3D0804150A Z AD-RW900 ITALIANO BEDIENUNGSANLEITUNG MANUALE DI ISTRUZIONI DEUTSCH CD Recorder/Reverse Cassette Deck
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL. The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
< Do not expose this apparatus to drips or splashes. < Do not place any objects filled with liquids, such as vases, on the apparatus. < Do not install this apparatus in a confined space such as a book case or similar unit. < The apparatus draws nominal non-operating power from the AC outlet with its POWER or OFF/ON switch not in the ON position. < The apparatus should be located close enough to the AC outlet so that you can easily grasp the power cord plug at any time.
< Setzen Sie den AD-RW900 nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. < Stellen Sie keine Vasen oder andere mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße auf den AD-RW900. < Installieren Sie den AD-RW900 nicht in geschlossenen Regal systemen oder ähnlichen Möbelstücken. < Der AD-RW900 bezieht auch dann einen geringen Ruhestrom aus dem Netz, wenn sich der POWER-Schalter (Netzschalter) nicht in der ON-Position befindet.
Inhalt Danke, dass Sie sich für dieses TEAC-Produkt entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um die Leistung des AD-RW900 in vollem Umfang nutzen zu können. Leistungsmerkmale des AD-RW900 Wiedergabe CD/CD-R/CD-RW (Audio CD/MP3/WMA Disc) e „CD-Wiedergabe“ siehe Seiten 20-21 Leistungsmerkmale des AD-RW900. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Compact Cassetten Vor der ersten Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vor der ersten Inbetriebnahme Lieferumfang Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. Fernbedienung (RC-1283) x 1 < Bei eingeschaltetem AD-RW900 können, nach Einschalten eines Fernsehgeräts, Linien im Fernsehbild erscheinen. Hierbei handelt es sich nicht um Fehlfunktionen, sondern um Interferenzen, die unter bestimmten Umständen auftreten können. Falls dieser Effekt auftritt, vergrößern Sie den Abstand zwischen AD-RW900 und Fernsehgerät.
Discs (1) Der AD-RW900 unterstützt folgende Disc-Formate: Verwenden Sie bitte ausschließlich CD, CD-R sowie CD-RW Discs, die das „DIGITAL AUDIO“-Logo tragen. CDs (12-cm sowie 8-cm), die das „COMPACT disc DIGITAL AUDIO“-Logo tragen. CD < Das Logo befindet sich auf dem Disc-Label oder der CD-Hülle. CD-R und CD-RW Discs, die gemäß Audio-CD Format korrekt geschrieben und finalisiert wurden sowie finalisierte CD-R und CD-RW Discs, die MP3- oder WMA-Dateien enthalten.
Discs (2) USB-Speichersticks ACHTUNG Hinweise zum Umgang mit Discs < Legen Sie Discs stets mit der Labelseite nach oben in die DiscSchublade. Nur eine Seite von Compact Discs kann wiedergegeben oder beschrieben werden. < Vermeiden Sie Berührungen der Datenschicht (Seite ohne Label). Fingerabdrücke, Fettrückstände und andere Substanzen verursachen Tonaussetzer während der Wiedergabe.
MP3-Dateien Der AD-RW900 kann MP3-Dateien wiedergeben, die auf CD-R/CD-RW Discs oder USB-Speichersticks vorliegen. < Mono- oder Stereo-MP3-Dateien im „MPEG-1 Audio Layer 3“Format mit Abtastfrequenzen von 16-48 kHz und Bitraten von bis zu 320 kbps können mittels AD-RW900 wiedergegeben werden.. < Der AD-RW900 kann lediglich die in der ersten Sitzung geschriebenen Dateien einer Multi-Session-Disc wiedergeben.
Compact Cassetten (2) Automatische Bandsortenerkennung Der AD-RW900 erkennt den im Laufwerk befindlichen Bandtyp anhand der Öffnungen im Cassetten-Gehäuse. Daher eignen sich vorzugsweise Cassetten, die diese Öffnungen besitzen. Metall (Type Chrom (Type ) Normal (Type ) Öffnungen zur automatischen Bandsortenwahl ) Anschlüsse Spannungswahlschalter (nur allgemeines Export- und USA-Modell) Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Umstellen der Betriebs spannung den Netzstecker ziehen. 1.
AD-RW900 (Geräterückseite) D E F A C Wandsteckdose Computer DEUTSCH Plattenspieler CD-Player, MD-Deck, usw. USB-Kabel Optischer Leiter RCA (Cinch) Kabel RCA (Cinch) Kabel Verstärker B DIGITAL OUT REC PLAY (OUT) (IN) TAPE/MD/CD-R Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Wandsteckdose, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben. < Lesen und beachten Sie die Hinweise in den Bedienungs anleitungen aller Komponenten, die Sie am AD-RW900 betreiben möchten.
Bedienungselemente und deren Funktion (AD-RW900) 1 34 1 33 32 31 2 30 Siehe „Das Display“ auf den Seiten 16-18. 2 Infrarotsensor OPEN/CLOSE (L) Diese Taste dient zum Öffnen oder Schließen der Disc -Schublade. 4 COUNTER RESET 11 REC LEVEL-Regler Bei Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft dient dieser Regler zum Einstellen des Aufnahmepegels. < Bei der Datenübertragung zu einem Computer regeln Sie hiermit den Ausgangspegel des AD-RW900.
25 Stopptaste (H) Diese Taste beendet die CD-Aufnahme oder CD-Wiedergabe. 14 26 Sprung- (/)/Suchfunktionstaste (,) Auto (AUTO) Bei USB-Betrieb rufen Sie mittels dieser Taste die folgende Datei auf. Durch anhaltendes Betätigen während der Wiedergabe können Sie eine Datei in normaler Wiedergaberichtung durchsuchen. Bei Aufnahmen auf CD ändern Sie mittels dieser Taste die Titel nummernvergabe (siehe Seiten 31-32). 27 Sprung- (.
