APPLICATION SPECIFICATION Verarbeitungsspezifikation 114-18061 12.Dec.2013 Rev F MQS connectors sealed MQS Steckverbinder gedichtet 2-, 3-, 4-, 6-, 8- und 12-polige wasserdichte Kupplungen (Einzeldichtungssystem) 2-, 3-, 4-, 6-, 8- and 12-position waterproof couplings (single-seal system) Micro Quadlok System Die vorliegende Spezifikation beschreibt die Arbeitsschritte zur Montage oben angegebener Kupplungen, bestehend aus Buchsen- und Stiftseite.
114-18061 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1 1.2 1.3 Komponenten Hilfwerkzeuge Zusätzliche Unterlagen 2. Montage der buchsenseitigen Kupplungshälften 2.1 2.2 2.3 2.4 2.4.1 2.4.2 Anschlagen der MQS-Buchsenkontakte mit Einzeldichtung Bestückung des Buchsengehäuses Verrasten der 2.Kontaktsicherung Demontage der Buchsenkontakte Verschieben der 2.Kontaktsicherung von End- in Vorraststellung Entriegeln der 2.Kontaktsicherung und des Buchsenkontaktes 3. Montage der stiftseitigen Kupplungshälften 3.
114-18061 1. Allgemeines / Introduction 1.1 Komponenten / Components Angaben über die zur Verfügung stehenden Gehäusekomponenten enthalten folgende Produktspezifikationen: Details of the available housing components can be found in the following product specifications: Spec. Nr. 108-18272-0 (Neutrale, frei verfügbare Komponenten) / (neutral, freely available Components) Spec. Nr. 108-18272-1 (Nur für BMW) / (For BMW only) Spec. Nr.
114-18061 1.2 Hilfswerkzeuge / Tools Nachstehende Hilfswerkzeuge für Stiftgehäuse werden in der folgenden Montageanleitung verwendet. The following tools for pin housings are used in the assembly steps described here Lfd.Nr No. Benennnung / Designation Bestell-Nr. / Part No Bemerkung / Comments 1 Verriegelungswerkzeug, 2 pol Locking tool 8-1579007-2 für 2.
114-18061 2. Montage der buchsenseitigen Kupplungshälften Assembly of the Female Half of the Coupling 2.1 Anschlagen der MQS-Buchsenkontakte mit Einzeldichtung Fitting the MQS Socket Contacts with Single Seals siehe Spezifikation/ see specification 114-18025 2.2 Bestücken des Buchsengehäuses Loading the Socket Housing Jeweilige Anzahl von MQS-Buchsenkontakten entsprechend dem Bestückungsplan orientiert in die Kammern des 2-, 3-, 4-, 6-, 8- bzw.12-poligen Buchsengehäuses stecken.
114-18061 2.3 Verrastung der 2.Kontaktsicherung Locking the Second Contact Retainer a) Buchsengehäuse, 2-polig / Socket housing, 2-pos. LIEFERZUSTAND / Delivery position 11.5 2 1.6mm 1 2.Kontaktsicherung in Endraststellung / Second contact retainer in locking position 9.9 2.Kontaktsicherung / Second contact retainer Verschiebeweg / Shift distance 2.Kontaktsicherung in Vorraststellung / Second contact retainer in prelocking position 2 1 2.
114-18061 c) Buchsengehäuse, 3- und 4-polig / Socket housing, 3- and 4-pos. LIEFERZUSTAND / Delivery position 2. Kontaktsicherung in Vorraststellung/ Second contact retainer in prelocking position 2 3 1 1.5 Shift distance of second contact retainer Verschiebeweg der 2. Kontaktsicherung / ø3 max. 2. Kontaktsicherung in Endraststellung/ Second contact retainer 2 1 3 In locking position 2.
114-18061 d) Buchsengehäuse, 6-, 8- und 12-pol. / Socket housing, 6-, 8- and 12-pos. LIEFERZUSTAND: Delivery position: 2.Kontaktsicherungen (2 Stueck) in Endraststellung. Second contact retainer (2 pieces) In locking position. 2.Kontaktsich.(2 Stueck) in Vorraststellung. Second cont. retainer (2 pieces) in locking position. 1.6 Verschiebeweg: jeweils 1.6mm Shift distance: each 1,6mm Die beiden 2.
114-18061 2.4 Demontage der Buchsenkontakte Disassembly of the Socket Contacts Bei Fehlbestückung des Buchsengehäuses oder im Reparaturfall können die Buchsenkontakte mit einem kleinen Schraubendreher o.ä. leicht demontiert werden. Dazu muß zuerst die 2.Kontaktsicherung des Buchsengehäuses in Vorraststellung gebracht werden: If contacts have been inserted incorrectly into the socket housing, or if repairs are necessary, the socket contacts can be removed easily with a small screwdriver or a similar tool.
