User Manual

Startmodus “Punch”
Diese Einstellung ermöglicht es, die Beschleunigungscharakteristik des Fahrzeugs zu verändern. Level 1 ergibt eine
sehr feine Beschleunigung und Level 9 beschleunigt sehr stark aus dem Stand. Bei den Levels 7, 8 und 9 müssen Sie
Hochleistungsakkus verwenden, um eine Überlastung des Akkus, schlechte Leistung oder unvorhergesehene
Komplikationen zu vermeiden,
Maximale Bremskraft
Diese Einstellung betrifft die maximale Bremskraft des Reglers. Ein höherer Wert führt zu stärkerer Bremskraft. Zu
starke Bremskraft kann zum Blockieren der Räder und Kontrollverlust über das Fahrzeug führen.
Maximale Rückwärts-Leistung
Diese Einstellung stellt die maximale Leistung für die Rückwärtsfahrt ein.
Minimalbremskraft
Mit dieser Einstellung können Sie die minimale Bremskraft beim Betätigen der Bremse verändern. Der Minimalwert
dieser Einstellung ist mit dem Wert der Automatik-Bremse identisch. Ein hoher Wert kann dazu führen, dass die
Räder sofort blockieren, sobald die Bremse betätigt wird.
Neutral-Bereich
Diese Einstellung betrifft die Empfindlichkeit des Regelverhaltens um den Neutralpunkt. Ein höherer Wert bedeutet,
dass der Gashebel mehr bewegt werden muss, um das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts zu bewegen oder
abzubremsen.
Timing
Diese Einstellung verändert das Timing des Motors. Mehr Timing ergibt mehr Leistung, doch kann die Effizienz
verringern und den Motor und/oder Regler beschädigen (Überlastung oder Überhitzen). Mit Vorsicht zu gebrauchen.
Überhitzugsschutz
Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert den Überhitzungsschutz. Die Ausgangsleistung wird gestoppt, sobald
Regler- oder Motoren-Temperatur (nur Sensor-Motoren) ein Limit während 5 Sekunden überschreitet. Wenn der
Schutz eingeschaltet ist, blinkt die grüne LED.
Regler überhitzt: grüne LED blinkt x-x-x
Motor überhitzt: grüne LED blinkt xx-xx-xx
Bitte beachten Sie, dass der Überhitzungsschutz nicht mit allen Motorenherstellern funktioniert.
Motor Drehrichtung
Diese Einstellung erlaubt es, die Drehrichtung des Motors zu ändern.
LiPo Zellen
Stellen Sie mit diesem Wert die Anzahl Zellen Ihres LiPo-Akkus ein. Mit dieser Einstellung überschreiben Sie den
Wert der Automatik-Erkennung.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Drücken und halten Sie die “SET”-Taste während 5 Sekunden (Gashebel in Neutralposition): die rote und grüne LED
werden gleichzeitig blinken, sobald alle Werte auf die Werkseinstellung zurückgesetzt worden sind.
SOFTWARE UPDATE
Aktualisierte Software und empfohlene Einstellungen können auf der Website www.teamorion.com heruntergeladen
werden. Um die Software des Reglers aktualisieren zu können, müssen Sie im Besitz einer Programmierbox
(ORI65150) sein.
WARNUNGEN
- Lassen Sie Kinder beim Gebrauch dieses Produkts nie unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie den Regler nie unbeaufsichtigt, während er eingeschaltet ist.
- Der Regler kann während des Gebrauchs warm werden. Seien Sie vorsichtig!
- Stecken Sie den Akku nach dem Gebrauch IMMER aus!
- Verwenden Sie den Regler nicht im Bereich von brennbaren Materialien.
- Wenn der Regler auffällige Reaktionen zeigt, ziehen Sie den Akku sofort aus und suchen im Fachhandel Hilfe.
TROUBLESHOOTING
GARANTIE
Team Orion garantiert, dass dieses Produkt frei ist von Herstellungs- und Bearbeitungsfehlern. Die Garantie deckt
nicht inkorrekte Installation, Gebrauchsabnützung oder jegliche andere Probleme, die durch inkorrekte Anwendung
des Produkts entstanden sind. Jegliche Haftung für Schäden, die durch den Gebrauch dieses Produkts entstehen,
wird abgelehnt. Mit dem Gebrauch dieses Produkts übernimmt der Anwender jegliche Haftung. Nicht korrekte
Anwendung ist:
Nicht befolgen der Anleitung.
Nicht korrekter Gebrauch des Produkts (Missbrauch, Überlastung etc)
Falsche Einstellungen für korrekte Funktion (falscher Anschluss, falsche Übersetzung, Installation etc.)
Überlastung, Überhitzung (schmelzen, ablöten etc)
Anwendung bei nicht adäquaten Bedingungen (Beschädigung oder Rost durch Schmutz, Feuchtigkeit etc.)
Falsche Pflege (Anwesenheit von Schmutz etc.)