Bedienungselemente und deren Funktion (Fernbedienung) A DISPLAY Diese Taste wechselt die im Display angezeigten Informationen (siehe Seiten 16-18). B C SOURCE Mittels dieser Taste wählen Sie eine Signalquelle (siehe Seite 19). PROGRAM Diese Taste benötigen Sie beim Programmieren einer Titel-/Datei folge (siehe Seiten 25-27). D CLEAR Diese Taste löscht programmierte Titel-/Dateifolgen (s. Seite 27). E A F G H I J K REPEAT Wählen Sie die gewünschte Wiederholfunktion (siehe Seite 24).
Die Fernbedienung (1) I Sprung- (.//)/Suchfunktionstasten (m/,) Durch kurzes Betätigen gelangen Sie zu Dateianfängen. Durch anhaltendes Betätigen können Sie Passagen innerhalb von Audio dateien suchen. RECORD (>) Einmaliges Betätigen versetzt den AD-RW900 in USB-Aufnahme bereitschaft. Nochmaliges Betätigen startet die Aufzeichnung auf dem angeschlossenen USB-Speicherstick (siehe Seiten 39-41). Ein Betätigen während der Aufnahme teilt die Datei an der aktuellen Position (siehe Seite 41).
Die Fernbedienung (2) Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien Durch missbräuchliche Verwendung können Batterien zerbrechen oder auslaufen, wodurch Brände, Verletzungen oder Flecken auf Gegenständen in unmittelbarer Nähe verursacht werden können. Bitte lesen und beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig. Das Display (1) CD-Betrieb Während der Wiedergabe Audio-CD verstrichene Wiedergabedauer des aktuelen Titels (Min./Sek.
TAPE – Cassettenbetrieb Aufnahmebetrieb (Beispiel: Aufnehmen von USB-Speicherstick auf Cassette) Aufzeichnungsquelle Aufnahmeanzeige Bandzählwerk aktuelle Dateinummer USB-Betrieb verstrichene Aufnahmedauer der aktuellen Datei (Min./Sek.) Bandzählwerk Während der Wiedergabe aktuelle Ordner-/Verzeichnisnummer verstrichene Wiedergabedauer der aktuellen Datei (Min./Sek.
LINE IN PHONO Das Display (2) Wechseln der im Display angezeigten Information (CD/USB-Betrieb) Bei jedem Betätigen der DISPLAY-Taste wechseln die während der CD- oder USB-Wiedergabe im Display angezeigten Informationen, wie folgt: Audio-CD Grundlegende Bedienung Ein-/Ausschalten des AD-RW900 Betätigen Sie zum Ein-/Ausschalten des AD-RW900 die POWERTaste. Bei eingeschaltetem AD-RW900 ist das Display beleuchtet.
Wählen einer Signalquelle für die Aufnahme/Wiedergabe Bei jedem Betätigen der SOURCE-Taste wird die ausgewählte Signalquelle wie folgt gewechselt: Die gewählte Signalquelle wird links oben im Display angezeigt. „PHONO IN“ wird allerdings im unteren Bereich des Displays angezeigt. < Während der Aufnahme kann die Signalquelle nicht gewechselt werden. Stellen Sie den LEVEL-Regler auf Minimalstellung, bevor Sie Kopfhö rer an der PHONES-Buchse anschließen.
CD-Wiedergabe 1 Betätigen Sie zum Auswählen von „CD“ wiederholt die SOURCE-Taste. 4 Betätigen Sie zum Schließen der Disc-Schublade erneut die CD OPEN/CLOSE-Taste (L). ACHTUNG Achten Sie beim Schließen der Schublade darauf, dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden. Der Disc-Ladevorgang kann bis zu einigen Sekunden dauern. Während des Ladens wird die Meldung „READING” im Display angezeigt und alle Tastenfunktionen sind blockiert. Warten Sie bitte, bis die Titel-/Dateigesamtanzahl im Display erscheint.
Vorübergehendes Unterbrechen der Wiedergabe (Pause) Suchen nach Passagen innerhalb von Titeln/Dateien gedrückt halten Betätigen Sie zum Suchen einer Passage innerhalb eines Titels/einer Datei während der Wiedergabe anhaltend eine der CD Such funktionstasten (m oder ,). Lassen Sie die betreffende Taste wieder los, sobald der Anfang der gesuchten Passage gefunden ist.
Wiedergabe von Dateien eines USB-Speichersticks (MP3/WMA) ACHTUNG Schalten Sie den AD-RW900 niemals aus und trennen Sie während des Datenzugriffs (Aufnahme, Wiedergabe, Schreiben, Löschen) nicht die Verbindung zu USB-Speichersticks. Andernfalls könnte der AD-RW900 sowie der angeschlossene USB-Speicherstick beschädigt werden. < Die Erklärungen für MP3-Dateien in diesem Abschnitt gelten entsprechend auch für WMA-Dateien.
Vorangegangene oder folgende Dateien aufrufen Wiedergabewiederholung, Shuffle-Funktion und programmierte Titelfolge Diese Funktionen stehen bei USB-Wiedergabe zu Verfügung. Detaillierte Anleitungen zur Bedienung finden Sie jeweils in den folgenden Abschnitten: Shuffle-Funktion e Seite 24 Wiederholfunktion e Seite 24 Programmierte Titelfolge e Seiten 25-27 Während der Wiedergabe Betätigen Sie zum Auswählen der gewünschten Datei wiederholt eine der USB Sprungfunktionstasten (. oder /).
Die Shuffle-Funktion Diese Funktion ist bei CD- und USB-Wiedergabe verfügbar. Die Wiederholfunktion Diese Funktion ist bei CD- und USB-Wiedergabe verfügbar. Die Shuffle-Funktion erlaubt es, Titel/Dateien auf Discs oder USBSpeichersticks in zufälliger Abfolge wiederzugeben. Mittels REPEAT-Taste wählen Sie unter folgenden Wiedergabemodi: Mittels SHUFFLE-Taste wird die Shuffle-Funktion aktiviert oder deaktiviert. Bei aktiver Shuffle-Funktion wird die Meldung „SHUFFLE” im Display angezeigt.
Programmierte Titelfolge (1) Diese Funktion ist bei CD- und USB-Wiedergabe verfügbar. 3 Die Wiedergabereihenfolge von bis zu 30 Titeln/Dateien kann programmiert werden. 1 Verwenden Sie erneut die CD/USB Sprungfunktionstasten (. oder /), um einen Titel/eine Datei auszuwählen. Betätigen Sie anschließend die PROGRAM-Taste. Betätigen Sie zum Aufrufen des Programmmodus die PROGRAM-Taste, während keine Wiedergabe stattfindet.
