstation 
Namensschildbeleuchtung auf Funktion prüfen 
Die Video-Außenstation verfügt über einen Lichtsensor (siehe Geräteübersichten, S. 8, 
Video-Außenstation AVC110x0). In Abhängigkeit von der Helligkeit der Umgebung wird 
die Namensschildbeleuchtung ein- oder ausgeschaltet. 
Prüfen Sie die Funktion des Sensors: 
  Decken Sie den Sensor ab und geben Sie ihn wieder frei. Je nach Lichteinfall schaltet 
sich die Namensschildbeleuchtung ein oder aus. 










