Operation Manual

4
Inhalt
Danke, dass Sie sich für TEAC entschieden haben. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um
die Leistung des LP-R400 in vollem Umfang nutzen zu
können.
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vor der ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Umgang mit Schallplatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Austauschen der Tonabnehmernadel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Discs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Die Plattenspielerabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bauteile und Bedienelemente des Plattenspielers. . . . . . . . . . . . 9
Gerätefunktionen und die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . 10
Die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Grundlegende Bedienung
(Wiedergabe einer externen Signalquelle) . . . . . . . . . . . . . . 12
Radiowiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sendereinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Schallplattenwiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
CD-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wiedergabewiederholung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Die Shuffle-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wiedergabe einer programmierten Titelfolge . . . . . . . . . . . . . 20
Vor der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Der Schreibvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Finalisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Löschen oder Aufheben der Finalisierung bei CD-RW Discs . . . 25
Hilfe bei der Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Meldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Vor der ersten Inbetriebnahme
Beachten Sie vor Inbetriebnehmen des LP-R400 bitte
folgende Hinweise.
< Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 5°C und 35°C
(41°F und 95°F) betragen. CD-RW-Recorder reagieren
empfindlicher auf extreme Temperaturen als herkömmliche
CD-Player.
< Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 30 und 90
Prozent betragen – nicht kondensierend.
< Achten Sie stets auf ausreichend Abstand um das Gerät zur
Belüftung, da sich der LP-R400 während des Betriebs
erwärmen kann.
< Die Spannung, an der der LP-R400 betrieben wird, sollte den
Angaben auf der Geräterückseite entsprechen. Falls Sie
diesbezüglich Zweifel haben, kontaktieren Sie einen
Elektrofachmann.
< Achten Sie beim Aufstellungsort des LP-R400 darauf, dass er
nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderer
Wärmequellen ausgesetzt ist. Vermeiden Sie Betriebsorte, an
denen der LP-R400 Erschütterungen, hoher Staubeinwirkung,
Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
< Stellen Sie den LP-R400 nicht auf einen Verstärker
(Endstufe)/Receiver.
< Öffnen Sie nicht das Gehäuse, das dies zu Schäden an der
Elektronik oder zu einem Stromschlag führen kann. Falls ein
Fremdkörper ins Geräteinnere eingedrungen ist, kontaktieren
Sie Ihren Fachhändler oder ein autorisiertes Servicecenter.
< Achten Sie beim Ziehen des Netzsteckers darauf, dass Sie
stets am Stecker ziehen und niemals am Kabel.
< Berühren Sie den Laser-Pickup nicht, um Verschmutzung zu
vermeiden und achten Sie darauf, dass die Diskschublade
stets wieder geschlossen wird.
< Versuchen Sie nicht den LP-R400 mit chemischen
Reinigungsmitteln zu säubern, da zu Schäden am Gehäuse
führen kann. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
< Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren
Ort auf, so dass Sie jederzeit etwas nachlesen können.
BEWEGEN SIE DEN LP-R400 NICHT WÄHREND DES
BETRIEBS
Während der Wiedergabe rotiert die im Gerät befindliche Disk
mit sehr hoher Umdrehungszahl. Heben Sie den LP-R400
NICHT an oder bewegen Sie ihn NICHT während der
Wiedergabe, da dies zu Schäden an der Disk oder am Gerät
führen kann.
BEWEGEN DES LP-R400
Entnehmen Sie die Schallplatte sowie die Disk bevor Sie den
Aufstellungsort verändern oder den LP-R400 einpacken.
Andernfalls kann es zu Beschädigungen des Geräts kommen.
Falls Sie den LP-R400 verpacken und über eine weitere
Entfernung transportieren möchten, ist es ratsam ebenfalls
die Verriegelungsschraube des Plattentellers anzuziehen.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auf Seite 9.