Programmierte Titelfolge (2) Titel/Dateien am Programmende hinzufügen Betätigen Sie wiederholt die PROGRAM-Taste während keine Wiedergabe stattfindet, bis „TRACK 00” im Display angezeigt wird. Einen Teil des Programms überschreiben Betätigen Sie wiederholt die PROGRAM-Taste während keine Wiedergabe stattfindet, bis die Programmnummer des zu ersetzenden Titels/der Datei im Display angezeigt wird. wiederholt betätigen Beispiel: Wählen Sie mittels einer der CD/USB Sprungfunktionstasten (.
Überprüfen der Programmabfolge wiederholt betätigen Betätigen Sie wiederholt die PROGRAM-Taste während keine Titel/ Dateien wiedergegeben werden. Die Titel-/Dateinummern und die jeweils zugehörigen Programm nummern (Programmplätze) werden der Reihenfolge nach im Display angezeigt. Löschen des Programms länger als 1 Sek. betätigen Betätigen Sie nach Stoppen der Wiedergabe die PROGRAM-Taste und anschließend die CLEAR-Taste länger als eine Sekunde.
Wiedergabe von Compact Cassetten (1) Im AD-RW900 können Normal (Typ ), Chrom (Typ ) sowie Metall (Typ ) Compact Cassetten verwendet werden. 3 Legen Sie eine Cassette ins Cassettenfach. HINWEIS Zur Vereinfachung wird in dieser Anleitung grundsätzlich die Ihnen zugewandte Seite einer Cassette als „A“-Seite und die Seite, die zum Geräteinneren weist als „B“-Seite bezeichnet.
5 Schalten Sie DOLBY NR (Rauschunterdrückung) ein oder aus. Stellen Sie den DOLBY NR-Schalter auf „ON“, wenn Sie Cassetten wiedergeben, die unter Verwendung von Dolby-Rauschunter drückung aufgezeichnet wurden. Wenn Sie Cassetten wiedergeben, die ohne Dolby NR aufgezeichnet wurden, wählen Sie die Schalterstellung „OFF“. Betätigen Sie während der Wiedergabe die TAPE-Pausetaste (J), um die Wiedergabe an der aktuellen Position zeitweilig zu unter brechen.
Wiedergabe von Compact Cassetten (2) Schneller Vor-/Rücklauf Betätigen Sie zum schnellen Spulen des Cassettenbandes die Schnellvorlauf- (,) oder die Schnellrücklauftaste (m). Der Spulvorgang stoppt, wenn das jeweilige Bandende erreicht ist. Betätigen Sie die TAPE-Stopptaste (H), um den Schnellvor- oder Rücklauf vor Erreichen des Bandendes zu stoppen. < Cassetten können auch umgespult werden, wenn CD, USB oder LINE als Signalquelle gewählt sind.
LINE IN PHONO Vor dem Beschreiben einer CD Bevor Sie eine CD-R/CD-RW beschreiben, sollten Sie folgende Hinweise beachten: Aufzeichnen auf CD (1) 1 Laden Sie eine beschreibbare CD-R oder CD-RW Disc. < Der CD-DA Standard legt fest, dass Audio-CDs maximal 99 Titel beinhalten dürfen. Beim Versuch den einhundertsten Titel aufzuzeichnen, stoppt der Schreibvorgang automatisch. < Titel, die kürzer als zehn Sekunden sind, können nicht auf eine Audio-CD geschrieben werden.
LINE IN PHONO Aufzeichnen auf CD (2) 4 Wählen Sie mittels AUTO-Taste die gewünschte Methode zur Titelnummernvergabe. Bei einmaligem Betätigen der AUTO-Taste wird der aktuelle Auto Track-Pegel angezeigt.
6 Vorbereiten der aufzuzeichnenden Signalquelle Beenden des Schreibvorgangs Aufnehmen von Cassette Spulen Sie die Cassette an den Anfang zurück, um die gesamte Cassette zu kopieren. Wenn Sie nicht die komplette Cassette kopieren möchten, stoppen oder unterbrechen Sie die Wiedergabe an der Position, ab der Sie aufnehmen möchten. Wählen Sie die gewünschte DOLBY NR (Rauschunterdrückung) Einstellung (siehe Seite 10). Um nur Titel einer Cassetten-Seite aufzuzeichnen, stellen Sie den REV MODE-Schalter auf u.
LINE IN PHONO LINE IN PHONO Aufzeichnen auf CD (3) Titel manuell splitten Synchrone Aufzeichnung auf CD Die bequeme Synchronaufnahmefunktion startet den Schreibvorgang automatisch, sobald das Analog- oder Digitalsignal einer externen Signalquelle, beispielsweise eines CD-Players oder MD Decks, empfangen wird. Der Schreibvorgang stoppt ebenfalls automatisch, wenn die Signalübertragung beendet ist.
3 Vorbereiten der aufzuzeichnenden Signalquelle Aufnehmen von Cassette Spulen Sie die Cassette an den Anfang zurück, um die gesamte Cassette zu kopieren. Wenn Sie nicht die komplette Cassette kopieren möchten, stoppen oder unterbrechen Sie die Wiedergabe an der Position, ab der Sie aufnehmen möchten. Wählen Sie die gewünschte DOLBY NR (Rauschunterdrückung) Einstellung (siehe Seite 10). Um nur Titel einer Cassetten-Seite aufzuzeichnen, stellen Sie den REV MODE-Schalter auf u.
Finalisieren Das Schreiben des TOC (Table Of Contents - Inhaltsverzeichnis) bezeichnet man als Finalisieren einer Disc. 4 Betätigen Sie zum Starten des Finalisierungsvorgangs die CD Wiedergabe-/Pausetaste (t/J). Finalisierte CD-Rs können in anderen CD-Playern wiedergegeben werden. Auf eine finalisierte CD-R Disc können keine weiteren Titel geschrieben werden. Finalisierte CD-RWs können in anderen CD-Playern wiedergegeben werden, die die Wiedergabe von CD-RW Discs unterstützen.
