Data Sheet
Table Of Contents
- Lieferumfang
- Sicherheitshinweise
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Kurzbeschreibung
- Allgemeines zur Leitungsführung in TCS-Videoanlagen
- Montage und Installation
- Inbetriebnahme
- Einstellungen
- Beschriften des Namensschildes (Video-Außenstation)
- Programmierung von Klingeltasten
- FAQ
- Reparatur
- Video-Außenstation und -Innenstation reinigen
- Konformität
- Entsorgungshinweise
- Gewährleistung
- Ersatzteile
- Service
05/2013 9
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88 Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: hotline@tcsag.de PI_PVC13x0-0010.doc 1 A mi
Versorgungs- und Steuergerät VBVS05-SG
Allgemeines zur Leitungsführung in TCS-Videoanlagen
6-Drahtbetrieb
Der 6-Drahtbetrieb ist Standardbetriebsart. Videobetrieb, bei dem zwei getrennte Masse-
leitungen (b und M) verwendet werden.
Die Leitungsführung wird durch die baulichen Gegebenheiten bestimmt und ist nur durch
die Länge begrenzt.
Bei Wahl der Kabellänge beachten: der Schleifenwiderstand a-b und M-P darf max. 8 Ω
betragen (Tabelle 1).
Bei Schleifenwiderstand > 8 Ω: Mehrfachverdrahtung der Stränge vorsehen (verdrillte
Leitungen doppeln).
wahlweise strang- oder sternförmige Verdrahtung
Tabelle 1: Schleifenwiderstände
Leitungslänge a-b/ M-P
in m
Leitungsdurchmesser
0,6 mm
0,8 mm
Schleifenwiderstand in Ω
10
1,28
0,71
20
2,55
1,43
30
3,83
2,14
40
5,10
2,86
50
6,38
3,57
60
7,65
4,29
70
5,00
80
5,71
90
6,43
100
7,14
Lichtschalten
Türöffner
Anschluss-
klemmen für:
Video
TCS:BUS
Potentiometer
für Lichtschaltzeit
Potentiometer
für Türöffnerzeit
Run/Prog-Taste
Run/Prog-Anzeige
(LED)
Netzspannung
Anschluss-
klemme für:










