User Manual

Vielen Dank für den Kauf eines Team Orion Brushless Fahrtenreglers. Dieser Fahrtenregler ist mit der
aktuellsten Technologie ausgerüstet. Unser Team, das mit zahlreichen Weltmeistertiteln ausgezeichnet
worden ist, hat unzählige Teststunden in den Regler investiert, um die höchstmögliche Leistung zu erzielen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Reglers ausführlich durch.
EIGENSCHAFTEN
Entwickelt für On-Road und Off-Road Einsatz
Hoch präzises Regelverhalten
Integriertes Hochleistungs-BEC System für konstante Stromversorgung von Servo und Empfänger
Einfachstes Setup mit Setup-Taste oder optionaler Programmierbox
Vorwärts- und Rückwärts-Funktion
Diverse einstellbare Parameter (siehe Zusatzblatt)
Multi-Schutz-System: Akku-Abschaltspannung, Überhitzen, Signalverlust, blockierter Motor
ANSCHLUSS VON REGLER UND MOTOR (siehe Darstellung auf Zusatzblatt)
Sensorless Brushless Motoren (alle Regler-Typen)
Wenn Sie einen Motor ohne Sensor verwenden, ist die Reihenfolge der A-B-C Kabel nicht wichtig. Wenn der Motor in
der falschen Drehrichtung läuft, ändern Sie die Steckverbindung zweier beliebiger Kabel.
Sensor Brushless Motor (nur bestimmte Regler)
Wenn Sie einen Motor mit Sensoren verwenden, müssen Sie den Regler und Motor mit einem Sensorkabel verbinden.
Der Regler stellt automatisch fest, dass ein Sensorkabel angeschlossen ist und stellt auf Sensor-Modus.
WARNUNG! Wenn Sie einen Motor mit Sensor verwenden, müssen Sie auf die korrekte Reihenfolge der
A-B-C Kabel achten.
REGLER-KALIBRIERUNG (siehe Bilder auf Zusatzblatt)
Um die korrekte Funktion des Reglers zu gewährleisten, muss er auf Ihre Fernsteuerung abgestimmt werden.
Zentrieren Sie hierzu alle Trimmer und setzen Sie alle Einstellungen am Sender zurück, bevor Sie mit der Kalibrierung
des Reglers beginnen.
Befolgen Sie diese Schritte, um den Regler zu kalibrieren
A) Schalten Sie den Regler aus und die Fernsteuerung ein. Stellen Sie die Gas-Trimmung auf neutral und den
Ausschlag auf 100%. Deaktivieren Sie Spezialfunktionen wie ABS etc.
B) Drücken und halten Sie die “SET”-Taste (auf dem Regler oder Ein-/Aus-Schalter) und schalten Sie den Regler ein.
Lassen Sie die “SET”-Taste los, sobald die LED rot blinkt.
C) Stellen Sie die folgenden Positionen am Sender ein und bestätigen Sie jeweils mit der “SET”-Taste:
1. Neutralpunkt (LED blinkt 1 mal)
2. Vollgas (LED blinkt 2 mal)
3. Vollbremse/rückwärts (LED blinkt 3 mal)
D) Der Motor dreht nach dem letzten Schritt während 3 Sekunden. Danach ist der Vorgang abgeschlossen.
FUNKTION DER STATUS LED
In Neutralposition leuchtet keine LED
Die rote LED leuchtet, wenn das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts fährt oder bremst
WARNTÖNE
1. Problem mit Eingangsspannung: Der Regler prüft die Eingangsspannung, sobald er eingeschaltet ist. Wenn ein
Problem erkannt wird, ertönen wiederholt zwei Signaltöne im Abstand von 1 Sekunde (xx-xx-xx).
2. Problem mit dem Empfangssignal: Der Regler prüft das Empfangssignal, sobald er eingeschaltet ist. Falls ein
Problem besteht, ertönt wiederholt ein Signalton im Abstand von 2 Sekunden (x-x-x).
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
Sie können mit der Setup-Taste (auf dem Ein-/Aus-Schalter oder dem Regler) oder mit der zusätzlichen Digitalen
Programmierbox (ORI65150) diverse erweiterte Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die
Einstellungsmöglichkeiten je nach Regler-Modell variieren kann (beachten Sie das Zusatzblatt). Um eine Einstellung
mit der Setup -Taste zu verändern, befolgen Sie die folgende Anleitung (siehe auch Bild auf Zusatzblatt)
A) Schalten Sie den Regler ein
B) Drücken und halten Sie die Setup-Taste für eine Sekunde, bis die grüne LED zu blinken beginnt. Danach
lassen Sie die Taste los (bei Halten der “SET” -Taste während 5 Sekunden wird der Regler auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt)
C) Drücken Sie die Setup-Taste noch einmal.