Aufheben der Finalisierung (nur CD-RW) Wenn die Finalisierung einer finalisierten CD-RW aufgehoben wird, können auf diese CD-RW neue Audiodaten geschrieben und vorhandene gelöscht werden. 1 4 Betätigen Sie die CD Wiedergabe-/Pausetaste (t/J), um das Aufheben der Finalisierung zu starten. Betätigen Sie zum Auswählen von „CD“ die SOURCE-Taste. 2 Laden Sie eine finalisierte (daher nicht beschreibbare) Disc.
Löschen von Titeln einer Disc (nur CD-RW) 1 Betätigen Sie zum Auswählen von „CD“ die SOURCE-Taste. Löschen des letzten Titels Betätigen Sie die FINALIZE/ERASE-Taste, bis „ERASE“ und die letzte Titelnummer im Display angezeigt werden. < Sie können auch alle Titel ab der aktuell gewählten Titelnummer bis zur letzen Titelnummer gleichzeitig löschen. Wählen Sie hierzu mittels Sprungfunktionstaste (. oder /) die Titel nummer aus, ab der alle weiteren Titel gelöscht werden sollen.
LINE IN PHONO Aufnehmen auf USB-Speichersticks (1) Der AD-RW900 ermöglicht es, Audiosignale von CD, Cassette oder einer externen, an den LINE IN-, PHONO- oder DIGITAL IN-Anschlüssen betriebenen Signalquelle ins MP3-Format zu konvertieren und auf einem USB-Speicherstick aufzuzeichnen. 1 Schließen Sie am USB-Port des AD-RW900 einen USBSpeicherstick an. < Aufzeichnungen können auch auf CD oder Compact Cassetten erstellt werden.
LINE IN PHONO Aufnehmen auf USB-Speichersticks (2) 4 (Bei Aufnahmen von Cassette, LINE IN oder PHONO) Einstellen des Aufnahmepegels. Korrigieren Sie vor Aufzeichnungsbeginn den Aufnahmepegel, um Verzerrungen und Rauschen während der Aufnahm e zu vermeiden. 1. Starten Sie die Wiedergabe der aufzuzeichnenden Signal quelle (Cassette oder externe Signalquelle). 2.
6 Betätigen Sie zum Starten der Aufzeichnung erneut die RECORD USB-Taste. Falls Sie das Audiosignal einer externen Signalquelle aufzeichnen möchten, starten Sie deren Wiedergabe. (Hinzufügen von Titelnummern während der Aufnahme) Während der Aufnahme sowie bei zeitweilig unterbrochener Aufnahme (PAUSE) von Cassette oder einer an den LINE IN oder PHONO-Eingängen angeschlossenen Signalquelle kann die aktuelle Datei mittels RECORD USB-Taste manuell gesplittet werden.
LINE IN PHONO Dateien eines USB-Speichersticks löschen Aufnehmen auf Compact Cassetten (1) ACHTUNG Trennen Sie während des Löschens nicht die Verbindung zu USB-Speichersticks. Schalten Sie den AD-RW900 niemals aus und unterbrechen Sie nicht die Spannungsversorgung, da dies den AD-RW900 sowie den angeschlossenen USB-Speicherstick und externe Geräte beschädigen könnte.
3 Stellen Sie mittels REV MODE-Wahlschalter die ReverseBetriebsart ein, und wählen Sie die Laufrichtung. 6 Einstellen des Aufnahmepegels. Korrigieren Sie vor Aufzeichnungsstart den Aufnahmepegel, um Verzerrungen oder Rauschen bei der Aufnahme zu vermeiden. 1. Starten Sie die Wiedergabe der aufzuzeichnenden (externen) Signalquelle. 2.
LINE IN PHONO Aufnehmen auf Compact Cassetten (2) Aufnahmen löschen Aufnahmen von externen Signalquellen Bereiten Sie die externe Signalquelle zur Wiedergabe vor. Beispiele: Wählen Sie am Verstärker/Receiver die gewünschte Signalquelle. Legen Sie ein Wiedergabemedium in den angeschlossenen Player. Stellen Sie am Tuner den Sender ein, dessen Programm Sie aufneh men möchten. 8 Durch jede neue Aufzeichnung werden bestehende Aufnahmen einer Cassette überschrieben (die vorherigen Aufnahmen werden gelöscht).
Timer-gesteuerte Aufnahme/Wiedergabe (1) Wenn Sie Ihr Audiosystem an einer handelsüblichen Zeitschaltuhr (Ti mer) betreiben, können Sie sich durch Ihre Lieblingsmusik wecken lassen oder zu vorprogrammierbaren Zeitpunkten Aufnahmen starten. < Als Signalquelle muss bei Timer-gesteuerter Wiedergabe „CD“, „TAPE“ oder „USB“ gewählt werden. Die Timer-gesteuerte Wieder gabe von externen, am LINE-Eingang angeschlossenen Geräten ist nicht möglich.
Timer-gesteuerte Aufnahme/Wiedergabe (2) 6 Programmieren Sie am Timer die gewünschten Ein(Power On) und Ausschaltzeiten (Power Off). Nachdem Sie diese Programmierung vorgenommen haben, sollten alle vom Timer gesteuerten Komponenten ausgeschaltet werden. Betätigen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr die POWERTaste des AD-RW900. Belassen Sie die Taste in der „ON“Position. Falls sich die POWER-Taste in der „OFF“-Position befindet, kann keine Timer-gesteuerte Wiedergabe statt finden.
4 Stellen Sie den CD-TAPE-USB-Schalter auf „TAPE“. 7 Programmieren Sie am Timer die gewünschten Ein(Power On) und Ausschaltzeiten (Power Off). Nachdem diese Programmierung abgeschlossen ist, werden alle vom Timer gesteuerten Komponenten ausgeschaltet. < Timer-gesteuerte Aufnahmen auf CD sowie USB-Speicherstick werden vom AD-RW900 nicht unterstützt. Stellen Sie den OFF-PLAY-REC-Schalter auf „REC“.
