Operation Manual

26
Hilfe bei der Fehlerbeseitigung
Sollten beim Betrieb des LP-R400 etwaige Fehlfunktionen
auftreten, versuchen Sie bitte, ob Sie anhand der folgenden
Hinweise selbst Abhilfe schaffen können, bevor Sie sich an Ihren
Fachhändler oder ein autorisiertes TEAC Servicecenter wenden.
Keine Strom-/Spannungsversorgung.
e Überprüfen Sie die Netzverbindung zwischen LP-R400 und
Wandsteckdose. Achten Sie darauf, dass die Steckdose, an
der Sie den LP-R400 angeschlossen haben, nicht über einen
Schalter ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie die einwandfreie
Funktion der Steckdose, indem Sie einen anderen Verbraucher
– einen Ventilator oder eine Lampe – daran anschließen.
Keine Wiedergabe.
e Stellen Sie mit dem VOLUME-Regler die gewünschte
Wiedergabelautstärke ein.
Rauschen bei der Wiedergabe.
e Der LP-R400 steht zu nahe an Ihrem Fernsehgerät oder
einem ähnlichen Gerät.
Wählen Sie einen anderen Aufstellungsort oder schalten Sie
die anderen Geräte aus.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
e Schalten Sie den LP-R400 mittels POWER-Schalter ein (ON).
e Falls die Batterien verbraucht sind, ersetzen Sie diese durch
neue.
e Der Betriebsradius der Fernbedienung beträgt fünf Meter.
Richten Sie die Fernbedienung innerhalb dieses Radius auf
den Sensor auf der Gerätevorderseite.
e Entfernen Sie Hindernisse, die sich zwischen der
Fernbedienung und dem LP-R400 befinden.
e Falls sich neben dem LP-R400 eine helle Lichtquelle befindet,
schalten Sie diese aus..
CD-Recorder
Keine Wiedergabe.
e Laden Sie eine Disc mit der Labelseite nach oben.
e Falls die eingelegte Disc verschmutzt ist, reinigen Sie sie.
e Im Laufwerk befindet sich eine unbeschriebene Disc. Laden
Sie eine kommerzielle Musik-CD.
e Abhängig vom Format und anderen Eigenschaften der Disc,
können einige CD-R/CD-RW Discs nicht wiedergegeben
werden. Versuchen Sie es mit einer anderen Disc.
Aussetzer bei der Wiedergabe.
e Platzieren Sie den LP-R400 an einem erschütterungsfreien
Ort und auf einem stabilen Möbelstück.
e Falls die eingelegte Disc verschmutzt ist, reinigen Sie sie.
e Verwenden Sie keine verkratzte, beschädigte oder verformte
Discs.
Die Disc kann nicht beschrieben werden.
e Im Laufwerk befindet sich eine nicht beschreibbare oder
bereits finalisierte Disc. Verwenden Sie eine beschreibbare Disc.
e Auf der Disc ist nicht ausreichend freier Speicherplatz
vorhanden. Verwenden Sie eine andere Disc.
e Der eingestellte Aufnahmepegel ist zu niedrig. Korrigieren
Sie den Aufnahmepegel.
e Es können nur Tonstücke von den Quellen PHONO und AUX
aufgenommen werden. Schalten Sie die Funktion auf die
entsprechende Quelle.
Tuner
Radioempfang ist nicht möglich, das Signal ist zu schwach.
e Stellen Sie die Empfangsfrequenz des gewünschten Senders
korrekt ein.
e Falls sich in unmittelbarer Nähe des LP-R400 ein
Fernsehgerät befindet, schalten Sie dieses aus.
e Verändern Sie den Aufstellungsort des LP-R400 oder richten
Sie die jeweilige Antenne auf beste Empfangsqualität aus.
Plattenspieler
Keine Wiedergabe.
e Lösen Sie die Transportsicherungsschraube, und entfernen
Sie den Tonabnehmerschutz.
(Der Tonabnehmerschutz ist eine Kunststoffkappe, die als
Transportschutz für die Nadel dient. Wenn Sie diese Kappe
nicht entfernen, kann die Nadel die Rille nicht austasten,
und Sie hören kein Wiedergabesignal!)
e Falls die Tonabnehmernadel abgenutzt ist, ersetzen Sie diese
durch eine neue.
e Wählen Sie die korrekte Umdrehungszahl.
Aussetzer bei der Wiedergabe.
e Platzieren Sie den LP-R400 an einem erschütterungsfreien
Ort und auf einem stabilen Möbelstück. Achten Sie darauf,
dass der LP-R400 exakt waagerecht steht.
e Reinigen Sie Verschmutzte oder verstaubte Platten.
e Verwenden Sie keine verkratzten, beschädigten oder
verformten Schallplatten.
In einigen Fällen können Fehlfunktionen, die sich
anderweitig nicht beseitigen lassen, durch Ziehen des
Netzsteckers behoben werden. Hierdurch führen Sie einen
Reset der internen Elektronik durch. Warten Sie ungefähr
zwanzig Sekunden, bevor Sie den Netzstecker wieder
anschließen
Vermeiden Sie Kondensationsbildung
Wenn der LP-R400 (oder eine Schallplatte/Disc) von einer
kalten in eine warme Umgebung gebracht oder nach
Veränderung der Raumtemperatur in Betrieb genommen
wird, kann Kondensation auftreten; Wasserdampf aus der
Luft schlägt sich auf inneren Laufwerksteilen oder der
Schallplatte/Disc nieder. Dies kann zu Funktionsstörungen
führen. Zur Vermeidung – oder falls Kondensation auftritt –
lassen Sie den LP-R400 bis zum Erreichen der
Raumtemperatur – etwa für ein bis zwei Stunden – im
eingeschalteten Zustand stehen.
Pflege und Wartung
Achten Sie darauf, dass der Plattenteller stets staubfrei und
sauber ist.
Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche des LP-R400 mit einem
weichen Tuch oder verwenden Sie milde Seifenlösung.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Flüssigkeitsrückstände
entfernen. Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzin oder
Alkohol, da diese Substanzen die Gehäuseoberfläche
beschädigen können. Achten Sie außerdem darauf, dass die
Gehäuseoberfläche stets völlig abgetrocknet ist, bevor Sie den
LP-R400 in Betrieb nehmen.