Operation Manual

22
Der Schreibvorgang
Bei einmaligem Drücken der MANUAL/AUTO REC-Taste wird
der aktuelle Modus angezeigt. Wenn Sie die MANUAL/AUTO
REC-Taste mehrfach drücken, können Sie einen anderen
Modus auswählen.
Nach einmaligem Betätigen der MANUAL/AUTO REC-Taste
wird die derzeit gewählte Methode im Display angezeigt.
Betätigen Sie zur Auswahl einer anderen Methode wiederholt
die MANUAL/AUTO REC-Taste.
– – (MANUAL)
Der LP-R400 trennt Titel nicht automatisch.
Verwenden Sie die TRACK INCREMENT-Taste, um neue
Titelnummern zu vergeben.
MANUAL eignet sich daher besonders zur Aufnahme
analoger Signalquellen, wie etwa von Schallplatte.
–20db, –30db oder –40db (AUTO REC)
Der LP-R400 vergibt automatisch eine neue Titelnummer,
sobald der Pegel des Audiosignals länger als zwei Sekunden
unter den eingestellten Pegelschwellwert (Threshold) fällt und
diesen danach wieder überschreitet.
Bei „–20db” wird eine neue Titelnummer bereits bei relativ
lautem Pegel vergeben.
Bei „–40db“ wird eine neue Titelnummer erst beim Unterschreiten
eines relativ leisen Pegels generiert. Daher eignet sich der Wert
„–40db“ eher für rauscharme Signalquellen, wie etwa CD.
< Bei analogen Signalquellen mit entsprechenden Nebengeräusche
funktioniert AUTO REC nicht immer zuverlässig.
< Die AUTO-Anzeige erscheint, wenn –20dB, –30dB oder
–40dB ausgewählt wurde.
< Der werkseitig voreingestellte Wert ist MANUAL (aus). Nach
jedem Einschalten des LP-R400 wird diese Funktion
automatisch auf MANUAL (aus) zurück gesetzt.
< Die MANUAL/AUTO REC-Taste funktioniert nicht während der
Aufnahme oder in Aufnahmebereitschaft.
Betätigen Sie die RECORD-Taste.
4
Audiosignal von PHONO oder AUX können auf CD
geschrieben werden.
Betätigen Sie zum Auswählen der gewünschten
Signalquelle ein- oder zweimal die PHONO/AUX-Taste.
1
Wählen Sie zum Aufnehmen einer Schallplatte PHONO.
Wählen Sie AUX, um das Audiosignal der an AUX
angeschlossenen Signalquelle aufzunehmen.
Legen Sie eine beschreibbare CD-R oder CD-RW Disc in
die Diskschublade.
2
Betätigen Sie die OPEN/CLOSE-Taste (L). Legen Sie eine Disc
mit der Labelseite nach oben in die Schublade, und betätigen
Sie anschließend zum Schließen der Schublade die
OPEN/CLOSE-Taste (L).
Achten Sie darauf, dass die „NO TOC“ sowie „CD-R“
(beziehungsweise „CD-RW“) Symbole im Display angezeigt
werden. Andernfalls können Sie in Bedienschritt die
RECORD-Taste nicht betätigen.
4
1 3
4
5 22 7
Wählen Sie mittels MANUAL/AUTO REC-Taste die
gewünschte Methode zur Titelnummernvergabe.
3
Der rote Punkt der RECORD-Taste blinkt.
Der LP-R400 befindet sich nun in Aufnahmebereitschaft.
In Aufnahmebereitschaft blinkt die „REC“-Anzeige, und im
Display wird das J-Symbol angezeigt.
< Solang die Meldung „BUSY“ im Display angezeigt wird,
können Sie keine Tastensteuerung vornehmen. Warten Sie
bitte einige Sekunden, bis die „BUSY“-Anzeige erlischt.
< Falls der rote Punkt der RECORD-Taste nicht leuchtet, legen
Sie eine beschreibbare Disc ins Laufwerk und warten Sie
einige Sekunden, bis „NO TOC“ sowie „CD-R“
(beziehungsweise „CD-RW“) im Display erscheinen. Betätigen
Sie bitte erneut die RECORD-Taste.