Audiodaten auf einen Computer übertragen Anschlussschaubild AD-RW900 (Rückansicht) Computer Der USB-Port auf der Rückseite des AD-RW900 dient zum Anschluss eines Computers. Die mittels USB-Kabel übertragenen Audiosignale werden zuvor im AD-RW900 konvertiert und als digitale Daten an den Computer übertragen. Einstellen des Aufnahmepegels Bei der Übertragung von Audiodaten an einen Computer dient der REC LEVEL-Regler zum Einstellen des Audiopegels.
Hilfe bei Funktionsstörungen (1) Falls beim AD-RW900 Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie bitte, anhand der folgenden Hinweise selbst Abhilfe zu schaffen, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder ein autorisiertes TEAC-Servicecenter wenden. Darüberhinaus könnte die Störung auch durch ein anderes Gerät Ihres Audiosystems hervorgerufen werden. Überprüfen Sie im Störfall bitte auch die einwandfreie Funktion aller anderen Komponenten. Allgemein Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Hilfe bei Funktionsstörungen (2) MP3-Wiedergabereihenfolge Die Wiedergabegeschwindigkeit scheint nicht zu stimmen. e Überprüfen Sie die Stellung des „Pitch Control“-Reglers (siehe Seite 30). MP3-Dateien einer CD sowie eines USB-Speichersticks können in unterschiedlichen Ordnern gespeichert und ebenso, wie Dateien auf der Festplatte eines Computers, verwaltet werden. Zusätzlich kann ein Verzeichnis weitere Unterordner enthalten. Der Auto-Reverse-Betrieb funktioniert nicht.
Technische Daten CD-Rekorderteil USB Pickup. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-Strahl, Halbleiter-Laser USB-Port (A-Typ) Geeignete CD-Rohlinge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CD-R/CD-RW Audio Discs Wiedergabeformat (MP3) Sampling-Frequenz bei Aufzeichnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44.1 kHz Unterstütztes Format. . . . . . . . . . . . . . . . . . . MPEG-1/2 Audio Layer-3 Frequenzgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
< Non esporre questo apparecchio al rischio di ricevere spruzzi d’acqua o di altri liquidi. < Non appoggiarvi sopra oggetti contenenti acqua o liquidi di altro genere. < Non installare questo apparecchio in uno spazio ristretto come il vano di una libreria o un ripiano simile. < Questo apparecchio quando l’interruttore di accensione (POWER /STAND BY) è nella posizione STAND BY consuma una insignificante quantità di corrente.
Indice dei contenuti Cosa si può fare con questa unità Grazie per l’acquisto di questo apparecchio TEAC. Si consiglia di leggere attentamente questo manuale per ottenere le migliori prestazioni da questa unità. Cosa si può fare con questa unità. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prima dell’uso. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dischi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prima dell’uso Contenuto della confezione Assicurarsi che siano presenti gli accessori standard. Unità telecomando (RC-1283) x 1 < Quando l’unità è accesa, potrebbe causare la visione di righe sullo schermo TV nelle vicinanze, a seconda delle frequenze di trasmissione TV. Questo non è un malfunzionamento dell’unità o dell’apparecchio TV. Se si vedono righe sullo schermo, allontanare questa unità o l’apparecchio televisivo.
Dischi (1) Dischi riproducibili in questa unità Si prega di utilizzare CD, CD-R e CD-RW con il simbolo "DIGITAL AUDIO". CD (12 cm/8 cm) che riportano il logo “COMPACT disco DIGITAL AUDIO” possono riprodotti da questa unità. CD < Il logo deve essere sul lato etichetta o sulla copertina del CD. CD-R CD-R e CD-RW correttamente registrati in formato CD e finalizzati, così come CD-R e CD-RW finalizzati contenenti file MP3 o WMA, possono essere riprodotti da questa unità.
Dischi (2) Chiavi USB CAUTELA Precauzioni per il maneggiamento < Inserire sempre il disco nell’apertura con l’etichetta rivolta verso l’alto. I Compact Disc possono venire riprodotti o registrati solo su un lato. < Non toccare il lato segnale (il lato privo di etichetta). Impronte digitali, oli e altre sostanze possono causare errori durante la riproduzione. < Per rimuovere un disco dalla sua custodia, premere al centro e sollevare il disco dai lati con attenzione.
File MP3 Questa unità può riprodurre file MP3 che sono su CD-R/CD-RW e chiavi USB esterne. < Questa unità può riprodurre file MP3 mono e stereo in formato MPEG-1 Audio Layer 3 con una frequenza di campionamento di 16-48 kHz e un bit rate di 320 kbps o inferiore. < Questa unità non è compatibile con dischi registrati usando sessioni multiple. Solo la prima sessione può venire riprodotta. < Vedere a pagina 87 le informazioni sui formati di registrazione di questa unità.
Cassette (2) Rilevamento automatico del nastro Questa piastra a cassette è in grado di rilevare il tipo di nastro in uso tramite i fori presenti sul dorso della cassetta. Assicurarsi di usare cassette con fori di rilevamento.
AD-RW900 (retro) D E F A C Lettore CD, Piastra MD ecc. Presa a muro Computer DIGITAL OUT REC PLAY (OUT) (IN) TAPE/MD/CD-R < Leggere le istruzioni di ogni dispositivo che si intende utilizzare con questa unità. < Assicurarsi di collegare ogni presa in modo sicuro. Per evitare ronzii e rumori, non intrecciare i cavi di connessione. A Prese LINE IN/OUT Queste prese di mandano un segnale audio analogico a 2 canali. Collegare i componenti utilizzando i cavi pin RCA.
Identificazione delle parti (unità principale) 1 34 1 33 32 31 2 30 Sensore telecomando Quando si usa il telecomando, puntare qui. 3 OPEN/CLOSE (L) 11 COUNTER RESET Premere questo pulsante per reimpostare il contatore su “0000”. 5 Pomello REC LEVEL Ruotare questo pomello per regolare il livello di registrazione. Utilizzare per regolare il livello l’uscita di un computer collegato tranne quando è in standby di registrazione o in registrazione. 6 Skip (.