114-18061 c) Buchsengehäuse, 6-/ 8- und 12-polig / Socket housing, 6-/ 8- and 12-pos. 2 1 1) Mit einer kleinen Schraubendreherklinge Rastarm der 2.Kontaktsicherung niederdrücken und damit entriegeln. Using the blade of a small screwdriver, press down the locking arm of the second contact retainer to unlock it. 2) 2.Kontaktsicherung nun in Pfeilrichtung in Vorraststellung schieben. Slide the second contact retainer in the direction of the arrow to its pre-locking position. 2.4.2 Entriegeln der 1.
4-18061 3. Montage der stiftseitigen Kupplungshälften Assembly of the Male Half of the Coupling 3.1 Anschlagen der MQS-Stiftkontakte mit Einzeldichtung Fitting the MQS Pin Contacts with Single Seals Siehe Spez. / see Spec. 114-18025 3.2 Bestücken des Stiftgehäuses Loading the Pin Housing Jeweilige Anzahl von Stiftkontakten entsprechend dem Bestückungsplan orientiert in die Kammern des 2, 3-, 4- bzw. 6-poligen Stiftgehäuses stecken. Die Kontakte müssen spürbar verrasten.
114-18061 3.3 Verrasten der 2.Kontaktsicherung Locking the Second Contact Retainer Das Verrasten der 2.Kontaktsicherung darf nur mit dem zur jeweiligen Polzahl des Stiftgehäuses passenden Verriegelungswerkzeug (siehe Pkt. 1.2) durchgeführt werden. The second contact retainer may be locked only with the locking tool with the same number of positions as the pin housing (see Section 1.2). Verschiebekraft der 2.
114-18061 b) Stiftgehäuse,3- und 4-polig / Pin housing, 3- and 4-pos 2.Kontaktsicherung / Second contact retainer in Vorraststellung / in Endraststellung / in prelocking position in locking position 2 2 3 3 2.3 Verschiebeweg der 2.Kontaktsicherung/ Shift distance of second contact retainer Verschieberichtung / Shift direction 2 1 zu offen zu offen 1.
114-18061 c) Stiftgehäuse, 6-polig / Pin housing, 6-pos. 2.Kontaktsicherung / Second contact retainer in Vorraststellung / in Endraststellung / in prelocking position in locking position Verriegelungswerkzeug in axialer Richtung bis auf Anschlag auf das Stiftgehäuse stecken. Fully slide the locking tool in an axial direction onto the pin housing. d) Stiftgehäuse, 8-polig, 12-polig / Pin housing, 8-pos., 12 pos. Verriegelungswerkzeug in axialer Richtung bis auf Anschlag auf das Stiftgehäuse stecken.
114-18061 3.4 Demontage der Stiftkontakte Disassembly of the Pin Contacts Bei Fehlbestückung des Stiftgehäuses oder im Reparaturfall können die MQS-Stifkontakte nur mittels des jeweiligen Entriegelungswerkwerkzeuges ausgebaut werden: If contacts have been inserted incorrectly into the pin housing, or of repairs are necessary, the MQS pin contacts can be removed only with the aid of the corresponding unlocking tool: a) Stiftgehäuse, 2-polig / Pin housing, 2-pos. 2.
114-18061 b) Stiftgehäuse 3 + 4-polig / Pin housing, 3- and 4-pos. 2.Kontaktsicherung / Second contact retainer in Vorraststellung / in Endraststellung / in prelocking position in locking position 2 2 3 3 2.3 Verschiebeweg der 2.Kontaktsicherung / Shift distance of second contact retainer Verschieberichtung / Shift direction 2 1 zu offen zu offen 3 1.) Stiftgehäuse in axiale Richtung bis zum Anschlag in das Entriegelungswerkzeug schieben, dadurch wird die 1.
114-18061 c) Stiftgehäuse, 6-polig / Pin housing, 6-pos. Entriegelungswerkzeug in axialer Richtung auf das Stiftgehäuse bis auf Anschlag stecken und in dieser Position halten. Nun an den Leitungen den Stiftkontakt aus dem Gehäuse ziehen. Slide the unlocking tool fully in an axial direction onto the pin housing and hold it there. The pin contact can now be removed by pulling its wire. d) Stiftgehäuse, 8-polig, 12-polig / Pin housing, 8-pos., 12-polig Entriegelung 2.
114-18061 4. Fügen der Kupplung Closing the Coupling Kupplungshälften gleicher Farbe/Kodierung ineinanderfügen, Kupplungshälfte in wasserblau, Kodierung Z, paßt zu allen anderen Farben/Kodierungen der gleichen Polzahl. Zum Fügen richtige Steckposition der Kupplungshälften ermitteln und Teile bis in Endrastlage stecken. Zum Öffnen der Kupplung Rastverbindung lösen und Kupplungshälften auseinanderziehen.