Demontage/Modifikation des Produkts durch den Anwender (Ändern der Originalstecker, Kabel,
Komponenten etc.)
Mechanische Beschädigung von aussen
Symptom Possible cause Possible solution
Problem mit Akku-Anschluss
Prüfen Sie den Akku-Anschluss und den Ein-
/Aus-Schalter
Ein-/Aus-Schalter defekt
Regler eingeschaltet, keine
Motorfunktion, rote LED leuchtet
Problem mit dem Empfangssignal
Prüfen Sie Fernsteuerung und Empfänger,
sowie den Anschluss des Reglers an den
Empfänger
Motor falsch angeschlossen
System nicht mit Ihrem Fahrzeug
kompatibel
Wenn die rote LED blinkt, ersetzen oder laden
Sie den Akku
Wenn die grüne LED blinkt, lassen Sie das
System abkühlen und prüfen die Einstellungen
an Fahrzeug und Regler/Motor, um ein
weiteres Überhitzen zu verhindern
Akku-Leistung zu gering Verwenden Sie einen Hochleistungsakku
Falsche Untersetzung
Verwenden Sie eine kürzere Untersetzung,
wechseln zu einem langsameren Motor oder
ändern Sie das Regler-Setup
Prüfen Sie das Sensor-Anschlusskabel
zwischen Motor und Regler
Sensoren im Motor sind beschädigt.
Reparieren oder ersetzen Sie den Motor.
Der Motor stottert und dreht nicht
Problem mit dem Motor-
Anschluss
Regler defekt
Prüfen Sie den Motor-Anschluss
Kontaktieren Sie den Support
Bei Neutralstellung des Gashebels
blinken die rote und grüne LED
gleichzeitig
Problem mit dem Sensorsignal
Motor dreht in die falsche Richtung
Tauschen Sie den Anschluss von zwei der drei
Motoranschlusskabeln (nur für Sensoress-
Motoren)
Verwenden Sie ein anderes System für Ihr
Fahrzeug
Motor stoppt plötzlich
Schutzsystem "Akku-
Abschaltspannung" oder
Überhitzungsschutz aktiv
Regler eingeschaltet, jedoch keine
Funktion des Motors und keine
Signaltöne
Regler eingeschaltet, keine
Motorfunktion, zwei Signaltöne mit
Pause von einer Sekunde
Eingangsspanung zu hoch oder
zu tief
Prüfen Sie die Akku-Spannung
Motor unterbricht Funktion oder stottert
bei der Beschleunigung
Startmodus “Punch”
Diese Einstellung ermöglicht es, die Beschleunigungscharakteristik des Fahrzeugs zu verändern. Level 1 ergibt eine
sehr feine Beschleunigung und Level 9 beschleunigt sehr stark aus dem Stand. Bei den Levels 7, 8 und 9 müssen Sie
Hochleistungsakkus verwenden, um eine Überlastung des Akkus, schlechte Leistung oder unvorhergesehene
Komplikationen zu vermeiden,
Maximale Bremskraft
Diese Einstellung betrifft die maximale Bremskraft des Reglers. Ein höherer Wert führt zu stärkerer Bremskraft. Zu
starke Bremskraft kann zum Blockieren der Räder und Kontrollverlust über das Fahrzeug führen.
Maximale Rückwärts-Leistung
Diese Einstellung stellt die maximale Leistung für die Rückwärtsfahrt ein.
Minimalbremskraft
Mit dieser Einstellung können Sie die minimale Bremskraft beim Betätigen der Bremse verändern. Der Minimalwert
dieser Einstellung ist mit dem Wert der Automatik-Bremse identisch. Ein hoher Wert kann dazu führen, dass die
Räder sofort blockieren, sobald die Bremse betätigt wird.
Neutral-Bereich
Diese Einstellung betrifft die Empfindlichkeit des Regelverhaltens um den Neutralpunkt. Ein höherer Wert bedeutet,
dass der Gashebel mehr bewegt werden muss, um das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts zu bewegen oder
abzubremsen.
Timing
Diese Einstellung verändert das Timing des Motors. Mehr Timing ergibt mehr Leistung, doch kann die Effizienz
verringern und den Motor und/oder Regler beschädigen (Überlastung oder Überhitzen). Mit Vorsicht zu gebrauchen.
Überhitzugsschutz
Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert den Überhitzungsschutz. Die Ausgangsleistung wird gestoppt, sobald
Regler- oder Motoren-Temperatur (nur Sensor-Motoren) ein Limit während 5 Sekunden überschreitet. Wenn der
Schutz eingeschaltet ist, blinkt die grüne LED.
Regler überhitzt: grüne LED blinkt x-x-x
Motor überhitzt: grüne LED blinkt xx-xx-xx
Bitte beachten Sie, dass der Überhitzungsschutz nicht mit allen Motorenherstellern funktioniert.
Motor Drehrichtung
Diese Einstellung erlaubt es, die Drehrichtung des Motors zu ändern.