25 14 Stop (H) Premere questo pulsante per fermare la riproduzione CD. 26 Skip (/)/Search (,) Auto (AUTO) Premere questi pulsanti per saltare da un file all’altro. Tenere premuti questi pulsanti per la ricerca di una parte in un file. Durante la registrazione di un CD, premere per cambiare il modo in cui i numeri vengono aggiunti alle tracce (pagine 79-80). 27 Skip (.)/Search (m) Sync (SYNC) In modalità USB, premere per passare al brano precedente.
Identificazione delle parti (unità telecomando) A DISPLAY Premere questo pulsante per cambiare le informazioni sul display (pagine 64-66). B C SOURCE Usare questo pulsante per selezionare una sorgente (pagina 67). PROGRAM Usare questo pulsante per programmare tracce o file (pagine 73-75). D CLEAR Usare questo pulsante per cancellare tracce o file programmate (pagina 75). E A F B C D G H I J K E REPEAT Usare questo pulsante per impostare la ripetizione (pagina 72).
Unità telecomando (1) I Skip (.//)/Search (m/,) Premere questi pulsanti per saltare tracce/file. Tenere premuti questi pulsanti per la ricerca di una parte di una traccia/file. RECORD (>) Utilizzare questa opzione per registrare su un dispositivo esterno USB. Premere una volta per l’attesa di registrazione e premere di nuovo per avviare la registrazione (pagine 87-89).
Unità telecomando (2) Precauzioni riguardo l’uso delle batterie L’uso non corretto delle batterie potrebbe causare rotture o perdite provocando incendi, ferite o macchie sugli oggetti. Si prega di leggere con attenzione le seguenti precauzioni. < Assicurarsi di inserire le batterie rispettando la polarità positiva (+) e negativa (_). Display (1) Modalità CD Durante la riproduzione CD audio Tempo trascorso della traccia corrente (min./sec.) < Usare batterie dello stesso tipo.
Modalità TAPE (Esempio: registrazione da un file di oltre 100 minuti di lunghezza) Contatore del nastro Numero della Numero cartella del file corrente corrente Modalità USB Tempo trascorso del file corrente (ore/min./sec.
Display (2) Cambiare il display (modalità CD/USB) Durante la riproduzione in modalità CD o in modalità USB, ogni volta che si preme il pulsante DISPLAY, questo cambia come segue: CD audio Tempo rimanente della traccia corr. (min./sec.) Operazioni di base Accendere e spegnere l’unità Premere il pulsante POWER per accendere o spegnere l’unità. Quando l’unità si accende, il display si illumina. Controllare gli interruttori POWER ON START che determinano cosa l’unità deve fare all’accensione.
Selezionare una sorgente per la riproduzione/ registrazione Ogni volta che si preme il pulsante SOURCE, la sorgente cambia come segue: LINE IN PHONO La sorgente selezionata viene mostrata in alto a sinistra del display ad eccezione di PHONO IN che viene visualizzato nella parte inferiore del display. < Durante la registrazione, la sorgente non può essere modificata. Ascolto in cuffia Per l’ascolto in cuffia, abbassare il pomello LEVEL al minimo prima di collegare la cuffia alla presa PHONES.
Ascoltare un CD 1 Premere il pulsante SOURCE ripetutamente per selezionare “CD”. 4 Premere il pulsante CD OPEN/CLOSE (L ) di nuovo per chiudere il vassoio. CAUTELA Fare attenzione alle dita quando il vassoio si chiude. Il caricamento di un disco impiega alcuni secondi. Durante il caricamento, “READING” appare sul display e nessun pulsante sarà attivabile. Attendere finché non appare il numero totale di tracce/file.
Sospendere la riproduzione temporaneamente (modalità pausa) Ricerca di una parte in una traccia/file Tenere premuto Premere il pulsante CD Play/Pause (t/J) durante la riproduzione per fermare la riproduzione nella posizione corrente. Per riprendere la riproduzione, premere il pulsante CD Play/Pause (t/J) di nuovo. Durante la riproduzione, tenere premuto un pulsante CD Search (m o ,) per la ricerca di una parte in una traccia/file.
Ascoltare file da una chiave USB (MP3/WMA) CAUTELA Mai spegnere l’unità o scollegare una chiave USB quando è in uso, per esempio, durante la scrittura, la riproduzione, la registrazione o la cancellazione di file. Così facendo si potrebbe danneggiare l’AD-RW900 e la chiave USB collegata. Pausa temporanea della riproduzione < Questa sezione utilizza file MP3 negli esempi per spiegare l’operatività, che è comunque identica se si usano file WMA.
Saltare su un file precedente o successivo Riproduzione Repeat, Shuffle e Program Queste funzioni può essere usate in modalità USB. Si prega di leggere le seguenti sezioni per i dettagli nell’uso. Riproduzione ripetuta e pagina 72 Riproduzione casuale e pagina 72 Riproduzione programmata e pagine 73-75 Durante la riproduzione Premere un pulsante USB Skip (. o /) ripetutamente finché non si seleziona il file. Il file selezionato verrà riprodotto dall’inizio. < Se si preme il pulsante .
Riproduzione casuale Questa funzione può essere usata in modalità CD e USB. Riproduzione ripetuta Questa funzione può essere usata in modalità CD e USB. Usare questa funzione per riprodurre le tracce/file di un disco/chiave USB in ordine casuale. Premere il pulsante REPEAT per scorrere ciclicamente le seguenti modalità di riproduzione: Premendo il pulsante SHUFFLE la mode viene attivata/disattivata. CD audio RIPET. 1 Durante la riproduzione casuale, “SHUFFLE” appare sul display.
Riproduzione programmata (1) Questa funzione può essere usata in modalità CD e USB. 3 Si possono programmare nell’ordine desiderato fino a 30 tracce/file. 1 Premere un pulsante CD/USB Skip (. o / ) per selezionare una traccia/file, poi premere il pulsante PROGRAM. Quando la riproduzione è ferma, premere il pulsante PROGRAM per entrare nella modalità programma. La traccia/file viene programmata e viene visualizzato “P-02”. < Ripetere i passi 2 e 3 per programmare ulteriori tracce/file.
Riproduzione programmata (2) Aggiungere tracce/file alla fine del programma Quando la riproduzione è ferma, premere il pulsante PROGRAM ripetutamente finché non appare “TRACK 00” sul display. Sovrascrivere parte del programma Quando la riproduzione è ferma, premere il pulsante PROGRAM pulsante ripetutamente finché il numero di programma della traccia che si vuole cambiare appare sul display.