D) Die grüne LED blinkt wiederholt 1 mal. Dies zeigt an, dass die Einstellung 1 gewählt ist.
E) Drücken Sie die Setup -Taste 1 mal kurz, gelangen Sie zu Einstellung 2 usw. bis Sie durch alle Einstellungen
geblättert haben, danach kommt erneut Einstellung 1.
F) Um eine Einstellung zu ändern, drücken und halten Sie (bei der gewünschten Einstellung) die Setup -Taste
während 3 Sekunden.
G) Die rote LED wird nun den Wert der Einstellung anzeigen: blinkt sie 1 mal, so beträgt der Wert 1, blinkt sie 2
mal, beträgt der Wert 2 usw.
H) Drücken Sie die Setup -Taste, um den Wert zu verändern.
I) Wenn Sie den gewünschten Wert eingestellt haben, drücken und halten Sie die Setup -Taste während 3
Sekunden, um die Änderung zu speichern.
J) Schalten Sie den Regler aus und wieder ein, um die neue Einstellung zu aktivieren.
Bitte beachten: Sie können jeweils nur eine Einstellung verändern. Nach jeder Veränderung muss der Regler
ein- und ausgeschaltet werden.
EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN
Betriebsmodus
1) “Vorwärts/Bremse” ist für den Wettbewerbseinsatz geeignet. In diesem Modus können Sie nur vorwärts fahren und
bremsen. Die Rückwärtsfahrt ist nicht möglich.
2) “Vorwärts/Rückwärts mit Bremse” ist der Modus für den Allround-Einsatz. Ihr Fahrzeug kann damit vorwärts und
rückwärts fahren. Wenn Sie den Gashebel während der Vorwärtsfahrt auf Rückwärtsposition stellen, bremst das
Fahrzeug bis zum Stillstand. Es ist nicht möglich, den Motor rückwärts drehen zu lassen, bevor das Fahrzeug zum
Stillstand gekommen ist. Wenn Sie rückwärts fahren wollen, müssen Sie den Gashebel nach der Vollbremsung
wieder auf die Neutralposition bewegen, bevor Sie ihn zur Rückwärtsfahrt wieder auf Rückwärtsposition bringen.
Wenn Sie bremsen oder rückwärts fahren und danach in eine Vorwärtsposition übergehen, fährt das Fahrzeug
umgehend vorwärts.
3) “Vorwärts/Rückwärts” ist für Rock Crawler geeignet. Dieser Modus hat keine Bremse. Das Fahrzeug kann zudem
direkt von Vorwärts- zu Rückwärtsfahrt wechseln. Verwenden Sie diesen Modus nicht mit anderen Autos, da der
Fahrtenregler sonst beschädigt werden kann.
Automatik-Bremse
Bremst das Fahrzeug automatisch ab, wenn der Gashebel in die Neutralposition geführt wird. Dies simuliert die
Motorbremse eines echten Fahrzeugs. Dies kann zu besserem Einlenkverhalten und besseren Fahrgefühl führen.
Akku-Abschaltspannung
Diese Funktion dient dazu, eine Tiefentladung des Akkus zu verhindern. Der Regler prüft die Akku-Spannung
fortlaufend. Wenn sie für 2 Sekunden oder mehr unter das eingestellte Limit fällt, wird die Ausgangsleistung gestoppt
und die rote LED leuchtet wiederholt 2 mal. Das eingestellte Limit ist abhängig von der individuellen Zellspannung von
LiPo-Akkus. NiMH Akkus, die mehr Spannung als 9.0V aufweisen, werden wie 3-zellige LiPo-Akkus behandelt. Liegt
die Spannung von NiMH Akkus unter 9.0 Volt, wird er wie ein 2-Zellen LiPo-Akku behandelt. Beispiel: Ein 8.0V NiMH,
der mit einer Abschaltspannung von 2.6V pro Zelle gefahren wird, wird vom Regler als 2 Zellen Akku behandelt und
stellt bei 5.2V ab (2.6x2=5.2). Mit der Digitalen Programmierbox ORI65150 können Sie beliebige Werte als
Abschaltspannung eingeben. Im Gegensatz zu den Standardwerten, die im Regler gespeichert sind, betreffen die
Werte in der Programmierbox die Spannung des Akkus und nicht der einzelnen Zellen.
20 www.teamorion.com
DEUTSCH