LiPo Zellen
Stellen Sie mit diesem Wert die Anzahl Zellen Ihres LiPo-Akkus ein. Mit dieser Einstellung überschreiben Sie den
Wert der Automatik-Erkennung.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Drücken und halten Sie die “SET”-Taste während 5 Sekunden (Gashebel in Neutralposition): die rote und grüne LED
werden gleichzeitig blinken, sobald alle Werte auf die Werkseinstellung zurückgesetzt worden sind.
SOFTWARE UPDATE
Aktualisierte Software und empfohlene Einstellungen können auf der Website www.teamorion.com heruntergeladen
werden. Um die Software des Reglers aktualisieren zu können, müssen Sie im Besitz einer Programmierbox
(ORI65150) sein.
WARNUNGEN
- Lassen Sie Kinder beim Gebrauch dieses Produkts nie unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie den Regler nie unbeaufsichtigt, während er eingeschaltet ist.
- Der Regler kann während des Gebrauchs warm werden. Seien Sie vorsichtig!
- Stecken Sie den Akku nach dem Gebrauch IMMER aus!
- Verwenden Sie den Regler nicht im Bereich von brennbaren Materialien.
- Wenn der Regler auffällige Reaktionen zeigt, ziehen Sie den Akku sofort aus und suchen im Fachhandel Hilfe.
TROUBLESHOOTING
GARANTIE
Team Orion garantiert, dass dieses Produkt frei ist von Herstellungs- und Bearbeitungsfehlern. Die Garantie deckt
nicht inkorrekte Installation, Gebrauchsabnützung oder jegliche andere Probleme, die durch inkorrekte Anwendung
des Produkts entstanden sind. Jegliche Haftung für Schäden, die durch den Gebrauch dieses Produkts entstehen,
wird abgelehnt. Mit dem Gebrauch dieses Produkts übernimmt der Anwender jegliche Haftung. Nicht korrekte
Anwendung ist:
Nicht befolgen der Anleitung.
Nicht korrekter Gebrauch des Produkts (Missbrauch, Überlastung etc)
Falsche Einstellungen für korrekte Funktion (falscher Anschluss, falsche Übersetzung, Installation etc.)
Überlastung, Überhitzung (schmelzen, ablöten etc)
Anwendung bei nicht adäquaten Bedingungen (Beschädigung oder Rost durch Schmutz, Feuchtigkeit etc.)
Falsche Pflege (Anwesenheit von Schmutz etc.)
Demontage/Modifikation des Produkts durch den Anwender (Ändern der Originalstecker, Kabel,
Komponenten etc.)
Mechanische Beschädigung von aussen
Symptom Possible cause Possible solution
Problem mit Akku-Anschluss
Prüfen Sie den Akku-Anschluss und den Ein-
/Aus-Schalter
Ein-/Aus-Schalter defekt
Regler eingeschaltet, keine
Motorfunktion, rote LED leuchtet
Problem mit dem Empfangssignal
Prüfen Sie Fernsteuerung und Empfänger,
sowie den Anschluss des Reglers an den
Empfänger
Motor falsch angeschlossen
System nicht mit Ihrem Fahrzeug
kompatibel
Wenn die rote LED blinkt, ersetzen oder laden
Sie den Akku
Wenn die grüne LED blinkt, lassen Sie das
System abkühlen und prüfen die Einstellungen
an Fahrzeug und Regler/Motor, um ein
weiteres Überhitzen zu verhindern
Akku-Leistung zu gering Verwenden Sie einen Hochleistungsakku
Falsche Untersetzung
Verwenden Sie eine kürzere Untersetzung,
wechseln zu einem langsameren Motor oder
ändern Sie das Regler-Setup
Prüfen Sie das Sensor-Anschlusskabel
zwischen Motor und Regler
Sensoren im Motor sind beschädigt.
Reparieren oder ersetzen Sie den Motor.
Der Motor stottert und dreht nicht
Problem mit dem Motor-
Anschluss
Regler defekt
Prüfen Sie den Motor-Anschluss
Kontaktieren Sie den Support
Bei Neutralstellung des Gashebels
blinken die rote und grüne LED
gleichzeitig
Problem mit dem Sensorsignal
Motor dreht in die falsche Richtung
Tauschen Sie den Anschluss von zwei der drei
Motoranschlusskabeln (nur für Sensoress-
Motoren)
Verwenden Sie ein anderes System für Ihr
Fahrzeug
Motor stoppt plötzlich
Schutzsystem "Akku-
Abschaltspannung" oder
Überhitzungsschutz aktiv
Regler eingeschaltet, jedoch keine
Funktion des Motors und keine
Signaltöne
Regler eingeschaltet, keine
Motorfunktion, zwei Signaltöne mit
Pause von einer Sekunde
Eingangsspanung zu hoch oder
zu tief
Prüfen Sie die Akku-Spannung
Motor unterbricht Funktion oder stottert
bei der Beschleunigung
22 www.teamorion.com
DEUTSCH