User's Manual

42
42
Technische Daten
Verstärkerteil
Ausgangsleistung .......RMS: 120 W + 120 W (1 kHz, 4 Ohm 0,5%)
90 W + 90 W (1 kHz, 8 Ohm, 0,5%)
Klirrfaktor ............................0,02% (1 kHz, 8 Ohm, 60 W)
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz . . . PHONO: 2,8 mV/47 k Ohm
LINE*: 180 mV/47 k Ohm
Störspannungsabstand (IHF-A) ....................PHONO: 65 dB
LINE*: 90 dB
Ausgangspegel/Impedanz ..............TAPE: 150 mV/3,3 k Ohm
Frequenzgang ............PHONO: 20 bis 20.000 Hz, ±1 dB (RIAA)
LINE*: 5 bis 80.000 Hz, (Signalquelle direkt, 1 W)
Klangregelung ..........................Bässe: ±10 dB bei 100 Hz
Hochtonbereich: ±10 dB bei10 kHz
Stummschaltung ........................................–20 dB
Allgemein
Spannungsversorgung ...........230 V Wechselspannung, 50 Hz
Leistungsaufnahme .......................................300 W
Betriebsbereitschaft (Standby) ...........................0.5 W
Abmessungen (B x H x T) ....................435 x 142 x 355 mm
Nettogewicht .............................................9,2 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung (UR-431) x 1
AAA (R03, UM-4) Batterie x 2
Bedienungsanleitung x 1
Garantiekarte x 1
Netzkabel x 1
*LINE bedeuted: TUNER, CD, AUX1, AUX2, TAPE1/CD-R, TAPE2
< Änderungen in Design und technischer Ausstattung vorbehalten.
< Alle Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte.
< Abbildungen können geringfügig von den Produktionsmodellen
abweichen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
e Versetzen Sie den A-R650 durch Betätigen des POWER-Schalters
in Betriebsbereitschaft.
e Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung. Ersetzen Sie
verbrauchte Batterien durch neue.
e Verwenden Sie die Fernbedienung in einem Betriebsradius
von 5m, und richten Sie sie auf den Remote Sensor auf der
Frontseite des Verstärkers aus.
e Falls sich Hindernisse, wie beispielsweise Möbel, usw., zwischen
der Fernbedienung und dem Verstärker befinden, wechseln Sie
Ihre Position oder deren Standort.
e Falls sich eine sehr helle Lichtquelle in unmittelbarer Nähe der
Fernbedienung befindet, schalten Sie die Lampe aus.
In einigen Fällen können Funktionsstörungen, die sich ander-
weitig nicht beseitigen lassen, durch Ziehen des Netzsteckers
behoben werden. Hierdurch der interne Mikroprozessor
zurückgesetzt (Reset). Warten Sie ungefähr zwanzig Sekun-
den, bevor Sie den Netzstecker wieder anschließen.
Hilfe bei Funktionsstörungen 2
Entsorgung elektrischer oder elektronischer Geräte sowie
verbrauchter Batterien
Sofern Geräte, deren Verpackung oder Batterien mit dem
Symbol einer durchgekreuzten Abfalltonne gekennzeichnet
sind oder in der jeweiligen Dokumentation darauf hingewie-
sen wird, bedeutet dies, dass deren Entsorgung gemäß der
RICHTLINIEN 2002/96/EG sowie 2006/66/EG des EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES bezüglich Elektro- und Elektronik-
Altgeräte geregelt ist.
Sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte sowie ver-
brauchte Batterien müssen demgemäß, getrennt vom Rest müll,
den von der jeweils zuständigen städtischen, Landes- oder
Bundesbehörde dazu bestimmten, gesonderten Wertstoff-
sammlungen zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung elektrischer oder elektronischer Geräte
trägt in hohem Maß der Vermeidung möglicher negativer
Konsequenzen für die Umwelt und damit auch für Ihre eigene
sowie die Gesundheit Anderer bei.
Weiterführende Informationen bezüglich der Entsorgung Ihrer
elektrischen oder elektronischen Geräte sowie verbrauch-
ter Batterien erhalten Sie auf Anfrage bei ihrem zuständi-
gen Stadtbüro, der Abfallentsorgungsgesellschaft oder dem
Händler, bei dem Sie das Gerät ursprünglich erworben haben.
Hinweise zur Entsorgung in Ländern außerhalb der
Europäischen Union
Diese Symbole sind ausschließlich für Mitgliedsländer der
Europäischen Union wirksam. Bei Fragen zur Entsorgung in
anderen Ländern wenden Sie sich bitte an die zuständigen,
lokalen Behörden oder Ihren Fachhändler.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten rechts):
Dieses Symbol wird möglicherweise zusammen mit der
Bezeichnung eines chemischen Elements verwendet. Dies weist
darauf hin, dass die entsprechende Richtlinie zur Entsorgung
der genannten Chemikalie anzuwenden ist.
Hinweise für Kunden in Europa