Controllare l’ordine del programma Premere ripetutamente Quando la riproduzione è ferma, premere il pulsante PROGRAM ripetutamente. I numeri delle tracce/file programmate e i numeri di programma verranno mostrano nell’ordine. Cancellare tracce/file dal programma Tenere premuto più di 1 sec. Durante la riproduzione, premere il pulsante PROGRAM, seguito dal pulsante CLEAR o CD/USB Stop (H) per più di 1 secondo. L’indicatore PROGRAM scompare e tutto il contenuto del programma viene cancellato.
Ascoltare una cassetta (1) NOTA In questo manuale, per semplicità di spiegazione, si farà riferimento al lato frontale del nastro chiamandolo “lato A” e, al nastro del lato opposto, “lato B”. Quando si inserisce una cassetta con il “lato A” e il “lato B” rivoltati, leggere “lato A” come “lato B” e “lato B” come “lato A”. Si possono riprodurre cassette Normale (tipo ), Cromo (tipo ) e Metal (tipo ) con questa unità. 1 Premere il pulsante SOURCE ripetutamente per selezionare “TAPE”.
5 Impostare l’interruttore DOLBY NR (noise reduction). Impostare l’interruttore sulla posizione ON quando si sta riproducendo un nastro registrato con Dolby NR. Per riprodurre nastri registrati senza Dolby NR, impostare l’interruttore nella posizione OFF. Informazioni su Dolby NR Dolby NR serve a ridurre il fruscio del nastro, ovvero un rumore introdotto durante la registrazione e la riproduzione. Questa piastra a cassette è dotata di circuito di riduzione del rumore tipo Dolby B.
Ascoltare una cassetta (2) Avanzare velocemente/riavvolgere un nastro Premere il pulsante di riavvolgimento (m) o avanzamento veloce (,) per avvolgere il nastro rapidamente indietro e in avanti. L’avvolgimento si ferma alla fine del nastro. Per fermare l’avvolgimento prima della fine, premere il pulsante TAPE Stop (H). < Si può avvolgere il nastro quando è selezionata CD/USB/LINE come sorgente. Questi pulsanti non funzionano in modalità di registrazione.
LINE IN PHONO Prima di registrare Prima di iniziare la registrazione, assicurarsi di aver compreso i seguenti punti: Registrare un CD (1) 1 Caricare un disco registrabile CD-R o CD-RW nell’unità. < Si possono registrare fino a 99 tracce secondo gli standard CD. Quando la traccia 100 sta per essere registrata, la registrazione si interrompe automaticamente. < Una traccia inferiore a 10 secondi di lunghezza non può essere registrata su un CD audio.
LINE IN PHONO Registrare un CD (2) S-LVL-60/50/40/30 (i numeri di traccia vengono aggiunti automaticamente) La funzione Auto Track attiva “AUTO TRACK”. Il numero visualizzato indica il livello per la creazione della traccia automatica. I numeri di traccia vengono aggiunti automaticamente durante la registrazione.
6 Preparare la sorgente di registrazione. Fermare la registrazione Registrazione da una cassetta Per registrare l’intero nastro, riavvolgere il nastro all’inizio. Per registrare dalla metà del nastro, mettere in pausa nel punto da cui si desidera avviare la registrazione. Selezionare il DOLBY NR (Noise Reduction) (pagina 58). Per registrare un lato singolo del nastro, impostare l’interruttore MODE REV su u e impostare la direzione di riproduzione mediante il pulsante Reverse (g) o Forward (t).
LINE IN PHONO Registrare un CD (3) Divisione manuale della traccia LINE IN PHONO Registrazione sincronizzata di un CD La comoda funzione di registrazione sincrona avvia automaticamente la registrazione quando si ricevono segnali analogici o digitali da un dispositivo esterno collegato, ad esempio un lettore CD o piastra MD, e ferma la registrazione quando termina la ricezione del segnale.
3 Preparare la sorgente di registrazione. Registrazione da una cassetta Per registrare l’intero nastro, riavvolgere il nastro all’inizio. Per registrare dalla metà del nastro, mettere in pausa nel punto da cui si desidera avviare la registrazione. Selezionare il DOLBY NR (Noise Reduction) (pagina 58). Per registrare un lato singolo del nastro, impostare l’interruttore MODE REV su u e impostare la direzione di riproduzione mediante il pulsante Reverse (g) o Forward (t).
Finalizzazione La finalizzazione è la scrittura sul disco del TOC (informazioni sui dati registrati). 4 Premere il pulsante CD Play/Pause (t/J) per iniziare la finalizzazione. Se si finalizza un CD-R, diventerà riproducibile su altri lettori CD. Un disco CD-R non può essere utilizzato per registrazioni supplementari. Se si finalizza un disco CD-RW, diventerà riproducibile su altri lettori CD compatibili con CD-RW. 1 Premere il pulsante SOURCE di ingresso e selezionare la modalità CD.
Definalizzazione (solo CD-RW) Se si vuole registrare di nuovo su un CD-RW, è necessario effettuare la definalizzazione. Con la definalizzazione (invertendo la finalizzazione), si potrà di nuovo registrare e cancellare le tracce sul CD-RW. 1 4 Premere il pulsante CD Play/Pause (t/J) per iniziare la definalizzazione. Premere il pulsante SOURCE di ingresso e selezionare la modalità CD. La definalizzazione inizia.
Cancellare tracce da un CD (solo CD-RW) 1 Premere il pulsante SOURCE di ingresso e selezionare la modalità CD. Cancellazione dell’ultima traccia Premere il pulsante FINALIZE/ERASE fino a quando “ERASE” e il numero dell’ultima traccia appaiono sul display. < È inoltre possibile cancellare tutte le tracce dal numero di traccia attualmente selezionata fino all’ultima traccia in una volta. Per fare questo, utilizzare un pulsante Skip (.
LINE IN PHONO Registrare su una chiave USB (1) Utilizzando questa unità, il contenuto di CD, cassette e l’ingresso audio da altri dispositivi dalle prese LINE IN, PHONO e il terminale DIGITAL IN possono essere convertiti in formato MP3 e registrati su unità flash USB. 1 Collegare una chiave USB esterna alla porta USB di questa unità. < Questa unità può anche registrare su CD e cassette, ma non può registrare contemporaneamente su questi supporti e su drive USB.
LINE IN PHONO Registrare su una chiave USB (2) 4 (Quando si registra da nastro, LINE IN o PHONO) Regolare il livello di registrazione. Prima di registrare, regolare il livello di registrazione. Se non si fa ciò, il suono registrato potrebbe risultare distorto o disturbato. 1. Riprodurre la sorgente (cassetta o sorgente esterna) da registrare. 2.
6 Premere il pulsante RECORD USB di nuovo per avviare la registrazione. Quando si registra da sorgente esterna, è necessario avviare anche la riproduzione di quella sorgente. Dividere manualmente o aggiungere i numeri di traccia durante la registrazione Quando si registra da un nastro o un dispositivo collegato alle prese LINE IN o PHONO, è possibile premere il pulsante RECORD USB per dividere la registrazione in tracce e creare nuovi nomi di file. La divisione delle tracce impiega circa 10-20 secondi.
LINE IN PHONO Cancellare file da una chiave USB CAUTELA Non scollegare la chiave USB durante la cancellazione. Non spegnere o scollegare il cordone di alimentazione durante la cancellazione. Così facendo si potrebbe danneggiare l’ADRW900 e la chiave USB collegata. Cancellare un file 1 Avviare il file che si vuole eliminare (pagina 70). 2 Premere il pulsante ERASE.
3 Impostare la modalità Reverse usando l’interruttore REV MODE e impostare la direzione di registrazione. 6 Regolare il livello di registrazione. Prima di registrare, regolare il livello di registrazione. Se non si fa ciò, il suono registrato potrebbe risultare distorto o disturbato. 1. Riprodurre la sorgente (sorgente esterna) da registrare. 2.
Registrare una cassetta (2) 8 Premere il pulsante RECORD TAPE di nuovo per avviare la registrazione. Quando si registra da sorgente esterna, è necessario avviare la riproduzione della sorgente. Cancellare le registrazioni Con ogni una nuova una registrazione, il nastro viene sovrascritto (la precedente registrazione viene cancellata). Si può cancellare un nastro impostando il livello di registrazione su MIN e registrando il silenzio.
Riproduzione e registrazione con il timer (1) Collegando un timer disponibile in commercio al proprio setup audio si può avere la sveglia con la musica preferita o avviare una registrazione a un orario prestabilito. Riproduzione controllata da timer ( ) < La sorgente per il timer di riproduzione deve essere CD, TAPE o USB. Timer di riproduzione non funziona con dispositivi esterni collegati agli ingressi LINE. < La sorgente per il timer di riproduzione deve essere CD, TAPE o USB.
Riproduzione e registrazione con il timer (2) 6 Impostare il timer audio sull’orario di avvio desiderato (accensione) e quello di spegnimento. Registrazione controllata da timer ( Al termine di questa impostazione, spegnere tutti i componenti collegati. < La sorgente di registrazione per il timer può essere solo un dispositivo esterno collegato agli ingressi LINE. Il timer di registrazione consente solo di registrare su cassetta. A questo punto, non premere il pulsante POWER dell’ADRW900.
4 Impostare l’interruttore CD-TAPE-USB su TAPE. 7 Regolare il livello di registrazione. Se non si fa ciò, il suono registrato potrebbe risultare distorto o disturbato. Usare il pomello REC LEVEL per regolare il livello di registrazione per il suono più forte in modo che non superi costantemente l’indicatore “0” il picco del misuratore di livello. < Questa unità non può registrare su CD e chiavi USB tramite il timer di registrazione. 5 Impostare l’interruttore OFF-PLAY-REC su REC.
Registrare su un computer Illustrazione del collegamento AD-RW900 (retro) Computer Sul pannello posteriore, questa unità dispone di una porta USB per l’uscita di segnali audio. Quando è collegata a un computer tramite un cavo USB, l’unità è in grado di convertire i segnali audio in dati digitali e inviarli al computer. < Utilizzare un cavo disponibile in commercio per il collegamento.
Risoluzione dei problemi (1) Se si verificano problemi con l’unità, si prega di dare uno sguardo al seguente documento e vedere se è possibile risolvere il problema da soli prima di contattare il rivenditore o un centro assistenza TEAC. Inoltre, il problema potrebbe essere causato da altri apparecchi collegati a questa unità. Assicurarsi che i dispositivi collegati funzionino in modo corretto. Generali Nessuna alimentazione e Controllare il collegamento alla presa di rete.
Risoluzione dei problemi (2) Ordine di riproduzione MP3 Non è possibile registrare e Se la linguetta di protezione da cancellazione da sopra la cassetta è stata tolta, coprire i fori con del nastro. e Controllare il livello di registrazione (pagina 91). I file MP3 su CD o chiave USB possono essere salvati in cartelle allo stesso modo dei file gestiti su un computer. Inoltre, cartelle multiple possono essere contenute all’interno di un’altra cartella.
Specifiche Registratore CD USB Pickup. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . laser a semiconduttore a 3 raggi Supporti di registrazione . . . . . . . . . . . . . . dischi CD-R/CD-RW per musica Frequenza di campionamento in registrazione. . . . . . . . . . . . . . . . 44,1 kHz Risposta in frequenza. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Hz–20 kHz (durante la riproduzione: ±1,5 dB, durante la registrazione/riproduzione: ±2,0 dB) Rapporto S/N. . .
Z TEAC CORPORATION 1-47 Ochiai, Tama-shi, Tokyo 206-8530 Japan TEAC AMERICA, INC. 7733 Telegraph Road, Montebello, California 90640 U.S.A. TEAC CANADA LTD. 5939 Wallace Street, Mississauga, Ontario L4Z 1Z8, Canada TEAC MEXICO, S.A. DE C.V. Río Churubusco 364, Colonia Del Carmen, Delegación Coyoacàn, CP 04100, México DF, México TEAC UK Ltd. Suites 19 & 20, Building 6, Croxley Green Business Park, Hatters Lane, Watford, Hertfordshire, WD18 8TE, U.K.